Ölstand Minimum unterschritten nach Öl Service
Hallo Leute, hatte nach einer Motorinstandsetzung mein Auto neulich in der Werkstatt um den obligatorischen Ölwechsel nach 6000 km zu machen. Bei dieser Gelegenheit habe ich mein Fahrzeug auch gleich noch flashen lassen (komplettes Software Update auf 2018) Nach circa 20 km Fahrt, zeigte mir der Motor einen zu niedrigen Öl stand an. Nach ein paar weiteren Kilometern zeigt es sogar an dass das Öl stand Minimum unterschritten ist..
Ich musste ganze 2 l Öl nachschütten, um laut Öl Messstab zwischen Max und Minimum zu kommen...
Ich bin seit dem nicht viel gefahren.
Hat jemand eine Ahnung wie das sein kann und wohin das Öl gekommen ist? Der Motor ist seit der Instandsetzung komplett neu abgedichtet und es ist extrem unwahrscheinlich dass ich Öl verliere....
Kann das an der neuen Software liegen dass er am Anfang mehr Öl verbraucht ?
Beste Antwort im Thema
Dann darf ich das Geheimnis lüften... 530d aus 2010 mit Peilstab...
54 Antworten
Definitiv,Nein!
@TE:
Na, da ist wohl der Mechaniker beim Ablesen der Ölmenge für Deinen Motor in der Zeile verrutscht und hat 2L zu wenig eingefüllt. Oder jemand hat vergessen, die digitalen Korrekturwerte für den Ölsensor zu justieren.
Wenn der Wagen 2 Liter Öl verlieren würde oder verbrauchen, hättest Du das längt gemerkt (Qualm, Siff).
Erklärung:
Der Ölpeilstab ist für eine KALT-Messung vorgesehen. Soll heißen, dass der genau dann richtig anzeigt, wenn der Motor eben NICHT mehr im Betriebszustand ist, sondern das Öl schon 30min Zeit hatte, in die Wanne zu fießen.
Die Ölstands-Anzeige mittels Sensor zeigt das Ergebnis einer WARM-Messung an. Das geht nur bei laufendem Motor, wo das Öl natürlich in den Leitungen, im Kopf und in Umlauf ist.
Und die Ölmenge, die in Umlauf ist, entspricht eben etwa 1,5 bis 2 Liter.
Mit anderen Worten:
Zeigt der Bordcomputer mit warmem Motor zu wenig Öl an, dann ist auch zu wenig drinnen! - Es sei denn, die Anzeige ist falsch eingestellt. Auf jeden Fall sofort nachprüfen!
Mach mal Folgendes, um das, was ich hier erzähle, zu überprüfen:
Stelle den Wagen auf einer einigermaßen ebenen und waagerechten Fläche ab und lasse ihn 30min einfach stehen. Motor bleibt natürlich aus!
Dann misst Du sorgfältig mehrfach mit dem Peilstab, der zur Messung GANZ reingesteckt wird.
Merke Dir das Ergebnis.
Dann fährst Du eine Weile rum, bis der Motor schön warm ist, und liest dann den Stand im Bordcomputer ab.
Dann kannst Du abschätzen, wie vergleichbar die Messungen sind.
Wenn danach die Anzeige im Bordcomputer nicht wenigsten grob quantitativ (auf ca. 1 Liter genau) der Peilstabmessung entspricht, dann ist der Sensor nicht ok oder die Anzeige falsch eingestellt.
Bemerkung:
Die Kaltmessung mittels Peilstab ist die maßgebende. Deswegen würde ich NIE einen Motor kaufen, der keinen Peilstab hat.
Gruß
k-hm
Der 5er hat doch keinen Messstab? Alle aktuellen Autos haben keinen messstab? Oder bin ich grad doof?
Zitat:
@Roma238 schrieb am 14. Januar 2018 um 12:41:59 Uhr:
Der 5er hat doch keinen Messstab? Alle aktuellen Autos haben keinen messstab? Oder bin ich grad doof?
Keine Ahnung, wie das bei aktuellen Autos ist.
Mein 530d (S-Drive F11 LCI aus 08/2015) hat einen. Ich habe darauf geachtet.
Niemals ohne Peilstab. Oder wenigstens mit einer nicht elektronischen Prüfmöglichkeit.
Mir völlig egal, was die Hersteller sagen.
Gruß
k-hm
PS:
Ich kenne bisher keinen Motor, bei dem nicht irgendeine mechanische Kontrollmöglichkeit besteht. Aber ich habe auch wirklich aktuelle Motoren noch nicht gesehen.
Viele Fahrzeuge haben auch einen Peilstab oder ähnliches vorgesehen, aber nicht montiert; man kann das dann "nachrüsten".
Ähnliche Themen
Ich hatte im E60 keinen Messstab & im A5 B8 auch keinen.
Das ist doch völlig normal, dass es keinen Messstab gibt.... in dem F10 jetzt habe ich auch keinen. Zumindest wüsste ich nicht wo dieser sein soll.
Zitat:
@Roma238 schrieb am 14. Januar 2018 um 12:41:59 Uhr:
Der 5er hat doch keinen Messstab? Alle aktuellen Autos haben keinen messstab? Oder bin ich grad doof?
ja! und nein, es gibt F1x mit Peilstab 😉
Oha, gab es diese im E60 auch?
Zitat:
@Roma238 schrieb am 14. Januar 2018 um 12:45:44 Uhr:
Ich hatte im E60 keinen Messstab & im A5 B8 auch keinen.Das ist doch völlig normal, dass es keinen Messstab gibt.... in dem F10 jetzt habe ich auch keinen. Zumindest wüsste ich nicht wo dieser sein soll.
Meine beiden E61 530d VFL und LCI (M57-Motor) hatten einen. Mein F11 530d LCI (N57-Motor) hat auch einen.
Kann natürlich sein, dass das bei anderen Motoren nicht so ist...
Gruß
k-hm
Ok, gut zu wissen, danke für die Infos!
Zitat:
@Roma238 schrieb am 14. Januar 2018 um 12:48:58 Uhr:
Oha, gab es diese im E60 auch?
Nicht immer, es gab mal eine Zeit wo der Peilstab und die Öltemperaturanzeige als überflüssig erklärt wurden.
2009er 525d hat einen Stab
Danke für die zahlreichen Beiträge. Ich werde die Sache weiterhin beobachten und habe heute eine längere Autobahn fahrt vor mir. Die ölanzeige auf dem Bildschirm im auto zeigt jetzt „Max“ an aber auf dem Peilstab ist es ca. Die Hälfte... vielleicht ist der Sensor kaputt aber warum weiß der dann trotzdem wenn zu wenig drin ist? Er kennt anscheinend nur Max oder zu wenig. Dazwischen wird nichts angezeigt..
Zitat:
@Roma238 schrieb am 14. Januar 2018 um 12:28:12 Uhr:
Hahahahaha, geil 😁
Zitat:
@Roma238 schrieb am 14. Januar 2018 um 12:28:12 Uhr:
Zitat:
@allradjunkie schrieb am 14. Januar 2018 um 12:20:33 Uhr:
Ok Kanne Danke für die Ausführung auch wenn mir der Ratschlag „hier nicht zu schreiben sondern die Werkstatt zu fragen“ an einem Wochenende überhaupt nicht weiterhilft. Die ursprüngliche Frage war:Kann das an der neuen Software liegen, dass der F11 am Anfang mehr Öl verbraucht ?
Was genau findest du geil? 🙂
Ok Kanne Danke für die Ausführung auch wenn mir der Ratschlag „hier nicht zu schreiben sondern die Werkstatt zu fragen“ an einem Wochenende überhaupt nicht weiterhilft. Die ursprüngliche Frage war:
Zitat: ....auch wenn mir der Ratschlag „so und so“ an einem Wochenende überhaupt nicht weiterhilft....
Hahahahha
Zitat:
@allradjunkie schrieb am 14. Januar 2018 um 18:17:18 Uhr:
Danke für die zahlreichen Beiträge. Ich werde die Sache weiterhin beobachten und habe heute eine längere Autobahn fahrt vor mir. Die ölanzeige auf dem Bildschirm im auto zeigt jetzt „Max“ an aber auf dem Peilstab ist es ca. Die Hälfte... vielleicht ist der Sensor kaputt aber warum weiß der dann trotzdem wenn zu wenig drin ist? Er kennt anscheinend nur Max oder zu wenig. Dazwischen wird nichts angezeigt..
Wie bereits geschrieben, es dauert bis die digitale Anzeige den tatsächlichen Stand anzeigt. Daher muss ja manuell geschaut werden. Ich hatte es das selbst nachdem mehrfach angezeigt wurde, dass der Ölstand gemessen wird, dieser nicht aktuell ist.
Die Anzeige zwischen min und max funktioniert ebenfalls, dauert nur auch ebenfalls, sodass man stetigen Ölverbrauch durchaus erkennen kann.