Ölüberschuss angezeigt

Peugeot

Hallo zusammen,

Nach dem Autostart "Peugeot cc 206" wird Ölüberschuss angezeigt und nach paar blinkendem "Warnung" verschwindet wider die einzige (Ölüberschuss).
Der Messstab zeigt an bis zum letzten strich Maximum.
Kann das der Fehler sein das zu viel Öl im Motorblock?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GViktor


Hallo zusammen,

Nach dem Autostart "Peugeot cc 206" wird Ölüberschuss angezeigt und nach paar blinkendem "Warnung" verschwindet wider die einzige (Ölüberschuss).
Der Messstab zeigt an bis zum letzten strich Maximum.
Kann das der Fehler sein das zu viel Öl im Motorblock?

Hast du zufälligerweise einen HDI? 206 und Diesel ist nicht mein Metier, aber bei den HDIs gibt´s - wie ich gelesen habe - tatsächlich das Phänomen der "wundersamen Ölvermehrung"...

Ölvermehrung ist theoretisch bei jedem Motor möglich.
Die Diesel von PSA haben aber keine besondere Neigung dazu. Dank des Additivs.

Hmmm...

www.peugeotforum.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=99867 www.peugeotforum.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=101770 www.peugeotforum.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=100603

Ich will ja auch nicht unken, aber irgendwas scheint ja an dem "Problem" doch dran zu sein. Und beim Diesel kann´s peinlich werden.
(Aber jetzt sollen die "Experten" ran)

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Ölvermehrung ist theoretisch bei jedem Motor möglich.
Die Diesel von PSA haben aber keine besondere Neigung dazu. Dank des Additivs.

Der 1,6 TDCI von Ford ist ja auch so ein Motor. Ölvermehrung hatte ich auch schon.

Ursache war aber dass was nicht stimmt, mehr oder weniger ständige Regenerierung.

(Kein abgasrelevanter Fehler im OBD2, aber im internen Datenbus eine Menge Fehler)

Da  nutzt auch das Additiv nichts. Vielleicht sollten mal die nicht OBD2-Fehler von der Werkstatt ausgelesen werden.

Aber wenn alles in Ordnung ist, sollte in der Tat keine signifikante Ölvermehrung auftreten.

Ähnliche Themen

Durch das Additiv muss erheblich weniger Kraftstoff eingespritzt werden. Das reduziert die Anfälligkeit erheblich.
Ich bin mit meinem HDi zwischendurch viel Kurzstrecke gefahren. Da gabs nie Probleme.

Aber: Ölvermehrung tritt auch bei Fahrzeugen ohne Partikelfilter auf. Die Ursachen können ja auch wo anders liegen.

Zustimmung. Trotzdem sollte m.E. die Ursache erminttelt und beseitigt werden bevor Folgeschäden auftreten.

Klar. Das sollte selbstverständlich sein ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Horst B



Zitat:

Hast du zufälligerweise einen HDI? 206 und Diesel ist nicht mein Metier, aber bei den HDIs gibt´s - wie ich gelesen habe - tatsächlich das Phänomen der "wundersamen Ölvermehrung"...

Hallo Horst,
Das ist Kein Diesel motor. Ganz normalen Peugeot (F) - 206 - 1.6 - Benzin - Fahrzeugklasse M1 - Kabrio-Limousine. Erstzulassung ende 2005.
MFG.
Viktor

Hi!

Vor kurzem erst Ölwechsel gemacht oder was nachgekippt?

Vielleicht ist einfach etwas zu viel Öl eigefüllt worden! In diesem Fall sollte dann etwas abgelassen/abgepumpt werden und die Sache wär erledigt!

MfG brunes01

Der TE schreibt der "Ölstand ist am letzten Strich Maximum".
Das ist O.K. Der Rest ist elektronische Spinnerei. Ich verlasse
mich nur noch auf die Anzeige meines Ölmessstabes. Nur Schade
dass viele Autos gar keinen mehr haben. Die elektronische
Anzeige siegt und macht uns verrückt.
Gruß Werner

keine ölvermehrung an PSA dieseln??? wo lebt ihr denn.der 1,6 und 2,0 sind absolute ölvermehrer trotz additive. das liegt an den doofen differenzdrucksensoren- die spinnen und dann brennt er frei und dadurch wird das öl vermehrt-an meinen 2,0 D PSA war es schon 2x.

Und dein Volvo hat auch das Additiv?

jo,es ist der 2,0D mit 136 ps und partikelfilter mit additiv elosys oder so ähnlich. bei volvo machen die beiden 4 zylinder diesel mächtig probleme.
deshalb bringe ich ihn zu meiner citroenwerkstatt,da ist er sehr gut aufgehoben neben meiner xsara.

Andreas

Okay. Ja, das macht auch Sinn.

Trotzdem kann ich aus zahlreichen persönlichen Erfahrungen sagen, dass selbst häufige Kurzstrecken keinen negativen Einfluss auf die Ölvermehrung haben bzw. sie dann auf dem gleichen Niveau auftritt, wie bei Dieseln ohne Partikelfilter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen