Öltempemp-Anzeige. Wie haltet ihr es mit der Drehzahl ?

BMW 3er E92

Hallo ins Forum,

da ich (altersbedingt) noch Autos kannte, bei denen das Warmfahren entscheident war, ob der Motor 50TSD oder 150TSD Km hielt, hier mal ein thread zur Warmfahrphilosophie.
Ich halte es so, dass bis er sich bei 70° bewegt, ich das Auto zwischen 2000 und 3000 bewege, danach schonmal bis 3500. Ab 90° dann freie Entfaltung meinerseits.
Mich würde mal interessieren, wie ihr das handhabt und was ihr über die Sinn-/Unsinnftigkeit solchen Verhaltens bei heutigen Motoren denkt.
Auf jeden Fall bin froh, eine Öltemperaturanzeige zu haben.

Gruß
Adhoma

Beste Antwort im Thema

Öltemp.anzeige ist nicht wirklich ausschlaggebend, da der E9x meines Wissens einen Wasser-/Ölwärmetauscher hat und das im Motor schmierende Öl bei den meisten Betriebszuständen deutlich wärmer ist als das in der Ölwanne, wo die Temperatur gemessen wird. Das würde auch erklären, warum die Kühlmitteltemperatur bei mir (E90 330i N53) relativ langsam nach oben geht - die Wasserwärme wird zum Öl erwärmen mitverwendet und klettert daher langsamer nach oben.

Die Schmierfähigkeit moderner Synthetiköle ist auch schon unter Betriebstemperatur sehr gut. Das Problem bei kaltem Motor ist meiner Meinung nach eher die wärmespezifische Ausdehnung der Motorteile (Kolben, Motorblock, Zylinderkopf etc.) als die Schmierfähigkeit des Öls. Ich würde sagen, wenn das Kühlmittel bei mir über 90°C hat (dzt. ca 10km), sollte der gesamte Motor homogen erwärmt sein und damit was aushalten.

Bis dahin einfach mit nicht zu hohen Drehzahlen fahren, aber ich denke, man muss sich da keine genauen Grenzen setzen. Ich nehm normal ca 3000 U/min beim Benziner auf den ersten 10-15km. Aber wenns mal kurz drüber geht, ist das sicherlich kein Problem.

Wichtiger ist sicher, immer auf ausreichend Öl zu achten sowie Ölwechselintervalle entsprechend des Fahrprofils einzuhalten (z.B. viele Kurzstrecken --> Intervall verkürzen). Ich mache es so, dass ich alle paar Wochen den kompletten Motor und das Öl warm fahre (zumindest 100km am Stück), um eventuellen Kraftstoffeintrag oder Kondenswasser durch Kurzstrecken aus dem Motoröl rauszukochen. Das verbindet man einfach mit einem Ausflug oder ähnliches, und dann passt das schon 🙂

40 weitere Antworten
40 Antworten

so genau muss man das ganze dann doch nicht sehen, wenn die Öltemperatur sich anfängt zu bewegen
>70° darf man schon etwas mehr Gas geben 🙂

Gruß
odi

Ich handhabe das immer nach km.

Also soll heißen,
bis 20km halte ich die drehzahl <2000 U/min
ab 20km sind es dann etwa 2200 U/Min
ab 45km wird erst sportlich gefahren.

Ansonsten Tempomat 140km/h 6ter Gang 2200U/min oder 160km/h 6ter 2500U/min
Fahre 90-95% Autobahn.

Aktuell drauf 242tkm, erste Kupplung, Turbo, Motor, Injektoren und DPF!
Dazu ab 200tkm Chip auf 260PS.

Ich differenziere etwas: Bei Privatfahrzeugen lasse ich es piano angehen.
Versuchsfahrzeuge müssen mehr leiden: Kalt starten, bis zur Teststrecke fahren (< 1 km), dort ca. 2 km zivil warmfahren (Otto ca. 3000 - 4000 1/min, Diesel ca. 2000 - 3000 1/min) und danach Kette bis betriebswarm.
Zeit ist Geld 😎

Zitat:

Original geschrieben von chanky


Ich handhabe das immer nach km.

Also soll heißen,
bis 20km halte ich die drehzahl <2000 U/min
ab 20km sind es dann etwa 2200 U/Min
ab 45km wird erst sportlich gefahren.

Ansonsten Tempomat 140km/h 6ter Gang 2200U/min oder 160km/h 6ter 2500U/min
Fahre 90-95% Autobahn.

Aktuell drauf 242tkm, erste Kupplung, Turbo, Motor, Injektoren und DPF!
Dazu ab 200tkm Chip auf 260PS.

Starke Laufleistung 🙂 - wünsch dir weiterhin Reparatur und Unfall freie Zeit 😉😁

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von odi222


Starke Laufleistung 🙂 - wünsch dir weiterhin Reparatur und Unfall freie Zeit 😉😁

Danke, ja aufgrund der Arbeit bin ich sehr viel unterwegs ;-)

Der wird noch lange halten, nächstes Jahr sind die 300tkm angepeilt 😁

PS:
Beim Chippen hatte der auf der Rolle 224PS 😁
Leistungsdiagramm kommt bei interesse, und wenn ich zu Hause bin.

Lg
Thomas

Unabhängig von Motor und Modell fahre ich beim Benziner die ersten 10-15km auch piano. Sprich, maximal 3.000 u/min. Allerdings auch nicht untertourig. Also lieber bei 50km/h mit 2.300 u/min im 3ten Gang als bei 1.500 u/min im 4ten Gang und dafür halt mit weniger Last. Moderne Öle sollten diese Drehzahl nach 4km auch überleben.
Zwischen 10-20km darf dann auch mal etwas höher gedreht werden, aber auch nur temporär, also z.B. beim Überholen.
Um dauerhaft Kette geben zu können (Autobahn über 150km/h) sollte der Motor bei jetzigen Bedingungen 30km warmgefahren sein. Dannn sind alle Bauteile durchgewärmt (bilde ich mir ein).

Am Ende ist es sicher eh wurscht. Habe weder Turbo noch vor, 3ootkm zu erreichen. Aber der Motor knurrt regelrecht, wenn er kalt ist und da ist man ja auch Mensch. Ein Sportler läuft sich ja auch erst langsam warm....

Zitat:

Original geschrieben von chanky


Ich handhabe das immer nach km.

Also soll heißen,
bis 20km halte ich die drehzahl <2000 U/min
ab 20km sind es dann etwa 2200 U/Min
ab 45km wird erst sportlich gefahren.

Ansonsten Tempomat 140km/h 6ter Gang 2200U/min oder 160km/h 6ter 2500U/min
Fahre 90-95% Autobahn.

Aktuell drauf 242tkm, erste Kupplung, Turbo, Motor, Injektoren und DPF!
Dazu ab 200tkm Chip auf 260PS.

Tolle Laufleistung, gratuliere!

In meinen Augen wäre das zu übervorsichtig, da kommt ja keine Freude beim Fahren auf. Aber wenn es sich für dich bewährt.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Unabhängig von Motor und Modell fahre ich beim Benziner die ersten 10-15km auch piano. Sprich, maximal 3.000 u/min. Allerdings auch nicht untertourig. Also lieber bei 50km/h mit 2.300 u/min im 3ten Gang als bei 1.500 u/min im 4ten Gang und dafür halt mit weniger Last. Moderne Öle sollten diese Drehzahl nach 4km auch überleben.
Zwischen 10-20km darf dann auch mal etwas höher gedreht werden, aber auch nur temporär, also z.B. beim Überholen.
Um dauerhaft Kette geben zu können (Autobahn über 150km/h) sollte der Motor bei jetzigen Bedingungen 30km warmgefahren sein. Dannn sind alle Bauteile durchgewärmt (bilde ich mir ein).

Am Ende ist es sicher eh wurscht. Habe weder Turbo noch vor, 3ootkm zu erreichen. Aber der Motor knurrt regelrecht, wenn er kalt ist und da ist man ja auch Mensch. Ein Sportler läuft sich ja auch erst langsam warm....

halte das mit meinem genau so 😉

beim Diesel siehts anders aus 🙂

da sind 3000 U/min schon fast am Limit 🙂

wird bei den Threads selten auseinander gehalten

Gruß
odi

Beim Diesel einfach 500 u/min abziehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Beim Diesel einfach 500 u/min abziehen 😁

500 U/min werden da wohl nicht ganz aus reichen 🙂

Dreh mal nen warmen Diesel 6500 U/min 😁😁 - da kommt aber nicht mehr so viel Freude auf 🙂

Gruß
odi

Da rauchts erst schwarz, dann weiß, dann gar nicht mehr 😁

Einfach Stellung der Drehzahlmessernadel max. 11-12 Uhr.
Egal bei welchem Motor.

😰 Nur nicht bei neueren Ingolstädtern - da stimmt das nicht mehr....

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Unabhängig von Motor und Modell fahre ich beim Benziner die ersten 10-15km auch piano. Sprich, maximal 3.000 u/min. Allerdings auch nicht untertourig. Also lieber bei 50km/h mit 2.300 u/min im 3ten Gang als bei 1.500 u/min im 4ten Gang und dafür halt mit weniger Last. Moderne Öle sollten diese Drehzahl nach 4km auch überleben.
Zwischen 10-20km darf dann auch mal etwas höher gedreht werden, aber auch nur temporär, also z.B. beim Überholen.
Um dauerhaft Kette geben zu können (Autobahn über 150km/h) sollte der Motor bei jetzigen Bedingungen 30km warmgefahren sein. Dannn sind alle Bauteile durchgewärmt (bilde ich mir ein).

Am Ende ist es sicher eh wurscht. Habe weder Turbo noch vor, 3ootkm zu erreichen. Aber der Motor knurrt regelrecht, wenn er kalt ist und da ist man ja auch Mensch. Ein Sportler läuft sich ja auch erst langsam warm....

Stimmt, man merkt es eh, wie weit der Motor ist. Ich habe auch keinen Turbo und werde meinen 330i (jetzt 15500km) sicher auch nicht 300000km fahren. Mit etwas Vernunft kann man aber das Risiko von vorzeitigen Motorschäden minimieren. Davon hab ich als Besitzer was, und der nächste Besitzer wird sich auch freuen. So mache ich das mit jedem meiner Autos.

Mir reichen jedenfalls 10-15km. Abgesehen davon drehe ich auch danach nicht wie ein Verrückter ständig in den Begrenzer drehe 😉

wenn ich 15 km gefahren bin,geh ich mit der geschwindigkeit bisschen höher... 🙂 max.3200 umdrehungen

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Beim Diesel einfach 500 u/min abziehen 😁
500 U/min werden da wohl nicht ganz aus reichen 🙂
Dreh mal nen warmen Diesel 6500 U/min 😁😁 - da kommt aber nicht mehr so viel Freude auf 🙂

Gruß
odi

Also mein Benziner kneift bei 6300 u/min den Allerwertesten zu. 😁

Aber wir sind uns ja grundsätzlich einig. Anfangs piano und auf nen KM bzw. nen 100 u/min kommt es nicht an. Zumal da ja noch einige andere Faktoren dranhängen.

Und selbst wenn mein Motor warm ist wird immer im höchstmöglichen Gang gefahren. Sogar eigentlich eher als im kalten Zustand, weil ich dann auch mal untertourig fahre, was ich sonst vermeide. Drehzahlorgien kennt mein Auto von mir nicht, solange es nicht auf die Autobahn geht. Aber da ist es nunmal der Übersetzung geschuldet, dass er doch arg hoch dreht und leichtfüssig in den Begrenzer rennt. Muss der Bock dann aber auch mal ab, schließlich wurde er so konstruiert und erprobt.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von odi222


500 U/min werden da wohl nicht ganz aus reichen 🙂
Dreh mal nen warmen Diesel 6500 U/min 😁😁 - da kommt aber nicht mehr so viel Freude auf 🙂

Gruß
odi

Also mein Benziner kneift bei 6300 u/min den Allerwertesten zu. 😁

Aber wir sind uns ja grundsätzlich einig. Anfangs piano und auf nen KM bzw. nen 100 u/min kommt es nicht an. Zumal da ja noch einige andere Faktoren dranhängen.

Und selbst wenn mein Motor warm ist wird immer im höchstmöglichen Gang gefahren. Sogar eigentlich eher als im kalten Zustand, weil ich dann auch mal untertourig fahre, was ich sonst vermeide. Drehzahlorgien kennt mein Auto von mir nicht, solange es nicht auf die Autobahn geht. Aber da ist es nunmal der Übersetzung geschuldet, dass er doch arg hoch dreht und leichtfüssig in den Begrenzer rennt. Muss der Bock dann aber auch mal ab, schließlich wurde er so konstruiert und erprobt.

musst jetzt nicht meinen das ich meinem nur Feuer gebe 🙂

hab 17 KM Landstraße mit viel Verkehr zur Arbeit - hab die Woche über eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 67 km drauf 🙁

aber ab und an lässt man es dann doch fliegen 😁😁

hab 6km bis zur Autobahn ohne Limit 😁😁😁

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen