Ölstand über dem Grenzwert - Meldung "Ölstand Reduzieren"

VW Touareg 3 (CR)

Touareg V6 286 PS Die erste Überholung des Touareg-Diesels gab mir den Fehler, dass der Ölstand zu hoch ist. Ich entfernte 600 ml Öl und der Fehler trat erneut auf. Der VW-Händler, bei dem ich den Austausch durchgeführt habe, sagt, dass es in Ordnung ist. Vor dem Ölwechsel musste ich überhaupt kein Öl nachfüllen. Was raten Sie mir? Vielen Dank für die Antworten, entschuldigen Sie eventuelle Übersetzungsfehler.

Oul level
43 Antworten

Laut meiner Werkstatt soll dies schon öfter vorgekommen sein und füllen deshalb nicht mehr bis Max auf. Bei viel Kurzstrecke soll es am meisten vorkommen, wegen dem Kondeswasser.

Mfg
Matthias

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Ölstand Reduzieren"' überführt.]

Genau wie bei mir. Gleiche Aussage der Werkstatt. Bei der letzten Inspektion wurde sogar weniger als bis zur Hälfte aufgefüllt. Inzwischen bin ich schon wieder bei 3/4. Dabei fahre ich fast immer den Motor warm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Ölstand Reduzieren"' überführt.]

Danke für die Antworten. Kann denn was passieren wenn man den so weiter fährt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Ölstand Reduzieren"' überführt.]

Wann wurde das letzte Mal denn Öl befüllt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Ölstand Reduzieren"' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@umit81 schrieb am 30. August 2023 um 09:25:29 Uhr:


Kann denn was passieren wenn man den so weiter fährt?

Ja, deswegen gibt es die Meldung.

Wenn der Ölstand erheblich zu hoch ist, kann das Öl durch die Kurbelwelle aufgeschäumt werden --> Schmierfilm kann abreißen--> Motorschaden

Sofern nichts nachgefüllt wurde, droht die Gefahr jetzt mit Sicherheit noch nicht, trotzdem sollte man bei Gelegenheit einen halben Liter absaugen lassen und den nächsten Ölwechsel nicht unnötig lange rauszögern.
Merkwürdig und unerfreulich ist die offensichtlich bei vielen trotz relativ artgerechter Haltung auftretende Ölverdünnung auf jeden Fall.

Soweit ich gelesen habe, scheint es sich um den Eintrag von Diesel und nicht von Kondenswasser zu handeln. Als Ursache vermute ich häufige Neustarts der Partikelfilter-Regeneration.
Bei Wasser wäre das Problem durch eine Langstreckenfahrt spurlos zu beseitigen, bei Diesel leider nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Ölstand Reduzieren"' überführt.]

Zitat:

@Turbomazot schrieb am 30. August 2023 um 10:17:15 Uhr:


Wann wurde das letzte Mal denn Öl befüllt?

beim Ölwechsel vor knapp 180 tagen danach nichts und die meldung gab es auch nicht davor

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Ölstand Reduzieren"' überführt.]

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 30. August 2023 um 10:25:59 Uhr:



Zitat:

@umit81 schrieb am 30. August 2023 um 09:25:29 Uhr:


Kann denn was passieren wenn man den so weiter fährt?

Ja, deswegen gibt es die Meldung.

Wenn der Ölstand erheblich zu hoch ist, kann das Öl durch die Kurbelwelle aufgeschäumt werden --> Schmierfilm kann abreißen--> Motorschaden

Sofern nichts nachgefüllt wurde, droht die Gefahr jetzt mit Sicherheit noch nicht, trotzdem sollte man bei Gelegenheit einen halben Liter absaugen lassen und den nächsten Ölwechsel nicht unnötig lange rauszögern.
Merkwürdig und unerfreulich ist die offensichtlich bei vielen trotz relativ artgerechter Haltung auftretende Ölverdünnung auf jeden Fall.

Soweit ich gelesen habe, scheint es sich um den Eintrag von Diesel und nicht von Kondenswasser zu handeln. Als Ursache vermute ich häufige Neustarts der Partikelfilter-Regeneration.
Bei Wasser wäre das Problem durch eine Langstreckenfahrt spurlos zu beseitigen, bei Diesel leider nicht.

guck mal vor 5 min wieder unten jetzt leuchtet wieder die anzeigen kann doch nicht angehen das ohne öl auf zu füllen der pegel steigt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Ölstand Reduzieren"' überführt.]

Asset.PNG.jpg

Bei meinem Hybrid-TSI wurde nach Fehlermeldung auch schon einmal ein 1/4 Liter Öl abgesaugt, relativ knapp nach dem 30er Service. Und ich fahre so gut wie keine Kurzstrecke. Laut Werkstätte befüllen sie laut Herstellerangabe und wenn das Altöl „nur“ abgesaugt und nicht abgelassen wird, verbleibt noch zuviel Altöl. Zumindest war das die Erklärung der Werkstätte zur Rechtfertigung für meinen erneuten Aufenthalt……

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Ölstand Reduzieren"' überführt.]

Und das traut sich eine Werkstatt so auch noch dem Kunden zu sagen? Beeindruckend...
Laut Herstellervorgabe muss das Öl abgelassen werden, nur abzusaugen ist bei einem turnusgemäßen Ölwechsel nicht zulässig.
Und wenn man schon so einen Mist macht, sollte man wenigstens soviel Hirn besitzen, die Nachfüllmenge anzupassen.

@umit81
Leichte Schwankungen des angezeigten Ölstandes sind normal. Bei mir bis zu zwei Strichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung "Ölstand Reduzieren"' überführt.]

Hallo zusammen,

auch ich habe dieses Problem mit der Meldung "Ölstand reduzieren".

Gibt es denn nun eine Möglichkeit selbst etwas Öl abzusaugen? Wenn ja, wo setze ich an?

Hallo mic01!
Ja, gibt es. Vorn rechts das Rohr mit einem Gummipfropfen darauf. Da war früher mal der Mesststab drin.
Muss man etwas freilegen.

VG

Bei meinem A5, Baujahr 2019, 6 Zylinder Diesel das selbe Problem.
Dauernd erscheint der Hinweis "Ölstand reduzieren". Ölwechsel wurde
gemacht und 300 ml weniger Öl nachgefüllt. Ich hoffe, diese Anzeige
erscheint nun nicht mehr. Habe viele Kurzstreckenfahrten auf der
Autobahn und bin jetzt auch mal 350 km meist in Höchstlast gefahren.
Die Anzeige kommt jedoch wieder. Meine Werkstatt sagt, wenn das
nach dem Ölwechsel wieder kommt, liegt es wohl an den Injektoren.
Das kann doch wohl nicht war sein bei einem KM-Stand von 42.000 km.
Hat hier irgendjemand Erfahrungswerte oder kann mir bei dem Problem
weiter helfen.

Vielen Dank.

Uwe

Hi , ich habe einen touareg BJ 2021 286Ps fahre auch viel Kurzstrecke und bei mir kommt auch die Fehlermeldung , aber auch nach längeren Fahrten , das komische ist aber wenn ich den Öldeckel öffne verschwindet der Fehler sofort als ob es ein Überdruck Fehler sei. Hat das schon jemand beobachtet und kann was dazu sagen ?

Hast Du schon mal ausprobiert, ob die Meldung auch verschwindet, wenn Du nur die Motorhaube öffnest?
Beim Öffnen der Motorhaube werden die Füllstandsmeldungen zurückgesetzt bzw die Stände neu eingelesen...
Sofern die Meldung für eine kurzzeitig aufgetretene Max-Überschreitung statisch gesetzt wird, wäre das eine plausible Erklärung. Mit "Überdruck" wird das eher nichts zu tun haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen