Ölüberschuss angezeigt
Hallo zusammen,
Nach dem Autostart "Peugeot cc 206" wird Ölüberschuss angezeigt und nach paar blinkendem "Warnung" verschwindet wider die einzige (Ölüberschuss).
Der Messstab zeigt an bis zum letzten strich Maximum.
Kann das der Fehler sein das zu viel Öl im Motorblock?
17 Antworten
So, die bisherige Diskussion hat ergeben, dass die "wundersame Ölvermehrung" wohl wirklich keine Spinnerei ist. Solange der Thread-Ersteller nen Benziner fährt und sich der Ölstand realiter innerhalb der Markierungen bewegt, ist das sicher unbedenklich. Trotzdem dürfte gelegentliches Nachsehen bei einer ominösen Fehlermeldung nicht ganz verkehrt sein. Solange man das Gefunzel nachweislich als "elektronische Spinnerei" abtun kann, ist es sicher kein Grund zur Sorge. Vielleicht meldet sich der Fragende ja auch nochmal und berichtet wie´s weiterging...😉
206driver
ich hab jetzt ne vielleicht nicht ganz korrekte aussage zu thema ölvermehrung.
volvo benutzt motoröl castrol 0W30 edge-da ist die vermehrung aufgetreten. ich selbst habe es bemerkt das etwa 0,5 cm über max. stand.
seit 2 ölwechsel hab ich jetzt TOTAL 5W30 ineo drin. diese öl wurde speziell für die PSA-diesel mit partikelfilter entwickelt. seit dem ist keine vermehrung mehr aufgetreten.
volvo (zumindest meine) werkstatt hat damit kein problem. ich spare ungefair 100 euro beim ölwechsel.
das gleiche bekommt die xsara weil sie unter klemmenden auslaßventilen leidet. ich hoffe das ich das bald in griff kriege beim xsara.
Andreas
Jap. Das dürfte die Ursache gewesen sein. Ich hatte mit dem Total 5W-30 INEO ECS auch niemals Probleme.
Damit machst du sicherlich keine Fehler.
Übrigens: Laut PSA gehören 0W-30 Öle zu denen, die NICHT für die Diesel freigegeben sind.
Häufig müssen die Hersteller dann auf die Öle ihrer Kooperationspartner zurückgreifen, die am nächsten rankommen.
Persönlich halte ich nicht viel von Castrol. Die scheinen ihr Programm sehr stark auf bestimmte Hersteller (VAG) abgestimmt zu haben. Von den beiden Öle, die für meinen VTi laut Ölfinder angegeben werden, ist nur eines freigegeben. Zudem trennt Castrol nach Baujahr, obwohl sich von Seiten des Herstellers nichts geändert hat. Bei einem früheren Baujahr führt es dazu, dass von den angegeben fünf Ölen nur zwei erlaubt sind.