öltemperatur zu niedrig

BMW 3er E21

hallo,

bei dem kalten wetter steigt meine öltemperatur gerade mal auf 78C° bei normalfahrt.
sonst bei normalen temperaturen hab ich 90C°.

gut, klar is das diese minus grade meinen temp.fühler, der an der ablasschraube drann is, stark kühlt. und das mein ölkühler (m20b25) auch ordentlich kalte luft kriegt.
aber gleich soviel grad unterschied?

momentan hat es bei uns um die 0C°. wenns dann mal -15C° hat steht meine anzeige wahrscheinlich auf 68C°.

kann das sein? oder meint ihr eher das der motor/ das öl nicht richtig warm wird.
also ich rede von ner 3/4stunde fahrtzeit.

15 Antworten

Ich denke mal eher das die Werte verfälscht sind dadurch das du den Temp-Fühler an der Ablassschraube montiert hast wird der gerade bei minusgraden stark abgekühlt durch den Fahrtwind.

Wat für nen Modor fährste überhaupt?

schreibt er doch... m20b25

*lol*
hab ich glatt übersehen.... 🙁((

Wenn Du einen separaten Ölkühler fährst, dann hat vielleicht das Thermostat in der Zuleitung das Zeitliche gesegnet...

Gruß 🙂
Lars

Ähnliche Themen

ich denke, wenn die Wassertemperaturanzeige richtige Werte liefert, also mittig steht, dann sind es wirklich nur verfälschte Werte, die der Geber an der gut gekühlten Ablassschraube liefert. Dort unten ist es immer kühler als wenn oben am Peilstab oder Filterflansch der Geber sitzt.
Gruß Jochen

öltemp an der schraube nehmen bringt eh falsche werte, daran liegts wohl. der ölkühler macht ja erst später auf....

also wassertemperatur steht bei mir nicht mittig. geht nur auf den ersten balken.
is aber schon fast n jahr so, seit ich die wasserpumpe gewechselt hab.

trotz alledem denke auch das der fehler eher an dem stark abkühlendem fühler an der ablasschraube liegt. wie gesagt seit dem es draussen so schweine kalt is, zeigt es mir die werte so an.

wie und wo sollt ich dann meinen fühler am besten verbauen.
jochen schreibt peilstab??? meinst du den öl-messtab damit?

oder wie du sagst am filterflansch. muss ich mir da erst n gewinde bohren oder ???

jo, genau... da müsstest du gewinde bohren.

aber wenn die wassertemp ned passt kann die öltemp auch nur zu niedrig sein... mach ma der thermostat neu und guck wies dann aussieht.

gruß cabbiman

aber die wassertemp. is schon seit letztem winter auf erster stellung, und die öltemp. zeigt kühlere werte erst seit es wintert. also seit 4 wochen oder so.

wenn ich zur arbeit fahr, steh ich an ner baustellen ampel ca. 8min. in dieser zeit klettert die öltemp. max. auf 81C°. is ja aber immer noch zu kalt. (sonst waren es immer 90C°).

sobal ich wieder losfahre sinkt es wieder auf 78C°. klar, jetzt kommt wieder der fahrtwind für die ablasschraube und der luftzug pfeift wieder durch den ölkühler.

also wenn ich den Ölfilterflansch vom 325i richtig sehe, so ist da schon eine Schraube drinnen. Ob die nun das richtige Gewinde für die Fühlerschraube haben kann, kann ich leider nicht sagen. Aber das wäre wohl der beste Platz für den Temperaturgeber.
Zumindest kann es nicht verkehrt sein, wenn auf diese Schraube in den Hilfebüchern hingewiesen wird.
Wegen Thermostat würde ich auch auf "Erneuern" drängen; aber bei +-Null dauert es so seine 5 KM, bis er überhaupt auf Mitte stehen kann. Und wenn die Heizung an ist, vielleicht noch ein Päarchen mehr.
Mittels Sitzheizung lass ich die andere Heizung weg, bis die Anzeige auf Mitte geht und der Motor schneller seine Betriebstemperatur bekommt. Klar, meine Finger frieren, aber für den Motor ist es besser.
Gruß Jochen

ja jochen, aber ich mein das meine wassertemp. auch nach 40min. fahrt nur bis an den ersten balken geht.
innerhalb von 3min. fängt se an zu steigen. und vieleicht nach 6-8min. ist se am ersten balken und dort bleibt se konstant. ausser ich steh im stau. dann wandert sie gaaanz leicht etwas mehr nach rechts.

mach ich morgens genauso wie du, sitzheizung is schon ne feine sache, aber auch die brauch ein kleinwenig zeit bis man was merkt. vorallem bei ledersitzen die morgens extrem kalt sind.

die wassertempanzeige sieht bei mir aber genau so aus...
am thermostat liegts nicht, der motor wird sofort warm. nur die anzeige geht eben nur auf den ersten strich.
(aber das thema hatten wir ja schonmal zur genuege durchgekaut, also lassen wir das)

Zitat:

Original geschrieben von Buda


ja jochen, aber ich mein das meine wassertemp. auch nach 40min. fahrt nur bis an den ersten balken geht.
innerhalb von 3min. fängt se an zu steigen. und vieleicht nach 6-8min. ist se am ersten balken und dort bleibt se konstant. ausser ich steh im stau. dann wandert sie gaaanz leicht etwas mehr nach rechts.

mach ich morgens genauso wie du, sitzheizung is schon ne feine sache, aber auch die brauch ein kleinwenig zeit bis man was merkt. vorallem bei ledersitzen die morgens extrem kalt sind.

die Probleme hatte ich letzten Winter auch; dann hab ich mit klammen Fingern und viel Blutverlust (schei$$ Schrauben) den Thermostat gewechselt und zwar gegen einen, der erst bei 92 Grad öffnet. Seitdem steht auch im Winter die Anzeige in der Mitte.

Wegen den "Extremen" von Leder bin ich froh, normale Polster zu haben. Leder ist nun mal im Winter arschkalt und im Sommer elend heiß; besonders wenn man beim Parken das Verdeck offen lässt. Bei schwarzem Leder kanns da sogar Verbrennungen geben 😁 leidvolle Erfahrung aus dem Sommer 2003

Gruß Jochen

also hab heut nochma genauer hingesehen. wassertemp. geht nur bis kurz vor dem ersten balken. und nicht auf den ersten balken direkt.
aber so lang die kiste heizt, brauch ich doch den termostad nich wechseln, oder doch?
aber wie wolfman schon sagt, das thema wurde oft besprochen. und solang alles funzt.

muss jetzt damit leben das meine ölanzeige falsche werte liefert. den in der garage is es arsch kalt zum schrauben.

aber wie isses den mit dem peilstab? müsst ich da meinen temp-fühler drann basteln, oder gibts das teil schon fertig? dann müsst ich nur das kabel drann klemmen und gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen