Ölstoppkabel noch Thema?

Mercedes C-Klasse W205

Weiß jemand, in wie weit Ölstoppkabel beim W205 noch ein Thema waren und sind?

52 Antworten

Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 22. Januar 2023 um 18:05:47 Uhr:



Zitat:

@c270cdi nl schrieb am 22. Januar 2023 um 13:58:06 Uhr:


Dass muss reichen, aber wie schon gesagt der Öl kommt nicht nur aus die Versteller.

Hallo,

sondern ebenso aus der Motorentlüftung? Weiß Wer wo da welcher Stecker sitzt, ich vermute das man dort nur beim Motortausch ran kommt, ?????????.

Gute Fahrt

Motortausch ist nicht nötig... aber ein bisschen schrauben schon.
Bin jetzt speziell beim OM274.
Der hat 2 Motorentlüftungen... für Volllast ist nur eine Membran drin und die für Teillastbereich Y58/2 ist elektrisch mit einem 2 poligen Kabel angeschlossen.
Bild mit der Lage von Y58/2 hänge ich mit an.
Ist auf der Fahrerseite am oberen Ende der Lichtmaschine.... ein bisschen versteckt.
Bei mir ist das genau unter dem Ladeluftkühler. Deshalb kommt man nicht einfach so ran. Bild 2 das große silberne Teil.
Gruß Gerd

Screenshot_20221003-235214_Google.jpg
Screenshot_20230122_200522_eBay.jpg

Hallo,

am Y58/2 sollte aber recht wenig Ölbelastung sein, da wenig Druck wirkt, und wenn ja nur Ölnebel oder habe ich ne falsche Denke, bei den Verstellern ist schon mehr los, da ja die Versteller durch Öldruck in Früh/ Spät Steuerzeiten wirken.

Gute Fahrt

Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 22. Januar 2023 um 20:23:05 Uhr:


Hallo,

am Y58/2 sollte aber recht wenig Ölbelastung sein, da wenig Druck wirkt, und wenn ja nur Ölnebel oder habe ich ne falsche Denke, bei den Verstellern ist schon mehr los, da ja die Versteller durch Öldruck in Früh/ Spät Steuerzeiten wirken.

Gute Fahrt

Die Nockenwellenversteller sind beim OM274 Magnetsteller (elektrisch).
Diese steuern die mechanischen Steller auf der Nockenwelle.
Hat nichts mit dem Öldruck zu tun.
Der Druck vom Öl ist da der gleiche... wie im übrigen Motorgehäuse und Ölwanne.
Nur das da direkt das Öl rankommt und bei der Entlüftung nur Ölnebel ist.
Gruß Gerd

Hi Gerd, aber die Verstellung erfolgt dann schon durch den Öldruck oder? Hast irgendwo eine Zeichnung zum Aufbau der elektrisch angesteuerten Versteller, auch für den M264?

Gute Fahrt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 22. Januar 2023 um 21:39:59 Uhr:


Hi Gerd, aber die Verstellung erfolgt dann schon durch den Öldruck oder? Hast irgendwo eine Zeichnung zum Aufbau der elektrisch angesteuerten Versteller, auch für den M264?

Gute Fahrt

Das ist richtig.

Die eigentlichen Nockenwellenversteller arbeiten mit dem Motoröl und dessen Druck.

Die haben aber nichts mit dem Problem vom Motoröl im Kabelbaum zu tun.

Das was nach außen undicht wird sind die Magnetsteller.... also ein Magnet(Spule) die einen Stift heraus drückt. Das wird nur durch herumspritzendes Öl.... nass... wenn man es so nennen will. Und da kriecht das Öl am Stift rein.... durch die vom Plastik verschlossene Spule und kommt an den angeschlossenen Pins im Steckeranschluss in den Stecker des Kabelbaumes.

War hoffentlich verständlich.

Gruß Gerd

Hallo,

die Spulenisolation ist aber schon Öl-beständig aus geführt, ebenso heiß/kalt Verhalten bezüglich Kurzschlussfestigkeit, quasi so lange das Öl nicht in Strömen auf dem Versteller rinnt passiert da nix? Öl vom Kabelbaum/ Steuergerät fern halten reicht für die Motorsteuergerät-lebensdauer aus.

Gute Fahrt

Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 23. Januar 2023 um 19:16:44 Uhr:


Hallo,

die Spulenisolation ist aber schon Öl-beständig aus geführt, ebenso heiß/kalt Verhalten bezüglich Kurzschlussfestigkeit, quasi so lange das Öl nicht in Strömen auf dem Versteller rinnt passiert da nix? Öl vom Kabelbaum/ Steuergerät fern halten reicht für die Motorsteuergerät-lebensdauer aus.

Gute Fahrt

Die Spulenisolation ist das Problem. Spule... angelötete oder gepresste Pins... und genau da kommt das Öl in den Kabelbaum.
Und ich habe einen Magnetversteller schon gewechselt....Spule ohne Funktion.
Gruß Gerd

@Mitbuerger, genau am Y58/2 hat es mich schon 2 mal erwischt………….da hab Ich vielleicht dummes Pech gehabt .

Bin präventiv am Überlegen mir diese Ölstoppkabel zu zulegen. Gibt's die auch original von MB?

Zitat:

Bin präventiv am Überlegen mir diese Ölstoppkabel zu zulegen. Gibt's die auch original von MB?

Nein

🙂

Doch

Für die schwarzen Magneten mit den "kleinen" Steckern A2711506933

https://www.google.de/search?...

Gibt es auch direkt vom Zulieferer, zb. in der Bucht

Ich muss das Thema noch einmal hochholen.

Es gibt die Ölstoppkabel ^^ für die schwarzen Nockenwellenmagneten, die sind IMHO 2-adrig...und bei mir DiY verbaut.
https://shop.motorenzimmer.de/.../...m274-m276-m278-oel-stop-oel-stopp

Nun hat Motorenzimmer hier 3-adrige Kabel für Nockenwellensensoren exklusiv im Angebot
https://shop.motorenzimmer.de/.../...wellensensor-m278-m157-m276-stopp

Frage: Ist damit das selbe gemeint oder ist das noch eine weitere Baustelle, um die man sich kümmern muss?

Wenn ich das letzte YT Video von Motorenzimmer richtig verstanden habe, ist das Kabel für den Nockenwellen Sensor.
Und nicht für die Verstellmagnete.
Also, scheint es dort auch Probleme mit dem Öl im Kabel zu geben.

Danke, so sehe ich das auch...zumal es 2 verschiedene Kabel sind....muss ich mir mal bei Gelegenheit anschauen...habe noch genügend wasserdichte Stecker übrig.

Hallo,
ich verstehe das also richtig, dass der M264 auch von dem Problem betroffen ist?
Hat schon jemand fertige Kabel bestellt ( konkret: C180 MoPf, 1,5l BJ.2020) und kann mir eine Teilenummer bzw. Bezugsquelle nennen? Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen