Ölstand
Hallo Leute,
jedes Mal, wenn die Öllampe bimmelt und ich Öl nachfüllen will, frage ich mich, ob ich zuviel reinschütte, wenn ich einen ganzen Liter nachfülle. Deshalb beschränke ich mich immer auf einen halben Liter. Weiß jemand, wieviel das ca. in Litern ist, wenn die Bimmel losgeht?
16 Antworten
Also wenns bimmelt, dann sollte schon fast ein Liter fehlen.
Aber mal anders : immer wenns..... ??? Wie oft oder alle wieviel km tuts denn bimmeln ? Nicht dass es bei Dir zuoft bimmelt, dann ist was kaputt.
Keine Sorge, ist nicht soo oft. Bin "Vielfahrer", alle 10.000 bis 12.000 km bimmelt's. Aber immer dann, wenn ich mal keine Ölflasche dabei habe. Dann muß ich immer für teuer Geld bei Tankstellen einkaufen 🙁 😉
Zitat:
Original geschrieben von frhofer
Keine Sorge, ist nicht soo oft. Bin "Vielfahrer", alle 10.000 bis 12.000 km bimmelt's. Aber immer dann, wenn ich mal keine Ölflasche dabei habe. Dann muß ich immer für teuer Geld bei Tankstellen einkaufen 🙁 😉
TIP : liter Öl günstig kaufen und in den Kofferraum legen, dann kanns locker mal bimmeln, denn Ersatz ist greifbar nahe.
Ich weiß, ich weiß, habe ich mitunter auch. aber immer dann, wenn nix da ist, bimmelt's. Murphy's Law. Wie weit könnte man denn noch fahren, wenn's denn bimmelt? Schaffts denn dann noch 50 km?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frhofer
......... Schaffts denn dann noch 50 km?
Ich denke schon, nur allzu oft !? - ich denke, da wird er irgendwann ärgerlich. Und volle Leistung würde ich dann auch nicht unbedingt empfehlen.
Oder anders : wenn man Dir ein drittel Deines Blutes wegnehmen würde, gehts Dir bestimmt auch nicht so gut.
*LOL* Stimmt. Hatte letzten Freitag 1/2 l Blut gespendet, und am folgenden Montag einen 3000m-Lauf im untrainierten Zustand hingelegt. Danach gings mir dreckig 😁
Mein Gedanke ist nur: bevor die Lampe angeht, fährt man ohne drüber nachzudenken, dann geht der eine kleine Microliter, der die Lampe dazu bringt, anzugehen, und dann rennt man panisch zur nächsten Tankstelle, anstatt heimzufahren und billig nachzufüllen.
Prinzipiell hast Du mit Deinem Einwand recht, einfach ne Flasche einzupacken. Mit Vollgas fahre ich auch nicht mehr, wenns gebimmelt hat 🙂
Hallo!
also ich verlasse mich nicht auf die Bimmel, sondern benutze den guten alten Peilstab. Da bin ich erstens auf der sicheren Seite und muss zweitens nicht z.B. im Smoking bei Regen mit Ölflaschen runhantieren. Allerdings wäre das natürlich wesentlich einfacher, wenn VW nicht so einen unmöglichen Peilstab verwenden würde. Wer kommt eigentlich auf die Idee bei einem ohnehin schon schwer ablesbaren runden Stab auch noch schwarzes Plastik zu verbauen?
Grüße
@SvenGOE:
Das heißt, Du checkst regelmäßig den Ölstand mit dem Ölmessstab?? Wär mir auf Dauer zu nervig. Ist ja genauso, wie wenn man regelmäßig den Sprit abschläucheln würde, um zu schauen, wieviel sprit man noch an Bord hat 😁
@frhofer
Jawoll - ich gebe es zu - auch ich bin altmodisch und schaue spätestens alle 2 Wochen mal am Ölstab nach. Das ist sicherer, denn wir wissen doch alle - wie "sicher" die Technik ist.
Übrigens : einen Zacken hatten sich beim manuellen Ölmessen auch noch keiner aus der Krone gebrochen.
Zitat:
Original geschrieben von frhofer
Ist ja genauso, wie wenn man regelmäßig den Sprit abschläucheln würde, um zu schauen, wieviel sprit man noch an Bord hat 😁
Wieso? Tust du das etwa auch nicht??
Und was ist mit Reifendruck kontrollieren? Das mach ich immer mit Luftballons, die ich über das Ventil ziehe und dann das Ventil öffne. Ich habe Ballons, die platzen bei genau 2,354l, weiss also genau, wieviele Ballons ich platzen muss... Anschließend musst Du die gleiche Menge an Luft wieder in den Reifen tun 😉
Naja, ich gehöre auch zu den Faulpelzen und schaue nie nach dem Ölstand...liegt aber wahrscheinlich daran, dass es mich frustiert und ich mich jedesmal für zu blöd halte, weil man an dem Schei...ding eh nicht genau ablesen kann...also, Bimmel an, ein Liter rein (ich hasse es, mit schonmal geöffneten Flaschen rumzufahren, seit mir mal so ein Ölfläschen ausgelaufen ist) und gut ist. Und falls das Warnding mal defekt ist, ist es eben so, kann ich dann auch nicht ändern.
Gruß stef
P.s.: Wenn es ne zuverlässige Kontrollanzeige geben würde für den Reifenluftdrcuk, würde ich den Füllstand der Reifen bestimmt auch nicht mehr überprüfen....wozu auch?
Zitat:
Original geschrieben von stef2466
Und falls das Warnding mal defekt ist, ist es eben so, kann ich dann auch nicht ändern.
Nur ne Frage : Dein Touran ist ein Firmenauto ???
weil wenns Dein eigener ersparter wäre, würdest Du nicht so einen Sch... schreiben. Entschuldige.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Nur ne Frage : Dein Touran ist ein Firmenauto ???
Ja ist es, siehe sein Posting hier......
Zitat:
Original geschrieben von stef2466
Ich nutze die Kiste als Dienstwagen, d.h. Messgerätetransport, einigermaßen seriöses Aussehen (nicht zu protzig, aber auch kein typisches Außendienstfahrzeug), sparsam und schnell, 50000 km pro Jahr........
Gruß
Afralu
Jepp, ist ein Firmenwagen, aber wo ist da der Unterschied? Die Firma ist meine, also, wenn der Wagen defekt ist, muss ich auch den Schaden bezahlen. Aber mal Hand aufs Herz, wenns danach gehen würde, müsste ich auch immer den Getriebeölstand prüfen, oder? Oder die Funktionsfähigkeit der Airbags oder des ABS-Systems.... bei den Komponenten verlasst Ihr Euch doch auch auf die elekronischen Anzeigen. Und bei diesen Teilen hätte man ein echtes Problem, wenn was ausfällt und nicht angezeigt werden würde.....
Gruß stef