1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Ölstand in Automatikgetriebe

Ölstand in Automatikgetriebe

Mercedes

Hallo zusammen,

ich wollte an unserem R170 das ATF wechseln. Habe schon alles da und wollte heute eigentlich beginnen. Zur Sicherheit habe ich mit dem Ölmessstab einfach mal den aktuellen Stand des ATF kontrolliert. Der Ölstand ist laut Messstab ca. 3 cm zu hoch.

Jetzt ist die Frage, ob ich den richtigen Messstab habe bzw. ob ich ihn richtig benutze.

Es ist dieser Messstab:

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?returnTo=rm%3DarticleSearch%26search%3D34-0086%26searchType%3DartnrOenr%232&search=1630-107334

Der ist natürlich zu lang. Aber im Netz hab ich immer die Vorgehensweise gefunden, den Stab reinzustecken bis sich ein spürbarer Widerstand aufbaut, also "bis Anschlag".

Kann natürlich sein, dass bei einem vorausgegangenen Wechsel deutlich zu viel eingefüllt wurde. Ich stoppe die Aktion jetzt erstmal bis ich weiss, wo der Fehler liegen könnte. Nicht, dass ich dann nachher viel zu wenig ATF rein fülle...

Jemand ne Idee?

Gruss

Jürgen

5 Antworten

Moin. Der Stab sollte gehen, im Endeffekt ist ja nur das schwarze Plastik am Ende entscheidend.

3cm sind schon ordentlich. Will dir nicht zu Nahe treten aber hast du bei laufendem Motor nach durchschalten aller Fahrstufen gemessen? An sich schadet ein zu hoher Ölstand dem 5G Tronic nicht, erstmal keine Panik wenn es noch normal schaltet.

Ach ja, shit. Der Ölstand ist bei laufendem Motor zu messen. Ich Dussel. Werde das dann direkt nochmal testen wenn der Motor läuft und alle Fahrstufen einmal durchgeschaltet sind.

Danke für den Hinweis.

@Caravan16V ,

erstmal muss der Stab bis zum Boden drin sein (80cm). Er kann nämlich auch vorher hängen bleiben. In deinem Fall passt es offensichtlich.

Naja, deine Angabe „3 cm zu viel“ ist nicht sonderlich hilfreich. Müsste lauten: bei 25 Grad ( oder 80 Grad) Ölthemperatur 3cm über der entsprechenden Markierung auf dem Messtab. Und ein Foto vom Plastikteil wäre hilfreich
Grüße waltgey

Das war eine Messung bei kaltem Motor (also ca. 25°C). Ich hab auf genauere Angaben erstmal verzichtet weil eh schon klar war, dass der am Peilstab angezeigte Pegel viel (!) zu hoch ist. Ich werde das Prozedere jetzt nochmal bei warmem Motor/Getriebe und laufenden Motor prüfen. Mal sehen, was dann raus kommt.

Gruss

Jürgen

Ähnliche Themen

Kurze Rückmeldung: Bei laufendem Motor und zuvor durchgeschalteten Gängen ist der ATF-Stand genau da, wo er sein soll. Passt also alles.

Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es ;-)

Danke für die Hilfe.

Gruss

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen