Öltemperatur
Hallo Leute,
habe ein kleines Problem das mich etwas verwirrt.
Ich fahre meinen A180 Benziner immer ganz normal warm. Wenn er das auch ist, dann hole ich auch das letzte aus ihm heraus. Manchmal fällt mir dann auch das die Temperatur von 90°C auf 80°C sinkt. Verstehe aber nicht ganz was es da auf sich hat. Ist ja eigentlich nicht gerade günstig wenn die Temperatur sinkt. Wenn ich dann wieder langamer fahre geht die Temperatur wieder auf die optimalen 90°C.
Kann mir das einer erklären oder weiß jemand was es da auf sich hat?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von solarpaul
ja was kann das wohl sein...solltest du mal nachdenken....
der Menschenverstand wenn vorhanden sollte dir sagen dass so ein Auto ein Kühlsystem hat, das sich selbst regelt......und nun viel Spass beim heizen...der Motor wird dir dankbar sein...
Kann man doch auch netter sagen :P Er hat halt gedacht, dass es die Öltemperatur ist statt der Kühlwassertemp.

"Der Motor wird dir dankbar sein..." ? Sobald der Motor und Getriebe etc. warm ist, warum nicht auf das Gas treten oO? Er schrieb ja nirgends, dass er es auch macht, wenn der Motor noch kalt ist oder es übertreibt =) Das letzte aus ihm rausholen kann ja auch einfach heißen, dass er eben Vollgas gibt. Und das ist völlig normal. Wer macht das nicht?

--
Wünsche dir auch viel Spaß beim Heizen =)
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zumindest beim W169 kann man die Öltemperatur über das Service Menü einsehen. Dazu in das Menü mit dem Gesamtkilometerstand wechseln ? Schlüssel ziehen ? Schlüssel einstecken ? Zündung auf Stufe 1 ? drei mal schnell hintereinander den Kilometerzurückstellknopf drücken ? mit den Pfeiltasten durchs Menü hangeln
da kannst du mit deiner Aussage auch gewaltig daneben liegen. Da der Küchlwasserinhalt eines Motors eh gering ist, geht die Temperatur sehr schnell in den Bereich um die 80 Grad, die Öltemperatur hängt aber deutlich hinterher.Zitat:
@1235813 schrieb am 1. Mai 2016 um 19:29:50 Uhr:
^^ Die Öltemperatur steigt aber auch schneller![]()
Die neueren Motoren sind sowieso ausgelegt, so schnell wie möglich die Betriebstemperatur zu erreichen
Alles abhängig vom Motor und dem Ölinhalt und dem Schmierkreislauf.
Beispiel AMG-GT, 12 Liter Ölinhalt, Ölumlaufmenge in der Minute 120 Liter. So ab Start bei 2,5km ist der Motor bei 80 Grad, die Motor-Öltemperatur gerade mal bei 29 Grad....nach 8km ist diese bei 56 Grad und erst ab 15km bei 80-90 Grad.
also weniger ist oft mehr, soll heißen, nicht von Anfang an Bleifuß und kleiner Gang...außer du willst bald einen neuen Motor.
Ich krame den alten Thread mal
hervor.
Ich habe jetzt den Mercedes Me Adapter ueber OBD und bin heute bei 26grad Außentemperatur Autobahn gefahren (A 220CDI). Dabei ging bei zugeführt Fahrweise die Temperatur auf 112grad, was sind hier normale Bereiche bzw. eure Erfahrungen?
Sorgen würde ich mir erst ab 130 °C machen.
Zitat:
@BastianSander schrieb am 25. Mai 2018 um 16:52:50 Uhr:
Ich krame den alten Thread mal
hervor.
Ich habe jetzt den Mercedes Me Adapter ueber OBD und bin heute bei 26grad Außentemperatur Autobahn gefahren (A 220CDI). Dabei ging bei zugeführt Fahrweise die Temperatur auf 112grad, was sind hier normale Bereiche bzw. eure Erfahrungen?
Dazu kommt, dass es ein errechneter Wert ist, da dein Auto dafür gar keinen Sensor besitzt.
Zitat:
@Nodschi schrieb am 27. Mai 2018 um 10:09:11 Uhr:
Zitat:
@BastianSander schrieb am 25. Mai 2018 um 16:52:50 Uhr:
Ich krame den alten Thread mal
hervor.
Ich habe jetzt den Mercedes Me Adapter ueber OBD und bin heute bei 26grad Außentemperatur Autobahn gefahren (A 220CDI). Dabei ging bei zugeführt Fahrweise die Temperatur auf 112grad, was sind hier normale Bereiche bzw. eure Erfahrungen?Dazu kommt, dass es ein errechneter Wert ist, da dein Auto dafür gar keinen Sensor besitzt.
Ist das so? In einem anderen Thread wird geschrieben, dass der OM651 (A220CDI) einen Sensor hat, was stimmt jetzt?
Ich meine, dass nur der 45 nen realen Sensor hat...
Wichtige Info für alle W176 Diesel-Fahrer: Die Motoren haben eine lastabhängige Kolbenbodenkühlung. Wenn der Wagen ein Chiptuning hat, kann unter Umständen nicht immer gewährleistet sein, dass diese unter Volllast, also dann wenn sie gebraucht wird, auch arbeitet. Bedeutet: Wenn ihr ein Chiptuning habt, geht sicher, dass ihr kein dekalibriertes 08/15 20-Minuten-Kennfeld habt.
Schade dass es wohl
keiner zu 100% weiß?
Danke fuer den Hinweis beim Chiptuning!
@Sese1990! Mit passenden Kennfeld sollte es dann kein Problem mehr sein, richtig?
Die Öltemperatur ist nicht errechnet, der OM651 hat einen Öltemperatursensor.
@ WaveCeptor
Wenn ich es richtig verstehe, dann haben die Diesel einen Sensor und bei den Benzinern ist es ein errechneter Wert.
Oder liege ich falsch?
Gruss
Die Benziner, außer dem AMG, haben keinen Öltemperatursensor.
Ok super, danke fuer die Info!