ölstandskontrollleuchte trotz genügend öl
Hallo erstmal :-)
Hab nen 1.9er Diesel mit 150 PS, und bei mir leuchtet die gelbe Kontrollleuchte auf, jedoch nur wenn ich eine konstante Geschwindigkeit von ca. 100 km\h mit dem Tempomat fahre. Im Stadtverkehr gar nicht. Kanns dann trotzdem am Sensor liegen? Öl ist natürlich genug vorhanden wurde auch ein neuer Ölwechsel gemacht. Zahnriemen wurde auch erneuert seitdem tritt das ganze auf, kann es sein das irgend ein kabel eingeklemmt ist?
Vielen dank schon mal für eure Hilfe
37 Antworten
also auch mit genauestem Messen. Ölstand ist auf MAX und nach ca. einer Stunde Autobahnfahrt kommt die Lampe. Wie funktioniert der Sensor eigentlich? thermisch? Kann das Alterung sein?
Kann mir persönlich gut vorstellen, dass der Sensor einfach einen Schuss hat. Beim Astra F gabs das auch immer. Da war der Sensor soweit ich weiß vorne mit ein paar Schrauben an der Ölwanne festgeschraubt.
Die Sensoren haben meiner Meinung nach bei Opel eh ein bisschen einen Schuss. Bei mir kommt permanent die Meldung, dass mein Kühlwasser fehlt. Nach jedem Fahrtbeginn, wenn ich 2-3 Minuten fahre, meldet sich der Boardcomputer. Allerdings ist mein Kühlwasserstand seit einem halben Jahr (und 14 000 Kilometern immernoch derselbe) und es steht im kalten Zustand sogar leicht über den Sollwert. Mittlerweile ignoriere ich den Sensor einfach, ich check meinen Motor sowieso ca. alle 2000 Kilometer mal durch, Ölstand, Kühlwasserstand, Wischwasser, Ölschlamm im Deckel etc. da fällt das auf, wenn Wasser verloren geht.
An deiner Stelle würde ich mich nicht so sehr verrückt machen, selbst mal alle 2000 Kilometer den Motor zu prüfen ist immernoch sicherer als jeglicher elektronikscheiß - früher hat es sowas auch nicht gegeben. Das einzige was mich vielleicht nerven würde wäre die dauernde Meldung vom Boardcomputer. Meine Kühlwassermeldung ploppt aber nur maximal einmal pro Motorstart auf, wenn ich also die Meldung kurz wegdrücke habe ich für den Rest der Fahrt ruhe. 🙂
Einfach den Sensor für 20€ im Zubehör kaufen und selbst wechseln, ist kein Hexenwerk, dann ist Ruhe.
Hatte das gleiche Problem vor 3 Monaten und jetzt ist Ruhe.
hast Du eine Bezugsquelle? ich habe den Sensor nur von Opel gefunden.
Kann man den Sensor messen?
Weil auf Verdacht das Öl raus, die Ölwanne runter, neue Dichtung etc. finde ich nicht so schnell gemacht.
Ähnliche Themen
Ich hatte genau diesen gekauft.
Ob man den messen kann, keine Ahnung, schätze aber schon, da aber der Austausch vielleicht 20 Minuten dauert habe ich mir das erspart und gleich gewechselt.
Batterie ausbauen, dann den Kühlwasserbehälter ausklipsen und umdrehen, der Senor ist nur gesteckt.
Sorry, ich meinte eher den User über Deinem Beitrag der ein Problem mit dem Sonsor für das Kühlwasser hat auch wenn es Off Topic ist.
Mit dem Ölstandssensor hab ich leider keine Erfahrung.
Feldabhilfe 2349
Problem:
Motor Z19DTx, Ölstandssensor - Anzeige "Ölstand prüffen" kommt zu früh
Modele:
Astra H, Zafira B, Vectra C, Signum ab 2006
Motoren:
Z19DT, Z19DTH, Z19DTJ, Z19DTL
Beanstandung:
Der Kunde beanstandet ein zu frühes Aufleuchten der Aufforderung zum Prüffen des Motorölstandes, obwohl der tatsächliche Ölstand auf dem Messstab zwischen Min und Max. steht.
Ursache:
Softwareabweichung im Motorsteuergerät.
Abhilfe:
Im Falle einer Kundenbeanstandung informieren Sie bitte den Kunden, den Ölstand zwischen Mitte und Max. -Markierung auf dem Ölmessstab zu halten. Eine modifizierte Software für den Ölstandssensor ist gegenwärtig in der Entwicklung und wird ab KW35/2008 über TIS2WEB (Version 9.0) verfügbar sein.
Wichtig: Bitte keine Teile (Ölstandssensor) tauschen, da das Problem damit nicht behoben wird.
Hallo Divx,
gibts evtl. auch was für den Z16XEP?