Ölstand richtig messen?

Audi RS4 B5/8D

Hallo!

Eine vielleicht ganz simple Frage: wie misst man den Ölstand richtig?

Ich habe gerade gelesen, dass der Motor Betriebstemperatur haben sollte und erst dann eine Messung sinnvoll ist?

Bisher habe ich den Motor komplett auskühlen lassen damit das ganze Öl runterrinnen kann und erst dann gemessen.

Was ist nun richtig?

Grüße! 🙂

19 Antworten

1. Fahrzeug warm fahren
2. Fahrzeug auf ebener Fläche abstellen und mindestens 10 Minuten waren
3. Messen...

Steht auch so ähnlich in deiner Betriebsanleitung 😉

Kann man sich auch daruf bei unseren Audis verlassen?

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Kann man sich auch daruf bei unseren Audis verlassen?

Du hast echt Probleme mit deinem Ölstand oder?

Er sollte Zwischen min und max sein, 1-2mm mehr schadet auch nicht!

@ Master A4, das Bild trifft´s etwa 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Kann man sich auch daruf bei unseren Audis verlassen?

Ja, da kannst dich drauf verlassen.

Es sollte so gemacht werden wie von apial beschrieben. Ich kann aus eigener Erfahrung mit 2.5 TDI sagen dass der Ölstand bei kaltem Motor der über eine längere Zeit gestanden ist sehr viel höher ist wie bei der Messung bei warmem Motor und den vorgeschriebenen Bedingungen. Bei anderen Motoren ist es zwar nicht ganz so extrem, aber einen minimalen Unterschied wirst feststellen können.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von hochstaedter


@ Master A4, das Bild trifft´s etwa 😁

Ich habe das Bild durch Zufall im Wikipedia gefunden...

Probleme mit Ölstand indirekt.
Vor zwei Tagen habe ich ca. nach einer halben Stunde gemessen und der Stand war auf ca. 1mm über max.
Gestern ist das Auto schon länger gestanden und der Stand war auf ca. 2-3mm über max.

Deswegen eben die Frage wie richtig gemessen wird bzw. ob ich noch etwas absaugen lassen sollte.

Zudem wurde der Ölfilter viel zu festgedreht...

morgen Hier habe ich auch noch was gelesen. Da ist jemanden bei 0,3 l zu hohem Ölstand der Luftfilter verölt.
Ein bischen könnte die freie Werkstatt ja noch abpumpen und eben die Festigkeit des Ölfilters korrigieren.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Ein bischen könnte die freie Werkstatt ja noch abpumpen und eben die Festigkeit des Ölfilters korrigieren.

Die Frage stellt sich dann nur ob er auch wieder dicht hält nach dem lösen erneut anschrauben?

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Ein bischen könnte die freie Werkstatt ja noch abpumpen und eben die Festigkeit des Ölfilters korrigieren.
Die Frage stellt sich dann nur ob er auch wieder dicht hält nach dem lösen erneut anschrauben?

ja das stimmt, eigentlich müßte man bei dem Pfusch einen neuen Filter verlangen bzw. gleich einen komplett neuen Ölwechsel.

Wie verhält es sich beim 1,6er Motor eigentlich mit dem gefährlichen Ölnebel welcher bei zu hohem Ölstand Luftfilter, LMM und Kat verölen kann. Wird der Ölnebel auch noch irgendwie weggefiltert ?

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Wie verhält es sich beim 1,6er Motor eigentlich mit dem gefährlichen Ölnebel welcher bei zu hohem Ölstand Luftfilter, LMM und Kat verölen kann. Wird der Ölnebel auch noch irgendwie weggefiltert ?

Angeblich bleibt das im Luftfilter hängen und der ist dann dementsprechend schwarz auf einer Seite.

Du sagst es, eigentlich müssten die das Öl, den Filter, die Arbeitszeit und zusätzlich noch eine Motorwäsche zahlen!

Ich glaube ich werde es so belassen - Beschwerde ist jedoch schon am Weg, mal schauen was da kommt.

Da ich den nächsten Ölwechsel auch durchführen lassen werde, nehme ich stark an, dass eine andere Werkstatt den Ölfilter schon runterbekommen wird??
Das wird doch sicher kein Einzelfall gewesen sein.

Habe heute von einem Freun erfahren, dass teilweise andere Werkstätte auch so vorgehen, um sicher zu gehen, dass der Filter dicht hält. D.h. per Hand festdrehen und dann nochmal per Zange eine halbe Umdrehung dazu!

Zudem habe ich mir auch sagen lassen, das auch der 🙂 teilweise mehr Öl reinkippt (2-4mm über Max.).

Ich drehe IMMER nur handfest und habe schon Probleme ihn wieder loszubekommen, wer da so dulle is den nochmal zusätzlich mit´m Schlüssel nachzuziehen will ich sehen. Habe erst kürzlich bestimmt 15 min geochst ihn loszubekommen.

Womit hast du ihn dann abbekommen? Wie lange war er drauf?

der filter wird so gut wie gar nicht mehr losgehen, wie festgeschweißt wird er bald sein. das es solche mechaniker noch gibt die so was anstellen, nicht zu glauben.

Zitat:

Original geschrieben von A4_Zerleger


der filter wird so gut wie gar nicht mehr losgehen, wie festgeschweißt wird er bald sein. das es solche mechaniker noch gibt die so was anstellen, nicht zu glauben.

Das hört sich gar nicht gut an! 😰

Sollte ich den lockern lassen oder komplett tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen