Ölverbrauch 1l/50km, weißer Rauch

Opel Astra G

Hallo liebe Community,

ich habe einen Opel Astra G Caravan. 103 ps 1,6 Benziner.

Folgendes Problem: Wenn ich losfahre hinterlasse ich eine weiße Wand. Dabei ist es egal ob der Wagen kalt oder warm ist - am schlimmsten ist es wenn ich länger als 30 Sekunden an der Ampel stehe. Denke die hinter mir wissen nicht mehr ob es grün oder rot ist.

Das gleiche passiert auch wenn ich im Stand Gas gebe - ca. 45 sek Leerlauf, danach Gas bis 3,5 und alles weiß (es ist wirklich weiß - wäre es blau wüsste ich was Sache ist).

Ölverbrauch wie oben beschrieben 1Liter auf 50 Kilomerter. KEIN Kühlwasserverlust!

Wenn ich das AGR ausbaue dann kommt dieser Qualm entsprechend aus den freigelegten Öffnungen.

Wenn man ca. 20 Sekunden dauerhaft Gas gibt verschwindet der Qualm wieder bzw. wenn man nach der Ampel weiterfährt. Bleibt man an der nächsten stehen, geht alles wieder von vorne los. Auch während der Beschleunigung, beim Schalten aus dem ersten in den zweiten, ist es so. Beschleunigung in den anderen Gängen bleibt qualmfrei.

Zudem: Schande auf mein Haupt - ich fülle immer 5W30 nach, habe mich vor kurzem vergriffen, 5W30 Vollsynthetik gekauft. Allerdings fing der Astra schon kurz davor vermehrt zu qualmen. Habe wieder Castrol 5W30 C3 drin aber auch das ist wieder fast leer.

Hin und wieder beginnt der Wagen im Leerlauf an leicht zu rukkeln. Das ist aber wirklich sporadisch ca. 1 Mal auf 30 Leerläufe.

Habe schon viele Beiträge gelesen aber Ölverlust, weißer Qualm und kein Kühlwasserverlust passen nirgendwo zusammen. Wer helfen kann ist herzlich willkommen - bitte keine "fahr in die Werkstatt-Tipps" - kann ich mir nicht leisten.

Beste Antwort im Thema

Ja na klar.VW muss lange so einen Motor entwickeln und deiner macht das von alleine.Diese Selbstzündung kann bei deinen nicht Passieren weil der die Kompression dafür gar nicht hat.Und Sammeln geht auch schon gar nicht weil es durch das Auslassventil direkt wieder Rausgehen würde.Aus diesen Grund solltest du dir eben mal Videos ansehen damit du das mal eher Kapierst was man von dir will.Produktive Vorschläge Lehnst du ja ab wie zum Beispiel Kompressionstest weil zu Teuer.Ventildeckel hast du auch nicht geprüft.
Aber in einen hast du Recht.Du trägst zu deinen Problem nur Geistigen Dünnschiss bei ,weil irgendeine Einsicht, das du damit überfordert bist,kommt nicht.
Das musste ich jetzt mal schreiben.Und jetzt richte deinen Motor weiter hin.ich werd mich da jetzt nicht weiters zu äussern

32 weitere Antworten
32 Antworten

Das mit dem Öl ist ja so eine Sache - habe versehentlich vollsynthetik nachgefüllt obwohl ich sonst 5W30 C3 von Castrol nehme - das war beim messen plötzlich futsch... danach wieder Castrol nachgefüllt und es war auch plötzlich futsch... urplötzlich war es aber wieder da und auch deutlich zu viel... da vollsynthetik wasserplörre ist, kann der weiße qualm auch davon kommen und da ich das jetzt auch noch vermischt habe kriege ich es ohne Ölwechsel gar nicht mehr raus

Wie kommst du darauf das das Öl Wasserplörre ist????
Wieso soll das Weiß Qualmen???

weil auf Basis von Kohlenwasserstoff hergestellt

Kohlenwasserstoff hat mit Wasser als solches sehr wenig zu tun.Ich glaube du bist ganz gewaltig auf dem Holzweg mit deinem Wasser im Synthetik Öl.Du weist schon was Passiert wenn Wasser im Motoröl ist?Dampfbildung sagt dir auch was?

Ähnliche Themen

Wasserplörre....?!

Das ist ja mal das Unqualifizierteste, was hier seit Langem geschrieben wurde...

Von mir aus! Vollsynthetisches Öl ist toll!

Also der Ölwechsel ist vollbracht alles was neu sein soll ist neu - die kurze Fahrt um das Öl zu entsorgen hat keine Verbesserung ergeben - allerdings ist mir aufgefallen, dass er beim Anfahren und beim Wechseln in den 2. Gang und bei gleichzeitigen Beschleunigen ca. 1,5 Sekunden lang metallisch klackert. Werde mir morgen die Zündkerzen anschauen ob da was zu verrußt ist und vielleicht deswegen was nicht richtig zündet.

Ist es ein Anzeichen dafür, dass die Kompression nicht stimmt wenn sich im Kühlwasserbehälter kein Druck aufbaut?

Wär ganz schlecht wenn sich aufgrund der Kompression Druck im Kühlwasser aufbauen würde.

Okay - also nach einer längeren Fahrt ist der Druck so wie er schon immer war.

Denke die Ursache habe ich gerade rausgefiltert - also wenn ich fahre ist alles super, alles perfekt - bleibe ich jedoch stehen - wird in einem oder mehreren Zylindern nichts verbrannt und sammelt sich an. Sobald ich wieder Gas gebe gelangt viel Sprit in den oder die Verbrennungsraum/räume und die Verbrennung wird durch den Druck ausgelöst und plötzlich verbrennt alles und daher auch so viel Qualm...

Hoffe dass ich hier nicht auf dem Holzweg bin.

Morgen sind dann erstmal die Zündkerzen dran

Also ich glaube du hast so keinen Plan was da in deinem Motor so abgeht?Wie kommst du darauf das wenn du Stehst ein oder mehrere Zylinder nichts Verbrennen und es sich da Sammelt?Du solltest dir als allererstes mal auf Youtube Videos zum Thema Verbrennungsmotor ansehen.Dann wird dir klar das sich da nichts im Motor Sammeln kann und unter Druck eine Verbrennung ausgelöst wird.

Sorry für die direkte Antwort, aber Du hast keinen Schimmer von Motoren und solltest jemanden gucken lassen der Ahnung hat.
Metallisches Klappern hat mit den Zündkerzen mal grad gar nichts zu tun, es sei denn da sind schon Teile weggebrochen die im Brennraum rumgammeln; dieses Klappern wird dann aber in der Regel auch schnell wieder verschwinden 😁 😁

Schau einer an was sich hier für Intelligenzbestien versammelt haben... meint ihr wenn ich ein Profi wäre, würde ich tatsächlich in einem Forum nach Lösungen suchen? Entweder würde ich mir das hier gar nicht geben, wahrscheinlicher aber würde ich hier das Forum mit 1A Lösungen zuposten statt meinen geistigen Dünnschiß beizutragen. Noch keinen einzigen sinnvollen Beitrag von euch gelesen - ihr allwissenden Götter a la "das kann viele Ursachen haben"

Hier zum Nachlesen was ich VERMUTET habe:

http://www.n-tv.de/auto/Ottomotor-ohne-Zuendkerze-article102045.html

aber das geht jaaaa gaaaaar nicht dass es zur Verbrennung beim Verdichten kommt

Ich versteh nicht, warum du jetzt bei Sorit verbrennen bist, wenn ja ne Masse Öl fehlt. Bei mir wars bei ähnlichen Symptomen der Ventildeckel, die Entlüftung funktionierte nicht mehr richtig. Ich hab nen gebrauchten Deckel gekauft, Dichtung neu. Sämtliche Anschlüsse freigepopelt, die waren teils ziemlich dicht. Dabei ist ein Schlach dann noch komplett verreckt, möglicherweise war der auch vorher schon gerissen.

Ja na klar.VW muss lange so einen Motor entwickeln und deiner macht das von alleine.Diese Selbstzündung kann bei deinen nicht Passieren weil der die Kompression dafür gar nicht hat.Und Sammeln geht auch schon gar nicht weil es durch das Auslassventil direkt wieder Rausgehen würde.Aus diesen Grund solltest du dir eben mal Videos ansehen damit du das mal eher Kapierst was man von dir will.Produktive Vorschläge Lehnst du ja ab wie zum Beispiel Kompressionstest weil zu Teuer.Ventildeckel hast du auch nicht geprüft.
Aber in einen hast du Recht.Du trägst zu deinen Problem nur Geistigen Dünnschiss bei ,weil irgendeine Einsicht, das du damit überfordert bist,kommt nicht.
Das musste ich jetzt mal schreiben.Und jetzt richte deinen Motor weiter hin.ich werd mich da jetzt nicht weiters zu äussern

Wäre ich damit nicht überfordert, hätte ich das Problem schon lange selbst gelöst.

Das mit dem Ventildeckel ist n super Tipp - habe den von ULFX leider überlesen - weils schnell gehen musste habe ich mir heute nur die Zündkerzen angeschaut - waren verölt - werde eine neue Dichtung bestellen, einsetzen und dann das Ergebnis mitteilen.

und klar - alles was ich sauber machen werde ich natürlich sauber machen

das was ich als Klackern beschrieben habe, sind vielleicht Fehlzündugen. Wenn das AGR ab ist und ich Gas gebe knallt es sporadisch ein wenig. Entsprechend sporadisch kommen dazu die Qualmwolken

ich versuche zu helfen und werde beleidigt,klasse berti.
thema abbestellt...viel spaß noch mit dein ölmotor!

Deine Antwort
Ähnliche Themen