Öltropfen aus Motor
Hat jemand Erfahrung mit Öl Verlust aus dem Motorraum? Der Phaeton hat 145.000 km und ist zehn Jahre alt. Seit drei Wochen tropft es aus dem Motorraum , innerhalb von 10 Stunden etwa 5-6 größere Tropfen. Was könnte die Ursache sein? Wollte vorher eine Meinung einholen, bevor ich eine Werkstatt auf Fuerteventura in Anspruch nehme. Danke.
30 Antworten
Zitat:
@End schrieb am 5. Mai 2023 um 20:46:36 Uhr:
Habe leider keine Alternative. ??
Auf Fuerte unreparierbar, besser unkaputtbar
Zitat:
@End schrieb am 3. Mai 2023 um 14:23:56 Uhr:
Vielen Dank an euch alle, hat mir sehr weitergeholfen. Werde jetzt eine Werkstatt aufsuchen, da ich schon eine Vorahnung habe , dank eurer Antworten. Gruß aus Fuerteventura, Alois
Wurde bereits etwas daraus? Was war die Vorahnung?
Ich habe vor einigen Tagen entdeckt das (vermutlich) mein Simmerring Getriebeseitig ziemlich feucht ist, also zwischen Motorblock und Getriebeglocke scheint es leichten Ölverlust zu geben.
Der größte Verursacher von Ölfeuchtigkeit (gar Tropfen) scheint aber mein Pulsationsdämpfer zu sein, oder zumindest ein Schlauch der in dessen Gegend zu sein scheint, das hat auch wahrscheinlich meine Unterbodenverkleidung eingeölt. Dort schon mal nachgeschaut?
Ähnliche Themen
Guten Morgen, die Vorahnung hat sich noch nicht bestätigt. Ich dachte an die Ölablassschraube, da der Ölwechsel erst 1000 km zurückgelegt. Hier eine Werkstatt zu finden ist eine Kunst, versuche es nun seit drei Wochen kommenden Mittwoch wird jemand nachschauen. Danke für den Tipp bis bald, Gruß
Zitat:
@Paraglyder schrieb am 04. Mai 2023 um 14:38:04 Uhr:
Schau doch einfach mal oben in den Motorrraum. Eine neuralgische Stelle ist hinten an der Spritzwand in der Nähe des Turboladers. Das kannst du von der Beifahrerseite aus sehr gut sehen wenn du den Kopf unter die Haube steckst wenn es dort ölt
@Paraglyder ja, das habe ich auch schon gehört. Sollen angeblich sogar gleich 2 Schrauben sein, die sich lockern .... ?
Nur finde ich die nicht, kannst Du bitte etwas genauer beschreiben?
Möglicherweise Der pulsationsdämpfer am Turbo.
Hatte bei mir eine Werkstatt vergessen nach der Inspektion und Luftfilter wechseln wieder anzuschrauben
Danke, ich schau 'mal. Ein Mechaniker in der uns bekannten Firma griff aber irgendwie von hinten an den Motorblock.
An der Stelle habe nichts entdeckt. Hsbe aber unten mit Bremsenreiniger saibet gemacht. Vielleicht sehe ich dann nach einiger Zeit etwas konkreter.
Hallo an alle, beim Schauen nach dem Ölsensor habe ich gleich ein wenig unter die nächste Abdeckung geschaut und da ist mir das im folgenden Bild aufgefallen. Das ist direkt neben/hinter der Ölwanne. Ist das vom Getriebe? Sieht aus wie ein Gewinde, fehlt da eine Schraube?
Da sollte glaube ich keine Schraube sein, war bei mir auch nicht so.
Was das wahrscheinlich eher sein wird ist die Ölundichtigkeit die häufig von der Dichtung des Pulsationsdämpfers verursacht wird. Auch einer der Schläuche der KGE der ungefähr dadrüber liegt wird gerne undicht.
Am besten mal die Motorabdeckung abnehmen und man sollte die Undichtigkeit im Turbobereich sehen können, das alles tropft mit der Zeit nach unten und dann sieht der Unterboden so aus.
059103221AA Entlüftungsschlauch
059129193C Dichtung Pulsationsdämpfer
Ich habe meine Undichtigkeit gefunden. Es war die Dichtung der Öldruckleitung auf dem Turbo. Letztendlich war der komplette hintere Teil des Motors verölt und von da aus ging es immer der Fliehkraft nach unten weiter und hat alles eingesaut. Also sehr schwer einzugrenzen. Neulich bei einem kurzen zwischendurch Ölwechsel habe ich mit einer biegsamen Kamera alles hinterm Motor angeschaut und dabei auch an der Dichtung für die Öldruckleitung des Turbo gekommen. Diese war klatschnass. kurz nachgezogen und dicht war es. Werde mir aber noch 2 neue Dichtungen für die Hohlschraube holen. Ein wenig Restöl ist natürlich noch am Motor und Getriebe vorhanden, aber es tropft nicht mehr :-) Bild liefere ich nachher noch nach um die Stelle zu dokumentieren bzw. besser zu erkennen. So, im Anhang die undichte Ölleitung. Einfach die Motorabdeckung runter ziehen und dann oben an der Spritzwand schauen. Bild anbei
LG Willy
Guten Abend. Hab ein akutes Ölverlustproblem.
Bin gerade auf Arbeit gekommen, da sehe ich eine Tropfspur, welche von vorne rechts kommt. Ist auch Motoröl, da leichter Benzineintrag vorhanden ist.
Nun zu meiner Frage, denn ich hatte immer gedacht, dass es ein Getriebeölkühler ist und der eigentliche Ölkühler zwischen Ölfiltergehäuse und Block sitzt.
Das auf dem Bild, ist das ein Motorölkühler, an dem da mit Quetschverbinder Flexleitungen abgehen, die am Motorrahmen auf Höhe/hinter der Ölwanne und Ölstandssensor lang laufen? Denn da hatte ich vor zwei Monaten leichten Rotz gesehen.
Danke vorab für eure Hilfe