Ölverbrach

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Habe nach Ölwechsel auf 5 W 40 einen verbrauch von 1 Lieter
Auf 100 Km gehabt.
Nun ist es nach 4000 Km nur noch 1/2 Lieter.
Frage: kann der Ölverbrauch noch weiter runter gehen?
Soll ich noch einen Ölwechsel machen nach den 4000Km?
Habe ja bei den 4000 Km fast einen Ölwechsel gemacht!

MFG Dieter

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corica


Habe nach Ölwechsel auf 5 W 40 einen verbrauch von 1 Lieter
Auf 100 Km gehabt.
Nun ist es nach 4000 Km nur noch 1/2 Lieter.
Frage: kann der Ölverbrauch noch weiter runter gehen?
Soll ich noch einen Ölwechsel machen nach den 4000Km?
Habe ja bei den 4000 Km fast einen Ölwechsel gemacht!

MFG Dieter

Meinte auf 1000 KM

hallo

also das du nach dem wechsel auf 5w40 nen erhöten ölvberbauch hast ist normal...hatte ich auch....hab von 5w30 auf das 5w40 gewechselt und am anfang so ca 0,6-0,8 liter auf 1000km verbaucht.....ab 3000km ging der verbauch auf einma runter auf nur noch 0,5 liter auf 2000km.......nach 10tkm hab ich das 5w40 rausgehaun und neues eingefüllt......seitdem liegt der ölverbrauch bei ca 0,1liter auf 1000km.....

also es reicht wenn du nach 10tkm wieder dein öl wechselst...dann kannst du wieder die normalen intervalle einhalten.....

der verbauch sollte aber noch runter gehn......

grüße

wenn du vorher ein 10er oder 15er öl hattest ist das normal....oder wenn du weit über einem wechselintervall warst...dann kann das auch bei einem alten 5er öl normal sein! der ölverbrauch denn du hast ist aber absolut als normal anzusehen....es sei denn du hast noch einen fast neuwagen! bis 1 liter/1000km ölverbrauch ist absolut normal bei älteren maschinen.

Hallo,

ich habe vor 15 tkm von dem Ford Formula E 5W30 auf das Mobil1 0W40 gewechselt (nächstes Wechsel steht diese Woche noch an, wieder mit Mobil1) und habe mit dem 0W40 keinen höheren Ölverbrauch als mit dem 5W30. Mit beiden Ölen habe ich einen Verbrauch von 0,5 Liter auf 15.000 km was einem Ölverbrauch von 0,033 Litern auf 1000 km entspricht.

Wieviel km hat dein Motor denn bereits gelaufen und welches Öl bist du vorher gefahren ?
Hast du das Intervall beim vorherigen Wechsel eingehalten ?

Ich persönlich finde den Ölverbrauch viel zu hoch, da genehmigen sich ja die 3 Liter Reihensechser von BMW weniger und selbst die sind schon als Ölfresser verschrien.

MfG

@sebi.......bis zu 1l/1000 ist von den herstellern als normal angegeben!

das du keinen verbrauch hast bei einem tausch von einem 5er auf ein 0er ist völlig normal! wie gesagt...das ist eigentlich nur wenn du ein 10er oder 15er öl hattest...oder eben ein uraltes öl! dann passiert das auch....!

Da kann man Melli nur zustimmen! Wenn du von mineralischem ÖL (10W40 oder 15W40) auf ein synth. Öl umsteigst, ist der Verbrauch erstmal vorprogrammiert! Dieser sinkt aber erfahrungsgemäß wieder, wenn das Öl die Ablagerungen raus gespült hat und die Dichtungen/Streifringe wieder dichten.

Es kann bis zu 10.000km dauern, bis der Verbrauch soweit gesunken ist, dass man es als vernachlässigbar/normal bei der Laufleistung/Vorgeschichte bezeichnen kann. (~0,25l/1000km)

Auf NULL wird er sicher nicht mehr gehen! Dafür hätte vorher ein 5Wxx oder 0Wxx drin sein müssen...

MfG

hm da stellt sich mir die frage ob ein 5w30 dann mineralisch oder synthetisch ist?

Zitat:

Original geschrieben von boanys


hm da stellt sich mir die frage ob ein 5w30 dann mineralisch oder synthetisch ist?

Das Ford Formula E, welches die meisten Ford-Werkstätten verwenden ist ein Hydrocrack (HC) Öl, quasi ein bearbeitetes Mineralöl mit einigen Aditiven, um es vorsichtig auszudrücken.

MfG

HC-Öle sind mineralischen Ölen deutlich überlegen! Vorallem was die Ablagerungen angeht! HC-Öle bilden weniger und diese werden dann großteils vom Additivpaket in der Schwebe gehalten.

Vollsynth. bilden fast keine Ablagerungen unter Betriebsbedingungen und lösen vorhandene Ablagerungen deutlich besser als HC-Öle mit ihren doch meist preisorientierter Additivierung.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


HC-Öle sind mineralischen Ölen deutlich überlegen! Vorallem was die Ablagerungen angeht! HC-Öle bilden weniger und diese werden dann großteils vom Additivpaket in der Schwebe gehalten.

Vollsynth. bilden fast keine Ablagerungen unter Betriebsbedingungen und lösen vorhandene Ablagerungen deutlich besser als HC-Öle mit ihren doch meist preisorientierter Additivierung.

MfG

Kann es sein das der Ölverbrauch durch die Ablagerungen schwankt ?

Es kommt mir so vor das er manchmal weniger verbraucht, doch bei der

Nächsten Kontrolle wieder mehr.

Ich kontroliere sehr oft den Ölstand.

MFG Dieter

das ist möglich....der reinigungsprozess dauert eine weile wenn man nur kurzstrecken fährt wo der motor nicht dauerhaft seine betriebstemperatur hält....

kann schonmal sein das bei den kolbenringen kleinere stücken sich lösen und der ölfilm nichtmehr ordentlich abgestriffen wird...und bis der ganze "dreck" abgespühlt ist dauert das eben ne weile....also erfahrungsmäßig sollte der ölverbauch nach 10tkm etwa anfangen sich bei einem wert einzubegeln.

also ich hab jetzt ca 0,1liter auf 1000km ölverbauch....hatte vorher mit dme 5w30 über 0,8 liter auf 1000km....und mit dem 5w40 anfänglich fast 1 liter auf 1000km.....(ich fahr viel landstraße und autobahn)

hat sich dann nach dem ölwechsel gut eingepegelt.....0,1liter auf 1000km ist nen top ölverbauch...und das mit 190tkm

also wie die vorredner shcon erzählt hatten ist bis ca 1 liter auf 1000km noch alles normal....wenn man viel mehr als 1 liter brauch sollte man mal auf ein leck prüfen.....meistens sieht man schon wenn die ventildichtungen nicht dicht sind das der motor wenn er heiß ist etwas blau qualmt....das aber auch erst wenn man über 1,5liter öl verfeuert auf 1000km....

so lange deine ölverbauchsschwankung insgesamt im 1 liter bereich liegt dann ist das normal.....

grüße

1l / 1000km wird von FORD (und auch anderen Herstellern) als "normal" bezeichet, um keine größeren Gewährleistungsansprüche erfüllen zu müssen.

Um ca. 1l / 1000km ist ja kein Zustand! (Rechne dir mal die Kosten aus! 200-300€ nur zum nachfüllen und nochmal Kohle für den jährlichen Ölwechsel!)

Je mehr hohe Drehzahlen gefahren werden, je größer ist auch der Verbrauch. Als meine Freundin mit meinem Schalter gefahren ist, ist der Verbrauch (Öl/Sprit) hoch gegangen, da sie ständig bis 5.000 UpM gedreht hat und in der Stadt auch gerne nur bis zum 3. gefahren ist. (Was der Mondeo hat noch zwei Gänge???)
Schaltfaules Biest!

Der Verbrauch sollte auf jedenfall unter 0,5l auf 1000km sein!

Wenn du schon 10.000km mit der neuen Ölsorte gefahren bist, sollte ggf. ein weiterer Ölwechsel mit 5W40 gemacht werden um den gelösten Dreck raus zu spülen. (Öl am Messstab anschauen! Tief-Schwarz?)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


das ist möglich....der reinigungsprozess dauert eine weile wenn man nur kurzstrecken fährt wo der motor nicht dauerhaft seine betriebstemperatur hält....

kann schonmal sein das bei den kolbenringen kleinere stücken sich lösen und der ölfilm nichtmehr ordentlich abgestriffen wird...und bis der ganze "dreck" abgespühlt ist dauert das eben ne weile....also erfahrungsmäßig sollte der ölverbauch nach 10tkm etwa anfangen sich bei einem wert einzubegeln.

also ich hab jetzt ca 0,1liter auf 1000km ölverbauch....hatte vorher mit dme 5w30 über 0,8 liter auf 1000km....und mit dem 5w40 anfänglich fast 1 liter auf 1000km.....(ich fahr viel landstraße und autobahn)

hat sich dann nach dem ölwechsel gut eingepegelt.....0,1liter auf 1000km ist nen top ölverbauch...und das mit 190tkm

also wie die vorredner shcon erzählt hatten ist bis ca 1 liter auf 1000km noch alles normal....wenn man viel mehr als 1 liter brauch sollte man mal auf ein leck prüfen.....meistens sieht man schon wenn die ventildichtungen nicht dicht sind das der motor wenn er heiß ist etwas blau qualmt....das aber auch erst wenn man über 1,5liter öl verfeuert auf 1000km....

so lange deine ölverbauchsschwankung insgesamt im 1 liter bereich liegt dann ist das normal.....

grüße

Habe heute nach dem öl geschaut, es ist nach 600 km kaum ein verbrauch

festzustellen! am anfang war es so viel das ich es mit der angst bekomm

habe. also hat der wechsel doch etwas gebracht.

MFG Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Corica


Habe heute nach dem öl geschaut, es ist nach 600 km kaum ein verbrauch
festzustellen! am anfang war es so viel das ich es mit der angst bekomm
habe. also hat der wechsel doch etwas gebracht.

MFG Dieter

na das ist doch gut! bei ölfragen immer am besten johnes fragen....das ist hier unser experte dafür !

Deine Antwort