Ölverbrauch 1,8 TFSI

Audi

Moin,
habe im Frühjahr einen 1,8TFSI mit 33tkm gekauft.
Innerhalb der letzten 15tkm mußte ich 1 Liter Öl nachfüllen.

Wie sind der Erfahrungen der anderen 1,8 TFSI Fahrer hier?

Bitte keine Belehrungen wie im Handbuch bla,bla,bla.

Vielen Dank und schönes Wo.
Wurstblinker

92 Antworten

Hi, dein Ölverbrauch erscheint im Gegensatz zu meinem sehr hoch.
Ich habe bei genau 29.000 km das Öl vom 🙂 wechseln lassen,
bis heute 65.790 km ca. einen Liter nachfüllen müssen.

hab nach einem Jahr (ca 10000 km) einen Ölwechsel gemacht und da war der Strich noch fast bei max. jetzt nach weiteren 4 Monaten kein feststellbaren Ölverbrauch 🙂

Bei mir hat er bei ca 25.000 km bzw. als er 1 Jahr alt war auf der Autobahn mal gemeckert, dass ich Öl nachkippen soll. Hab dann mal 0,25 Liter reingekippt. Seit dem kam allerdings nix mehr.
Bei 32.000 km hab ich dann im Rahmen der Inspektion allerdings eh das Öl wechseln lassen.

1. im Handbuch bla,bla,bla! 😁

2. Audi meint, dass ein Ölverbrauch bis zu 1 Liter auf 1000 km "normal" ist.

3. In meinem Handbuch steht glaube ich, das bis zu 0,5 Liter auf 1000 km normal sind.

Ähnliche Themen

Hi

hab ca.12500km runter und hab schon ein Liter nachgefüllt.

Gruß

Chris

Zitat:

Original geschrieben von BlueEyes84


Hi

hab ca.12500km runter und hab schon ein Liter nachgefüllt.

Gruß

Chris

weil es das FIS gemeldet hat, oder mal vorsorglich?

Hi

nur vorsorglich das immer einwenig über halb ist.Meldung im FIS ist gut aber Kontrolle ist besser 🙂.Und was ich so gelesen habe soll der Ölverbrauch noch einwenig sinken wenn der erste Ölwechsel vollzogen ist.Wird auch demnächst kommen.

Gruß

Chris

hi ich hab bei km 27T vorsorglich 0.25 L ÖL nachgeschüttet... dann bei 30T neues ÖL und die letzten 7T km nicht einen tropfen 🙂

Hallo,

Meiner hat jetzt 10 000 Km und ich hab 0.25 L nachgefüllt bis Max

Mfg
Oli

auch auf die Gefahr hin, dass mich jetz wahrscheinlich wär schlägt 🙂

Wann prüft ihr den Ölstand denn immer? Wenn er kalt ist? oder wenn er warm ist?

Hi

in der Betriebsanweisung steht ja drin das man, wenn der Motor warm ist und bevor man ihn abstellt noch kurz nachlaufen lassen soll. Nach zwei Minuten soll man den Ölstand prüfen,kann mich damit nicht so anfreunden, also ich prüfe immer wenn er kalt ist, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Gruß

Chris

Hey!

hab ja meinen 1,8 TFSI nun erst neu, er hatte 7800km runter, nun etwas mehr...!
Werde das mal beobachten..!
Grundsätzlich würde ich schon bei warmen Motor nachschaun, denn dann ist die optimale Temp. erreicht, glaub sowas mit ca. 90° - dann Motor abstellen und am Meßstab schaun!
würde ich persönlich so mal denken - als langjähriger Autofahrer!
Mein erster "Hirsch", ein 1,4 16V Toyota Baujahr 1994 - der fing mit ca. 120.000km an etwas Öl zu fressen, sein "Nachfolger" ein Toyota corolla 1,5 VVTI Baujahr 2002 fing schon mit 80.000km an Öl zu fressen! "Fressen" heißt bei mir, auf 15.000km - das war der normale Wechselzyklus - da wollte der letztgenannte schonmal fast 3-4 Lieter zwischendurch - das ist derb und zuviel! Er hat es ja nicht verloren oder so - er hat es verbrannt!
also hat er es über undichte Simmerringe etc. in den Brennraum reingezogen und verbrannt!

Könnte man ja nun mit "links" abtun, aber wenn man 5W30 oder so n´ teures Zeug drinnen hat - dann ärgert man sich schon....!

Ich werd mal morgen nachschaun, was mein "Stab" so zeigt!

Was mich wundert, trotz Stand der Technik - Audi gibt den Wartungsintervall, auch bei Ölwechsel mit 30.000km an - das macht mich schon skeptisch!
Da ist dann entweder der Ölfilter ein super-Teil oder, die zaubern!

Was man ja schon vor Jahren lesen konnte - da hat einer, in Sachsen (also hier bei uns....!) einen Ölfilter entwickelt, wo das Öl so in etwa 90.000km hält - bloß will --- logischerweise --- kein Schwein der Welt das Teil produzieren!

Hat natürlich dann wenig Sinn, wenn das Auto Öl frißt - was mir nach meinen Erfahrungen eigentlich ein "Manko" von alten/älteren Autos ist!

also - mein Anspruch ist schon der - vor 90.000km - möchte ich pro Ölwechsel (also angenommen 15.000km-Wechsel!) kein Öl nachschütten!!!
Hoffe - mein 1,8TFSI erfüllt diesen "normalen", also meinen Anspruch auch....!

Öl-Verschmutzung ist ja ne´ Sache des Gebrauchs, also viel Stadt oder eben Autobahn, aber - Ölverbrauch - da kann ich nix machen - da hat der Autobauer versagt oder nicht!!!!

Gruß Rudi

tut zwar jetzt nichts zur sache aber schaut mal ins r8 forum 😁 da ist 1l auf 1000km normal xD

Hey!

ja - aber das ist doch schon ein sehr ge-tunter Motor, quasi fast wie Rennmotor...?!
Ich glaub da ist das alles etwas anders - aber davon hab ich keine Ahnung - bin nur n´ Elektriker - kein Automechaniker oder so!

Hab heut mal auf den Stab geschaut - den haben die bei Audi - sinnvoller-weise in dunklem Schwarz gemacht - da guckt man sich "dusslig" um das Öl am Stab zu erkennen.....! es war ganz kanpp am Minimum - nicht zu reichlich --- mal schaun!
Öl war eigentlich auch noch ein "schöner" heller Braun-Ton, also - gut!

bin gespannt und werd mal berichten - wenn ich mich anfange zu wundern oder so...!

Gruß Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen