Ölstand / Ölverbrauch

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen,

ich wollte hier mal in die Runde nach eurem Ölstand / Ölverbrauch fragen.
Ich habe meinen Q7 seit 3 Wochen und 1500 km.
Heute ist mir aufgefallen, dass die Ölstandsanzeige deutlich unter max steht. Nicht ganz auf der Mitte zwischen min und max sondern noch leicht drüber, also sagen wir mal 1/3 unter max.
Alles im noch 'grünen Bereich' und ich weiss auch nicht, ob der bei Übernahme voll auf max stand.
Von meinem Vorgänger BMW 530xd kenne ich aber eigentlich nur einen Ölstand genau auf der max Linie, der hat sich über 100k km nie auch nur einen Millimeter bewegt.
Insofern interessiert mich, ob eure Qs auch unter max stehen, ob ob die auf max stehen sollten, oder ob die auf den ersten 1000km evtl etwas verlieren?

Danke, Gruß,
M

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jb0402 schrieb am 31. August 2016 um 13:47:08 Uhr:


Da mein Freundlicher mir mit dem Sekt, der Klappbox und dem Regenschirm auch einen Liter Öl übergeben hat: so what!

Das ist aber ein freundlicher Freundlicher.

Meiner hat zunächst in der Auslieferungshalle meine Kennzeichen an einen fremden Q7 gesteckt. Ich hab ihn machen lassen, war dann aber doch nicht hart genug mit dem Auto wegzufahren. Als ich ihm seinen Fehler mitteilte ging dann die Suche nach meinem Auto los. Für einen Moment habe ich gedacht, der Kunde des anderen Q7 in der Halle sei mit meinem unterwegs...meiner fand sich dann aber 20 min später in der Werkstatt beim Aufbereiter, der nocheinmal alles sauber machte.
Dann folgte die Übergabe, die so los ging: 'wir könnten ja mal gemeinsam versuchen, ihr Telefon mit dem Auto zu verbinden, der Q7 ist allerdings nicht so mein Spezialgebiet.....'.
Ich habe dankend abgelehnt, ich hätte ihm vermutlich sehr sehr viel erklären können, aber ich bin ja kein Lehrer und auch nicht für die Verkäuferschulungen zuständig.
So bin ich vom Hof gefahren. Ohne Sekt. Ohne Blumen. Ohne Schirm, ohne ALLES.
Halt stop, mir wurde noch eine 'Schlüsseltasche' -heisst das so?- in die Hand gedrückt. Der Name des Autohauses war eingeprägt. Da musste ich fast lachen, wer benutzt denn noch so was?? Die hab ich bei meinem Opa zuletzt gesehen. Die stank jedenfall so nach Chemie, dass ich sie beim ersten Volltanken weggeworfen habe.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Da mein Freundlicher mir mit dem Sekt, der Klappbox und dem Regenschirm auch einen Liter Öl übergeben hat: so what!

Zitat:

@jb0402 schrieb am 31. August 2016 um 13:47:08 Uhr:


Da mein Freundlicher mir mit dem Sekt, der Klappbox und dem Regenschirm auch einen Liter Öl übergeben hat: so what!

Das ist aber ein freundlicher Freundlicher.

Meiner hat zunächst in der Auslieferungshalle meine Kennzeichen an einen fremden Q7 gesteckt. Ich hab ihn machen lassen, war dann aber doch nicht hart genug mit dem Auto wegzufahren. Als ich ihm seinen Fehler mitteilte ging dann die Suche nach meinem Auto los. Für einen Moment habe ich gedacht, der Kunde des anderen Q7 in der Halle sei mit meinem unterwegs...meiner fand sich dann aber 20 min später in der Werkstatt beim Aufbereiter, der nocheinmal alles sauber machte.
Dann folgte die Übergabe, die so los ging: 'wir könnten ja mal gemeinsam versuchen, ihr Telefon mit dem Auto zu verbinden, der Q7 ist allerdings nicht so mein Spezialgebiet.....'.
Ich habe dankend abgelehnt, ich hätte ihm vermutlich sehr sehr viel erklären können, aber ich bin ja kein Lehrer und auch nicht für die Verkäuferschulungen zuständig.
So bin ich vom Hof gefahren. Ohne Sekt. Ohne Blumen. Ohne Schirm, ohne ALLES.
Halt stop, mir wurde noch eine 'Schlüsseltasche' -heisst das so?- in die Hand gedrückt. Der Name des Autohauses war eingeprägt. Da musste ich fast lachen, wer benutzt denn noch so was?? Die hab ich bei meinem Opa zuletzt gesehen. Die stank jedenfall so nach Chemie, dass ich sie beim ersten Volltanken weggeworfen habe.

Grusel...

Deckt sich leider auch mit meinen Erfahrungen von Audi-/VW-Vertragshändlern. Die haben es einfach nicht nötig, weil die Autos hierzulande so beliebt sind.
Dass es auch anders geht, zeigen die google Bewertungen von den Vertragshändlern in den USA, wo größere Konkurrenz durch Lexus, Infiniti und Co. besteht. Meist 4,5-5,0 Sterne, während die meisten hier bei 1,2-3,5 herumdümpeln.

Ähnliche Themen

Habe am Wochenende nach 20 Tkm nach Aufforderung 0,5l nachgefüllt. Bei Fahrzeugübergabe gab es auch 1L gratis dazu...

Zitat:

@nuss77 schrieb am 31. August 2016 um 14:39:55 Uhr:



Zitat:

@jb0402 schrieb am 31. August 2016 um 13:47:08 Uhr:


Da mein Freundlicher mir mit dem Sekt, der Klappbox und dem Regenschirm auch einen Liter Öl übergeben hat: so what!

Das ist aber ein freundlicher Freundlicher.

Meiner hat zunächst in der Auslieferungshalle meine Kennzeichen an einen fremden Q7 gesteckt. Ich hab ihn machen lassen, war dann aber doch nicht hart genug mit dem Auto wegzufahren. Als ich ihm seinen Fehler mitteilte ging dann die Suche nach meinem Auto los. Für einen Moment habe ich gedacht, der Kunde des anderen Q7 in der Halle sei mit meinem unterwegs...meiner fand sich dann aber 20 min später in der Werkstatt beim Aufbereiter, der nocheinmal alles sauber machte.
Dann folgte die Übergabe, die so los ging: 'wir könnten ja mal gemeinsam versuchen, ihr Telefon mit dem Auto zu verbinden, der Q7 ist allerdings nicht so mein Spezialgebiet.....'.
Ich habe dankend abgelehnt, ich hätte ihm vermutlich sehr sehr viel erklären können, aber ich bin ja kein Lehrer und auch nicht für die Verkäuferschulungen zuständig.
So bin ich vom Hof gefahren. Ohne Sekt. Ohne Blumen. Ohne Schirm, ohne ALLES.
Halt stop, mir wurde noch eine 'Schlüsseltasche' -heisst das so?- in die Hand gedrückt. Der Name des Autohauses war eingeprägt. Da musste ich fast lachen, wer benutzt denn noch so was?? Die hab ich bei meinem Opa zuletzt gesehen. Die stank jedenfall so nach Chemie, dass ich sie beim ersten Volltanken weggeworfen habe.

So ist das bei 500€ Fixgehalt Brutto und einem Garantiegehalt von maximal 2000€ Brutto - Versteuerung Vorführwagen...wer da top ausgebildete, geschulte und motivierte Fachleute erwartet, der denkt auch McD wäre im Michelinführer.

Ich hatte als ich angefangen habe, fünfzig Kollegen von denen ca. die Hälfte wirklich brauchbar waren. Von denen arbeiten heute noch fünf bis zehn als Verkäufer der Rest hat andere Wege eingeschlagen. Was nachgekommen ist sind Typen die nen Zwischenstop als Autoverkäufer einlegen bevor sie bei den Versicherungen und Drückerkolonnen landen.

Die Kunden sind daran nicht unschuldig, am Ende wirde zu 95% beim Günstigsten gekauft, Beratung etc. ist geschenkt!

Dann darf man sich aber auch nicht wundern, bzw. muss es so hinnehmen.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 13. September 2016 um 10:37:11 Uhr:


Die Kunden sind daran nicht unschuldig, am Ende wirde zu 95% beim Günstigsten gekauft, Beratung etc. ist geschenkt!

Dann darf man sich aber auch nicht wundern, bzw. muss es so hinnehmen.

Da sehe ich nicht so. Bei einem 100T Euro Wagen muss man das nicht hinnehmen.

Ölwechsel bei meinem 🙂 knap 400E, bei ATU 150E, die Beratung, die Kompetenz, der Umgang und wahrscheinlich der Lohn der Mitarbeiter sind die selben.

Daher bringen ich mein Öl mit und kann mit dem Preis leben.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 13. September 2016 um 14:10:57 Uhr:


Daher bringen ich mein Öl mit und kann mit dem Preis leben.

Ich nicht, bezahle die 400E und bekomme einen beschissenen Service und da soll ich als Kunde schuld sein?

Dann musst du dir andere suchen - ich habe ein Haus mit schlechten Verkäufern aber einen jungen sehr engagierten Servicemenschen - dem gebe ich immer Bestnoten wenn ich gefragt werde und er macht dafür alles was in seiner Macht steht.

Service und Verkauf sollte man trennen - ist zwar ein Haus aber können Welten sein.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 13. September 2016 um 14:51:04 Uhr:


Service und Verkauf sollte man trennen - ist zwar ein Haus aber können Welten sein.

Kann ich für das Audi Zentrum Düsseldorf zu 110% unterschreiben🙄

Sorry für weiteres OT, das Audi Zentrum in Leipzig ist auch nicht gerade super aber dafür der kleine private Audihändler in Merseburg dafür um so mehr, da wird echt noch persönlicher Service geboten.

Falscher Thread (

Habe jetzt nach 8.000km 0,5L Castrol Edge Professional nachgefüllt, das 507 00

Am 12.09.2015 Wagen übernommen und am 05.11.2016 nach knapp 14 Monaten und 9.450 km den "Öl-Hinweis" erhalten (max. 1 Liter Öl nachfüllen). Hat mich sehr überrascht, natürlich bei Fahrzeugübernahme nicht den Ölstand kontrolliert. Nach dem Servicehinweis den Ölstand im MMI angeschaut und der Stand exakt auf dem Minimum-Strich. Also 1 Liter Öl gekauft und auch komplett reingeschüttet. Steht jetzt auf 3/4 zwischen Min. / Max. Habe den 3.0 TDI, zuvor einen A6 Avant 2.0 TDI und der hat in 3 Jahren und 28.000 km nie nach Öl gerufen. Bin deshalb beim Q7 etwas irritiert und werde es weiter beobachten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen