Ölstandsanzeige - Ölmenge

Audi Q5 8R

Hallo,
bin seit 530 km und 3 Wochen Besitzer einer Q5 170 PS Diesel. Bei 507 km kam die Warnlampe gelb für Ölstand (sollte max 1 ltr. Öl nachfüllen). Tagsdauf auf dem Weg zum Händler war das Lämpchen wieder erloschen und der Ölstand wieder bei maximal. bin keine Kurzstrecken und kein Stadtverkehr gefahren. Mein Händler meinte, daß es etv. ein Aussetzer der Elektronik sei und sollte es beobachten. Das Diagnose-Auslesegerät zeigt keinen Fehler an. Bei Wiederauftreten soll ich Anhalten - Motor aus - Motorhaube öffen - dann schließen - Motor starten.....Hat jemand schon so etwas gehabt ?

Beste Antwort im Thema

Siehe auch hier, es gibt scheinbar verschiedene Ursachen für das Problem:

http://www.motor-talk.de/forum/oelanzeige-nach-500km-t2928325.html

Ich bin ja nach wie vor der Meinung einen "eigenen Oldschool-Ölmeßstab" haben zu wollen, aber das wurde hier gleich niedergemacht, von wegen Elektronik ist der super usw.
Auf jeden Fall sind bestimmt nicht wenige Handlungen von leidgeplagten Ölanzeigefehler-Q5-Besitzer falsch, da eventuell Öl aufgefüllt wird, obwohl schon zu viel eingefüllt ist oder der Ölstand eigentlich korrekt ist! Ein Ablesen des wahren Ölstands könnte da helfen, ohne die Werkstatt zu bemühen oder mit zu viel Öl rumzufahren!
LG, Mathias

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@Taupunkttemperatur schrieb am 22. März 2021 um 14:45:37 Uhr:


Du kannst doch die Ölstandsmenge sehr leicht in deinem Menü kontrollieren. Mach das doch mal. Denke auch daran, dass schon eine leichte Schräge vor allem nach rechts vorne große Abweichung in deiner Ölstandsanzeige bewirken kann.
Beachte dass du ein Reset machst mittels Zündung und Öffnen der Motorhaube, um den exakten Ölstand zu ermitteln.

Was für ein Reset??

Aus der Betriebsanleitung......
Die Ölstandsanzeige im Display ist nur eine Informationsanzeige. Ist der Ölstand zu niedrig, erscheint eine Öl-Min Warnung im Kombiinstrument. Füllen Sie Öl nach Link. Falls die Motorhaube geöffnet wurde, wird beim nächsten Einschalten der Zündung der aktuelle Ölstand im Kombiinstrument dargestellt.

Stellen Sie das Fahrzeug in waagerechter Position ab.
Stellen Sie den betriebswarmen Motor ab.
Schalten Sie nur die Zündung wieder ein.
Warten Sie ca. zwei Minuten.
Wählen Sie: Funktionstaste CAR > Ölstand. Oder
Wählen Sie: Funktionstaste CAR > Steuerungstaste Car Systeme* > Service & Kontrolle > Ölstand.

Danke für die ausführliche Erklärung.
Mit reset meine ich den beschriebenen Vorgang bezüglich Motorhaube öffnen, Zündung ein bzw. am Motor an.
Es ist bekannt, dass viele Anzeigen „einfrieren“, sie zeigen entweder einen alten Ölstand an, oder einen falschen.
Da hilft immer mal wieder ein regelmäßiges öffnen der Motorhaube bei eingeschalteter Zündung um sich auf den neusten Stand zu bringen was den Öl Stand angeht.

Der Sensor in der Motorhaube hängt manchmal hatte ich auch schon einmal öffnen und etwa 20 Sekunden auf lassen dann schließen danach sollte die Anzeige Motorölstand bei warmen Motor wieder auf max stehen

Ich habe morgen einen Termin beim freundlichen. Hoffentlich keine Ölverdünnung. Den reset mit der Motorhaube habe ich schon ein paar Mal gemacht. Dann zeigt er zunächst „Ölstand ok“ und nach 20 Minuten Fahrt wieder „bitte Ölstand reduzieren“. Keine Ahnung was das sein soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Keine Ahnung was das sein soll.

Sensor defekt oder zu viel Öl auf dem Motor.

Hallo Gude zusammen,

habe mir vor 2 Monaten bei Audi einen SQ5 8R 2017 gekauft, wollte mal fragen wie genau das mit der Ölanzeige im MMI ist? Als ich den Wagen bei 60.000 gekauft habe war der auf Maximum und jetzt nach 6000KM in 2 Monaten (Hälfte Langstrecke, Hälfte Kurzstrecke) ist er unter der Hälfte ( Bild eingefügt ) fahre in der Regel auch gerne mal schneller und natürlich auch mal langsamer. ??
Und ob man bei dem Wagen das Getriebeöl wechseln muss? Habe mal gelesen das man es nicht muss aber würde gerne mal eure Meinung nochmal hören 🙂

Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstandanzeiger' überführt.]

Wie das mit dem Ölstand zustande kommt kann ich dir nicht sagen. Aber das Getriebeöl muss du auf jeden Fall alle 60.000 km wechseln lassen.
Bzw. in meinem Q5 ist die S-Tronic verbaut und laut Bordbuch muss alle 60.000 km das Öl gewechselt werden. Ich weiß ja nicht ob bei dir im SQ5 die S-Tronic oder ein anderes Getriebe verbaut ist…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstandanzeiger' überführt.]

Zitat:

@UltrAslan48 schrieb am 21. Februar 2023 um 20:20:55 Uhr:


Wie das mit dem Ölstand zustande kommt kann ich dir nicht sagen. Aber das Getriebeöl muss du auf jeden Fall alle 60.000 km wechseln lassen.
Bzw. in meinem Q5 ist die S-Tronic verbaut und laut Bordbuch muss alle 60.000 km das Öl gewechselt werden. Ich weiß ja nicht ob bei dir im SQ5 die S-Tronic oder ein anderes Getriebe verbaut ist…

Also ich meine der SQ5 8R hat einen Triptronic Getriebe. Fahre Freitag eh mal bei Audi vorbei und frag da nach, bevor ich hinfahre wollt ich mal eure Meinungen hören ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstandanzeiger' überführt.]

Da stimmt was nicht nach 2 Monaten halbe Füllmenge an Öl weg, das kann nicht sein. Unbedingt prüfen lassen ob der Sensor spinnt oder eine Ölpfütze unterm Auto ist! Da würde ich schon morgen hinfahren und das prüfen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstandanzeiger' überführt.]

Wieso kann das nicht sein? Er ist 6000 Km gefahren, das würde dann ein Ölverbrauch von 8/5 x 6000 = zirka 1 L auf 10.000 Km bedeuten. Scheint mir bei diesem Motor ganz i.O.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstandanzeiger' überführt.]

Bin bisschen wegen der Ölstandanzeiger irritiert, da ja da steht ‚Ölstand Ok‘ , werde auf jeden Fall mal hingehen die Tage und nachfragen 🙂

Der Ölstand ist doch OK? Was soll dort stehen? Ich sehe das Problem nicht….

Ich persönlich finde es trotzdem viel fahre zwar nur den Q5 aber den Stand in der Anzeige hatte ich nichtmal nach 20000km

Den Öl Verbrauch finde ich auch enorm. Aber Audi wird sicher sagen "ist normal". Mein 3.0TDI hat die Menge ungefähr zwischen den Service Intervallen benötigt.
Zu Getriebeöl: Der SQ hat ein Wandlergetriebe, kein DSG. Beim DSG muss alle 60TKm auch "nur" das Kupplungsöl getauscht werden, nicht das Getriebeöl. Ob man generell irgendwann das Getriebeöl wechseln soll... da streiten sich die Geister. Es gilt ja als "lebenslang Füllung", was aber nicht heißt "so lange es lebt", sondern die von Audi geschätze Produkt-Lebenserwartung. Also irgenwann mal wechselnkann nicht schaden, aberwas "irgendwann" ist... ???

Ich war heute mal bei Audi und habe gefragt und habe bei Audi in Ingolstadt angerufen , mir wurde gesagt vom Autohaus da das ja elektrisch abgemessen wird und es auf die Fahrweise ankommt es immer schwanken kann. Wenn wirklich Öl fehlen sollte wird der Bordcomputer sich melden. Ingolstadt meinte auch es kommt auf die Fahrweise an und wenn man natürlich auf Dynamic fährt (tue ich immer????) der Verbrauch bei 1000KM auf 0,5L Öl verbrauch ist. Wegen dem Getriebe Öl auch natürlich nachfragt die meinten auch ist ein Wandlergetriebe es ist ein ‚Lebenlanges Öl‘ wo Audi kein Wechsel vorgibt. Wie oben vom Kollegen gesagt ob man wirklich drauf vertrauen kann und es nie wechselt ist natürlich eine Sache…

Deine Antwort
Ähnliche Themen