Ölstand / Ölverbrauch

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen,

ich wollte hier mal in die Runde nach eurem Ölstand / Ölverbrauch fragen.
Ich habe meinen Q7 seit 3 Wochen und 1500 km.
Heute ist mir aufgefallen, dass die Ölstandsanzeige deutlich unter max steht. Nicht ganz auf der Mitte zwischen min und max sondern noch leicht drüber, also sagen wir mal 1/3 unter max.
Alles im noch 'grünen Bereich' und ich weiss auch nicht, ob der bei Übernahme voll auf max stand.
Von meinem Vorgänger BMW 530xd kenne ich aber eigentlich nur einen Ölstand genau auf der max Linie, der hat sich über 100k km nie auch nur einen Millimeter bewegt.
Insofern interessiert mich, ob eure Qs auch unter max stehen, ob ob die auf max stehen sollten, oder ob die auf den ersten 1000km evtl etwas verlieren?

Danke, Gruß,
M

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jb0402 schrieb am 31. August 2016 um 13:47:08 Uhr:


Da mein Freundlicher mir mit dem Sekt, der Klappbox und dem Regenschirm auch einen Liter Öl übergeben hat: so what!

Das ist aber ein freundlicher Freundlicher.

Meiner hat zunächst in der Auslieferungshalle meine Kennzeichen an einen fremden Q7 gesteckt. Ich hab ihn machen lassen, war dann aber doch nicht hart genug mit dem Auto wegzufahren. Als ich ihm seinen Fehler mitteilte ging dann die Suche nach meinem Auto los. Für einen Moment habe ich gedacht, der Kunde des anderen Q7 in der Halle sei mit meinem unterwegs...meiner fand sich dann aber 20 min später in der Werkstatt beim Aufbereiter, der nocheinmal alles sauber machte.
Dann folgte die Übergabe, die so los ging: 'wir könnten ja mal gemeinsam versuchen, ihr Telefon mit dem Auto zu verbinden, der Q7 ist allerdings nicht so mein Spezialgebiet.....'.
Ich habe dankend abgelehnt, ich hätte ihm vermutlich sehr sehr viel erklären können, aber ich bin ja kein Lehrer und auch nicht für die Verkäuferschulungen zuständig.
So bin ich vom Hof gefahren. Ohne Sekt. Ohne Blumen. Ohne Schirm, ohne ALLES.
Halt stop, mir wurde noch eine 'Schlüsseltasche' -heisst das so?- in die Hand gedrückt. Der Name des Autohauses war eingeprägt. Da musste ich fast lachen, wer benutzt denn noch so was?? Die hab ich bei meinem Opa zuletzt gesehen. Die stank jedenfall so nach Chemie, dass ich sie beim ersten Volltanken weggeworfen habe.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Du kannst jedes Öl, das die 507.00 erfüllt, verwenden. Idealerweise mischt du keine Öle unterschiedlicher Viskositäten.

Zitat:

@Chrisr14 schrieb am 17. Juli 2016 um 11:58:20 Uhr:


Du kannst jedes Öl, das die 507.00 erfüllt, verwenden. Idealerweise mischt du keine Öle unterschiedlicher Viskositäten.

Also welche Öl soll man denn verwenden? 0w30 oder 5w30? kann man irgendwie rausfinden welche öl ist vom Werk drin?

Ich hab gerade 0,5 Liter nach 4T km nachgefüllt.
Wenn auf der Flasche VW 507.00 draufsteht (und somit richtig ist), dann ist es 5W30.
Marke ist egal solange es die Norm erfüllt.
Ich hab Motul genommen.

Zitat:

@nuss77 schrieb am 3. August 2016 um 22:32:26 Uhr:


Ich hab gerade 0,5 Liter nach 4T km nachgefüllt.
Wenn auf der Flasche VW 507.00 draufsteht (und somit richtig ist), dann ist es 5W30.
Marke ist egal solange es die Norm erfüllt.
Ich hab Motul genommen.

Danke!

Ähnliche Themen

Beim Kundendienst wird mittlerweile 0W30 nach 504.00/507.00 verwendet. z.B. Shell Helix Ultra AV-L. Hat vermutlich damit zu tun, dass es mit das günstigte Öl ist, das die Freigabe hat.

Zitat:

@nuss77 schrieb am 3. August 2016 um 22:32:26 Uhr:


Ich hab gerade 0,5 Liter nach 4T km nachgefüllt.

Da gab es aber noch keinen systemischen Hinweis, oder?

Den hatte ich nämlich lautend mit "max. 1 Liter Motoröl nachfüllen" ...... nach 12.000 km.

Nein, da gab es keinen Hinweis.
Ich hab nur den Ölstand im Auge behalten und mal 0,5 Liter ohne Aufforderung nachgefüllt. Jetzt steht er knapp unter max.

Der freundliche hat bei mir Aral Super Tronic Long Life 3 aufgefüllt. Habe ich jetzt auch bestellt. Zunächst hieß es erhöhter Verbrauch die ersten 5k und nun 10k km. Bin gespannt was er nächsten Monat sagt. Die Fertigungstoleranzen scheinen ziemliche Schwankungen zuzulassen.

Meine Kuh hat die ersten 21 TKm rund 1l pro 10 TKm benötigt. Seit dem ist der Verbrauch mehr erkennbar.

Hab heute auch nach 5.000km 0,5 Liter nachgefüllt....😠.
Das erste mal in meinem Leben, das ich bei einem Auto zwischen den Inspektionen Öl nachfüllen musste🙄

Zitat:

@Andinett schrieb am 29. August 2016 um 21:56:54 Uhr:


Hab heute auch nach 5.000km 0,5 Liter nachgefüllt....😠.
Das erste mal in meinem Leben, das ich bei einem Auto zwischen den Inspektionen Öl nachfüllen musste🙄

Das selbe hier - 5000km und 0,8 Liter nachgefüllt. Jetzt misst der Freundliche... - unglaublich sowas 🙄

Das System meldet doch erst bei 1 Liter Nachfüllbedarf. Allerdings mt dem Zusatz "max." . Habt ihr dann nur 0,5 , bzw. 0,8 Liter nachgefüllt " und der Ölstand war dann korrekt?

Meine Meldung kam um die 10.000 km und ich habe genau den 1 Liter nachgefüllt. Passte.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 30. August 2016 um 07:08:10 Uhr:


Meine Meldung kam um die 10.000 km und ich habe genau den 1 Liter nachgefüllt. Passte.

Mich hat der 😁 bei 5.500km drauf aufmerksam gemacht, das im Schlüssel 500ml zu wenig Öl gemeldet waren.
1/2 Liter nachgefüllt und gut ist.

Wie schon gesagt: Das erste mal in meinem Leben das ich bei einem Auto zwischen den Inspektionen Öl nachfüllen musste🙄

Bei mir auch das erste mal. Wobei DAS dann eher unüblich ist. Etwas Ölverbrauch ist gängig.

Bei mir auch zum ersten Mal zwischen den Inspektionen 😰 - SchXXXkarre 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen