Ölstandswarnleuchte defekt?

VW Touran 1 (1T)

Vorgestern war die Ölstandswarnleuchte im MFA an. Habe daraufhin 0,5 l Öl nachfüllt. Nachkontrolle durch den Ölmeßstab. Anzeige bis max.

Heute leuchtete die Ölstandswarnleuchte im Stand wieder. Habe am Meßstab nachgesehen. Voll.

Haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht. Ist da vielleicht was im Fehlerspeicher drin?

hans-wolfgang1951

18 Antworten

Hallo hans-wolfgang1951,

glaube nicht, dass deine Ölleuchte defekt ist, denn diese leuchtet ja noch. 🙄

Der Fehler liegt eher im Ölsensor oder dessen Verkabelung. Eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher ist auch nicht unbedingt zwingend.

Ein anderer Aspekt erscheint mir der Kontaktschalter des Motorraumdeckels zu sein. Wenn das öffnen der Haube schon die Ölleuchte für 100 km erlöschen lässt, so könnte im Umkehrschluss, ein nichtfunktionierender Kontaktschalter auch für eine Fehlinformation sorgen.

Du meinst aber jetzt schon die orangene Ölleuchte?

Gruß

Leuchtet die Warnlampe gelb oder rot?

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Leuchtet die Warnlampe gelb oder rot?

Gelb / grün

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Hallo hans-wolfgang1951,

glaube nicht, dass deine Ölleuchte defekt ist, denn diese leuchtet ja noch. 🙄

Der Fehler liegt eher im Ölsensor oder dessen Verkabelung. Eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher ist auch nicht unbedingt zwingend.

Ein anderer Aspekt erscheint mir der Kontaktschalter des Motorraumdeckels zu sein. Wenn das öffnen der Haube schon die Ölleuchte für 100 km erlöschen lässt, so könnte im Umkehrschluss, ein nichtfunktionierender Kontaktschalter auch für eine Fehlinformation sorgen.

Du meinst aber jetzt schon die orangene Ölleuchte?

Gruß

Die Anzeige ist oben in der Multifunktionsanzeige ein Ölkännchen mit einer Welle darunter und nicht die Öldruckkontrolllampe.

Frage: Wo ist der Ölsensorschalter zu suchen, und hängt der Warnschalter für die Motorhaube damit zusammen??

hans-wolfgang1951

Ähnliche Themen

ich kenn bei meinen nur gelb bzw. rot.
Was sagt denn deine Beschreibung zu gelb/grün?

Viktor

Ölwarnleuchte

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


ich kenn bei meinen nur gelb bzw. rot.
Was sagt denn deine Beschreibung zu gelb/grün?

Viktor

Hallo Viktor,

ist nach der Beschreibung die Leuchte gelb für den Motorölstand und nicht den -druck.

hans-wolfgang1951

Also gelb, gelb/grün gibts nich.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke mich erinnern zu können, das auch bei zu hohem Ölstand die Lampe angeht.
Und das sieht dann gar nicht gut aus, weil Öl vermehrt sich nicht!! Es kommt höchstens Brennstoff dazu.
Was fährst du, Diesel oder Benzin?

Einen Defekt der Überwachungselektronik würde ich mal ausschließen, ich aber nicht undenkbar.

Micha

Zitat:

Original geschrieben von michi-t


Also gelb, gelb/grün gibts nich.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke mich erinnern zu können, das auch bei zu hohem Ölstand die Lampe angeht.
Und das sieht dann gar nicht gut aus, weil Öl vermehrt sich nicht!! Es kommt höchstens Brennstoff dazu.
Was fährst du, Diesel oder Benzin?

Einen Defekt der Überwachungselektronik würde ich mal ausschließen, ich aber nicht undenkbar.

Micha

Schon geklärt. Ist in der MFA für den Ölstand zuständig. Habe garantiert nicht zuviel Öl reingekippt, da ich vorher den Ölstand mit dem Meßstab kontrolliert habe.

Fahre einen CT mit 125 kW-Maschine.

Tippe auf Wackekontakt oder defekten Sensor.

Wenn´s nochmal auftritt, mache ich ein Bild davon und poste es hier.

hans-wolfgang1951

Zitat:

Schon geklärt.......

und was wars wenns ich fragen darf?

Ich schrieb ja nicht das du zu viel rein gekippt hast, sondern das Diesel dazu gekommen ist und das deswegen der Alarm losgeht.

Vergiss den WaKo, da ist kein WaKo!!

Kontrolliere das Öl, sonst hast du demnächst einen kap. Motorschaden....mein Tip!!

Wenn bei mir die Verschleißanzeige für die Bremsen angeht such ich auch nicht nach dem WaKo der da vielleicht in der Lampe ist, weil ich die abgefahrenen Klötze einfach ignoriere 😕😕 !!

Micha

Zitat:

Original geschrieben von michi-t



Zitat:

Schon geklärt.......

und was wars wenns ich fragen darf?
Ich schrieb ja nicht das du zu viel rein gekippt hast, sondern das Diesel dazu gekommen ist und das deswegen der Alarm losgeht.
Vergiss den WaKo, da ist kein WaKo!!
Kontrolliere das Öl, sonst hast du demnächst einen kap. Motorschaden....mein Tip!!

Wenn bei mir die Verschleißanzeige für die Bremsen angeht such ich auch nicht nach dem WaKo der da vielleicht in der Lampe ist, weil ich die abgefahrenen Klötze einfach ignoriere 😕😕 !!

Micha

Frage: Was heißt: Kontrolliere das Öl?

hans-wolfgang1951

Ich meine damit:
1. den Stand im Auge behalten, wird er größer, hast du ein Leck -- Diesel --> Ölbad
2. die Qualität, rieche am Peilstab, riecht es nach Diesel ist Eile geboten

Micha

Zitat:

Original geschrieben von michi-t


Ich meine damit:
1. den Stand im Auge behalten, wird er größer, hast du ein Leck -- Diesel --> Ölbad
2. die Qualität, rieche am Peilstab, riecht es nach Diesel ist Eile geboten

Micha

Werde das morgen einmal überprüfen.

Danke.

hans-wolfgang1951

Zitat:

Original geschrieben von hans-wolfgang1951



Zitat:

Original geschrieben von michi-t


Ich meine damit:
1. den Stand im Auge behalten, wird er größer, hast du ein Leck -- Diesel --> Ölbad
2. die Qualität, rieche am Peilstab, riecht es nach Diesel ist Eile geboten

Micha

Werde das morgen einmal überprüfen.

Danke.

hans-wolfgang1951

Das Öl riecht nicht nach Diesel (Gottseidank).

Eigenartig: Der Ölstand ist bei max.

Wieso zeigt bei Normalstand dann der Ölstandssensor vorher Minimalstand an?

Weiß jemand, wo der Ölstandssensor sitzt? Kann ich den selbst ausbauen und wechseln?

hans-wolfgang1951

Zitat:

Original geschrieben von hans-wolfgang1951



Weiß jemand, wo der Ölstandssensor sitzt? Kann ich den selbst ausbauen und wechseln?

Ganz unten in- u. außerhalb der Ölwanne. Normalerweise kann man den schon selbst ausbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen