Ölstandsanzeige - Ölmenge

Audi Q5 8R

Hallo,
bin seit 530 km und 3 Wochen Besitzer einer Q5 170 PS Diesel. Bei 507 km kam die Warnlampe gelb für Ölstand (sollte max 1 ltr. Öl nachfüllen). Tagsdauf auf dem Weg zum Händler war das Lämpchen wieder erloschen und der Ölstand wieder bei maximal. bin keine Kurzstrecken und kein Stadtverkehr gefahren. Mein Händler meinte, daß es etv. ein Aussetzer der Elektronik sei und sollte es beobachten. Das Diagnose-Auslesegerät zeigt keinen Fehler an. Bei Wiederauftreten soll ich Anhalten - Motor aus - Motorhaube öffen - dann schließen - Motor starten.....Hat jemand schon so etwas gehabt ?

Beste Antwort im Thema

Siehe auch hier, es gibt scheinbar verschiedene Ursachen für das Problem:

http://www.motor-talk.de/forum/oelanzeige-nach-500km-t2928325.html

Ich bin ja nach wie vor der Meinung einen "eigenen Oldschool-Ölmeßstab" haben zu wollen, aber das wurde hier gleich niedergemacht, von wegen Elektronik ist der super usw.
Auf jeden Fall sind bestimmt nicht wenige Handlungen von leidgeplagten Ölanzeigefehler-Q5-Besitzer falsch, da eventuell Öl aufgefüllt wird, obwohl schon zu viel eingefüllt ist oder der Ölstand eigentlich korrekt ist! Ein Ablesen des wahren Ölstands könnte da helfen, ohne die Werkstatt zu bemühen oder mit zu viel Öl rumzufahren!
LG, Mathias

243 weitere Antworten
243 Antworten

So ist es.
Du solltest mal die BA lesen, denn es steht dort genau beschrieben wie du vorgehen sollst.
Deshalb kann es auch schon einmal schnell passieren, dass du zu viel drauf hast.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstandsanzeige' überführt.]

Hallo zusammen,
welchen Ölstand müsste es anzeigen wenn mein Sq5 Tdi Competition frisch vom Ölwechsel kommt ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand nach Ölwechsel' überführt.]

Zitat:

@martinfe2 schrieb am 21. Juli 2020 um 09:20:34 Uhr:


Hallo zusammen,
welchen Ölstand müsste es anzeigen wenn mein Sq5 Tdi Competition frisch vom Ölwechsel kommt ?

Der Ölstand müsste natürlich auf leer sein, wenn der Wagen frisch vom Service kommt. "Ironie off"..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand nach Ölwechsel' überführt.]

Bei mir ist der Balken nach mehrmaligen messen im unteren Drittel....sollte das nach ölwechsel nicht mehr sein ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand nach Ölwechsel' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@martinfe2 schrieb am 21. Juli 2020 um 09:30:53 Uhr:


Bei mir ist der Balken nach mehrmaligen messen im unteren Drittel....sollte das nach ölwechsel nicht mehr sein ?

Haube auf und wieder schliessen und schon hast du einen anderen Ölstand.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand nach Ölwechsel' überführt.]

Zitat:

@martinfe2 schrieb am 21. Juli 2020 um 09:30:53 Uhr:


Bei mir ist der Balken nach mehrmaligen messen im unteren Drittel....sollte das nach ölwechsel nicht mehr sein ?

Klar, eigentlich sollte er auf max. eingestellt. sein. Ich glaube aber eher, dass Deine Anzeige nicht richtig geht, da ich es für unwahrscheinlich halte, dass sie zu wenig einfüllen.... außer sie berechnen dass Öl und schütten absichtlich zu wenig rein, was Betrug wäre!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand nach Ölwechsel' überführt.]

also bei mir war es bisher immer kurz vor "max"

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand nach Ölwechsel' überführt.]

Ja das weiß ich, habe das mehrmals gemacht....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand nach Ölwechsel' überführt.]

Dann einfach zum Händler fahren. Die haben einen klassischen guten alten Ölmessstab zur Überprüfung. des exakten Ölstands. Dafür ist extra eine kleine Öffnung zur Einführung des Messstabs vorhanden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand nach Ölwechsel' überführt.]

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 21. Juli 2020 um 09:34:47 Uhr:



Zitat:

@martinfe2 schrieb am 21. Juli 2020 um 09:30:53 Uhr:


Bei mir ist der Balken nach mehrmaligen messen im unteren Drittel....sollte das nach ölwechsel nicht mehr sein ?

Klar, eigentlich sollte er auf max. eingestellt. sein. Ich glaube aber eher, dass Deine Anzeige nicht richtig geht, da ich es für unwahrscheinlich halte, dass sie zu wenig einfüllen.... außer sie berechnen dass Öl und schütten absichtlich zu wenig rein, was Betrug wäre!

Genau das ist einem Kollegen von mir passiert. Er war letzte Woche bei Kia (er fährt einen Kia Sporrage) und am Samstag ging auf der Autobahn seine Kontrollleuchte an. Er musste 4(!) Liter nachkippen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand nach Ölwechsel' überführt.]

Zitat:

@VadderMan schrieb am 21. Juli 2020 um 11:05:14 Uhr:



Zitat:

@Thommy12 schrieb am 21. Juli 2020 um 09:34:47 Uhr:


Klar, eigentlich sollte er auf max. eingestellt. sein. Ich glaube aber eher, dass Deine Anzeige nicht richtig geht, da ich es für unwahrscheinlich halte, dass sie zu wenig einfüllen.... außer sie berechnen dass Öl und schütten absichtlich zu wenig rein, was Betrug wäre!


Genau das ist einem Kollegen von mir passiert. Er war letzte Woche bei Kia (er fährt einen Kia Sporrage) und am Samstag ging auf der Autobahn seine Kontrollleuchte an. Er musste 4(!) Liter nachkippen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand nach Ölwechsel' überführt.]

Beim KIA Sportage 1.6 GDI gehören nur 3.3 Liter Motoröl rein, beim 2.0 CRDI hingegen 8 Liter Motoröl. Nicht dass dadurch eine Verwechslung kam und KIA bei deinem Kollegen die Ölmenge reingetan haben, die eigendlich der 1.6er haben sollte.

So viel dann zu "Fachwerkstätten"

Hallo zusammen, kennt ihr folgende Fehlermeldung im Servicemenü „Bitte Ölmenge reduzieren“?
Habe das Fahrzeug vor 2 Monaten von Audi gekauft und nie etwas an der Ölmenge verändert.
Motor 3.0 tdi 258ps bj 2017

Hört sich nach Ölverdünnung an.

Du kannst doch die Ölstandsmenge sehr leicht in deinem Menü kontrollieren. Mach das doch mal. Denke auch daran, dass schon eine leichte Schräge vor allem nach rechts vorne große Abweichung in deiner Ölstandsanzeige bewirken kann.
Beachte dass du ein Reset machst mittels Zündung und Öffnen der Motorhaube, um den exakten Ölstand zu ermitteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen