Ölverbauch 2.0 Benziner mit 130 PS

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen und ein gutes neues Jahr,

kurz vor Weihnachten hat eines meiner Auto sich dazu entschlossen nicht mehr zu mir gehören zu wollen. Jetzt muss evtl. etwas "neues" her.

Einen A4 mit dem 2.0 Benzin-Motor und 130 PS soll es jetzt sein. Benzinverbrauch ist zu hoch, Leistung zu wenig - ist alles bekannt und wir hier auch NICHT diskutiert!

Bei vielen und langen Recherchen im Internet kam heraus das der Motor ab einem Bestimmten Baujahr (Erstzulassung) keinen erhöhten Ölverbrauch mehr hat. Das ist mir aber nicht genug, Baujahr und Erstzulassung können sich stark unterscheiden.

Jetzt meine Frage: Wie erkenne ich an der Fahrgestellnummer oder sonstigem ob das gefundene Auto schon den "besseren" Motor verbaut hat?

Gruß
Alex

19 Antworten

Über erhöhten Ölverbrauch kann ich auch nicht klagen. B7 Bj. 2/2006. Hab ihn 2012 mit 76000km gekauft.
Hat jetzt 137000 gelaufen.
Einmal im Jahr Ölwechsel nach ca 12000km. Hab noch nie mehr als einen halben Liter zwischen den Ölwechselintervallen nachkippen müssen.

Ich hatte ein Audi A4 B6 Cabrio 2.0 131 PS. Von 2006 - 2015. Fahrleistung insgesamt 86000 KM .
Ölverbrauch rund ein Liter alle 4000 bis 5000 KM .
Ansonsten hat der Motor nicht einmal Probleme gemacht , sehr zuverlässig.

Fährst viel Autobahn und mit über 4000 umin?

Danke für die vielen Kommentare dazu.
Das Auto wird warscheinlich meistens meine Frau mit Kind fahren, da fallen (hoffentlich) die Drehzahlorgien weg. Ich werde mich (auch hoffentlich) zu benehmen wissen und zum heizen den A3 nehmen :-)))

Optisch, schon alleine wegen dem Lenkrad, wäre mir der B7 lieber. Meine bessere hälfte möchte eine Auto auf das sie nicht so sehr aufpassen muss, wie z.B auf meinen A3. Deshalb findet sie den B6 besser.

Fahrprofil: sehr viel Kurzstrecken, etwas Landstraße, Autobahn?

Der Tipp mit der Fahrgestellnummer ist schon mal super! Nur ab welcher Fahrgestellnummer ist der "bessere" Motor verbaut, wenn er der B6 wird?

Ähnliche Themen

Hab auch den B7 Avant 2.0er mit 130 PS. Hab Ihn seit April 2016, mit 103000 übernommen, mittlerweile knapp 130000.
Ölverbrauch ist normal, man muss halt regelmäßig kontrollieren und mal was nachkippen, aber ansonsten mach ich mir da keine Gedanken und Sorgen drüber. Ich werde jetzt nach 10.000 km immer Ölwechsel machen lassen, um eventuell anfallenden Dreck nach und nach herauszubekommen. 5W30 LL reicht bei den Kurzstrecken und gelegentlichen Autobahnfahrt bei mir. Hatte nach Zündkerzenwechsel sogar 2KW mehr Leistung als angegeben 😁
Also er ist zwar schwach auf der Brust, aber für den Alltag reicht er und ist noch einer der wenigen haltbaren Motoren (bei regelmäßiger Pflege).

Deine Antwort
Ähnliche Themen