Ölstand vor langer fahrt auffüllen ?
hi...
habe da mal eine frage...
Ich habe morgen eine längerer fahrt vor mir... ca. 750km BAB...
und habe nun über das geheim Menü einen Ölstand vom 5,6 Liter sollte ich nun den Ölstand um 0,4-0,5 Liter
auffüllen oder ab wann bekommt man eine Meldung Ölstand korrigieren...
ich habe noch 3500 km bis zur Inspektion das heißt also es wurden ca. 16500 km ohne Öl auf- / nach- füllen gefahren...
Habe den Wagen einen C 270CDI Bj 2002 im Januar gekauft Km stand 195000 km..
nächste frage (also doch zwei .. grins) will den Ölwechsel selbst durchführen was füllt ihr beim Ölwechsel nach oder wie kontrolliert ihr den Ölstand beim einfüllen... mach ihr dabei das Geheimmenü an und kontrolliert es so?
ich hab zwar schon x mal Ölwechsel gemacht an div Fahrzeugen aber noch nie ohne Ölstab oder Schauglas.
Danke für Tipps...
Gruß Jack
31 Antworten
@MB Spirit
Also: der 220CDI fasst 6,5l Öl incl. dem im Filter.
@Bschorf
Bei jedem Ölwechsel ist der Filter zu wechseln.
@MB Spirit
Ich fahre den Wagen warm.
Bocke links auf. Komme besser unter den Wagen.
Baue die Verkleidung unten ab, stelle einen Eimer drunter
Lasse das Öl in den Eimer ab.
Öffne nun den Einfüllstutzen zwecks Entlüftung.
Baue den Ölfilter aus und reinige das Gehäuse.
Baue den neuen Filter ein.
Inzwischen ist einige Zeit vergangen.
Nun mache ich die Ablaßschraube wieder rein.
Da tropft übrigens nichts mehr. Alles furztrocken.
An welcher Stelle im Motor soll sich nun noch ein halber
Liter Öl verstecken?
Ich mache die Verschalung wieder zu und fülle auf.
Genau 6,5l neues Öl. Keine Warnung zu viel oder zu wenig.
Und fahre damit die nächsten 33000km.
Wenn Du nur 6l einfüllst: wen juckt´s?
Nur ist diese Menge nicht die vorgesehene.
@NeuerMBFahrer
Ich nehme ARAL Supertronic 0W-40.
Ist für DPF geeignet und kostet im 20L Kanister 5,50€/l.
Reicht für 3 Ölwechsel.
@Themenstarter
Der Alarm geht bei 4,5l los.
Das Ölvolumen ist recht großzügig dimensioniert.
Wenn die Warnung komm 1l Öl auffüllen und
du wartest bis er mal sagt 1,5l nachfüllen dann
passiert dem Motor folgendes. RGN.
@icebear20m
ich finds eklig Öl im Kofferaum zu lagern.
Saut nur die Klamotten ein.
Ich empfehle eine Ölflasche aus Plaste zwecks
Bevorratung im Kofferaum zu deponieren.
@JoshyJS
Mit Blick auf deiner nicht ganz zutreffenden Krtitik muß ich dir bedingt recht geben - hier wäre mehr Aufmerksamkeit erwünschenswert.
Deine beschriebene Methode stimmt und dann passt auch die Füllmenge rein nur so geht heute keine Werkstatt mehr vor. Niemand lässt sich mehr die Zeit. Beim Absaugen kommt nicht alles raus, weil eben das Öl von oben bis unten keine Zeit hat abzufließen. Folgerung, die Absaugsonde wird herausgezogen und Altöl ist immer noch drin!
Die Werkstätte kippen dann nach Vorgabe 6,5 L ein, dennoch hat man mehr drin. Ob das jetzt schlimm ist oder die Ingenieure diese Toleranz nach unten und oben berücksichtigt haben bleibt dahin gestellt.
GRUß
Wer Altöl im Motor läßt macht nur eines: Pfusch.
Und da würd ich keine Wartung machen lassen.
Einer der Gründe warum ich es selbst mache.
@JoshyJS
Ja es ist Pfusch, weil sie eben nicht warten, die Stecken die Sonde rein wen dann nichts mehr herauskommt wird sie abgezogen.
Die warten nicht mehr darauf bis sich das ganze Öl nach unten verzieht.
Bei älteren Modelle die noch den Ölstab hatten konnte man nach einer Inspektion immer schön sehen wie das Öl über die max. Markierung ging!
Gruß
Ähnliche Themen
Also ich denke mal, ich werde den nächsten Ölwechsel auch wieder selbst in Angriff nehmen. Das mit dem Absaugen gefällt mir überhaupt nicht... ;-(
Ich finde, das ein Motorölwechsel in Eigenregie OHNE Ölpeilstab unpraktisch ist und
der Anzeige im KI nicht unbedingt traue. Ergo ich will mir einen Messstab
für einen 220cdi (OM611) besorgen. Hat jmd die Teilenummer parat?
gruss
😁 natürlich in das Loch wo es reingehört. Der Ölpeilstab wurde wegrationalisiert und das Einführungsloch hat nun ein rotes Käppchen.
Eine Nachrüstung des Peilstabs kann sehr aufwändig werden. Ich hatte das an meinem 180K (Vormopf) auch erwägt. Teile waren schon bestellt. Da man aber zur Montage der Führungsrohres den Abgaskrümmer demontieren musste, zog ich den Auftrag zurück. Das stand in keinem Verhältnis. Materialkosten um die €50, Lohn wäre auf ca 300 gekommen.
Gruss, benello
Zitat:
Original geschrieben von Bschorf
hi,und 0,5l muss man ja nochmal abziehen, die im Ölfilter sind, oder?
Also optimalerweise bis 6,0l auffüllen....So hatte es man mir mal erklärt, laut Geheimmenü, schaue ich immer das ich so bei 6,0 - 6,2 l liege.
grüße
Kannst du mir sagen wo ich das Geheimmenü finde?
Danke
Gruß
Viel Spaß beim Nachrüsten.
Wenn Du Zeit hast mach es.
Kostet etwa einen ganzen Nachmittag.
Ich finde Peilstäbe auch toll.
Allerdings ist mir der elektronische gut genug.
Wen juckt ob da 6 oder 6,5l drin sind.
Wichtis ist, dass weder zu vie noch zu wenig Öl da ist.
Bei zu viel sauts dir aus irgend einer Dichtung.
Und mit ein wenig Pech istrgend was hin.
Bei zu wenig schreit der Computer.
Bis es bei zu wenig Öl zu Schäden kommt muß mann
schon sehr lange die Warnung ignoriert haben.
Alles tutto.
Zu erst Hallo
Wenn ich Ölwechsel bei meinem 200k mache kommen.5 Liter >0,1-0,4 L rein.
Da bin ich sicher dass ich nie zu viel rein kippe.
Dann nach einiger zeit wird im kik nachgeschaut, wenn die Anzeige bei 5,3 Liter ist, ist gut so.
Vorausgesetzt der Ölstandsensor ist nicht defekt, wie es bei mir mal war. Denn er hatte mir mal einen Ölstand von 2,2Liter angezeigt. Habe natürlich die erste Füllung mit 2 Liter eingeleitet.
Anzeige ist auf 2,9 Liter hoch gegangen. Nun ja Fülle noch mal 1 Liter nach, aber nicht aufgepasst sind 2 Liter geworden.😰 Anzeige immer noch 2,9 Liter angezeigt.
Das war mir nicht geheuer😕, und bin gleich in die Werkstatt (ein paar 100 metr)gefahren.
Öl abgelassen und ca. 8 Liter rausgeflossen. Neure Ölstandsensor eingebaut + Öl aufgefüllt (neues)alles war in ordnung.
Mit Ölstab wäre es nicht passiert. 😁