Ölstand Anzeige

BMW 5er F10

Wollte mal fragen, ob die Ölstandsanzeige auch mehr als voll anzeigen kann? Oder ist voll das Maximum was angezeigt wird.

27 Antworten

@Thechemist
na dann fahr einfach eine längere Strecke. Dann ist die Verdünnung im Öl wohl weg und Du kannst den korrekten Ölstand ablesen.
Verdünnung kann aber muß nicht sein.

Gruß Oliver

Nix da e39Touring2 !
Wenn es verdünnt ist wird es nicht mehr mit ner längeren Fahrt verschwinden
Gruß
Niko

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 7. Oktober 2015 um 21:42:26 Uhr:


Nix da e39Touring2 !
Wenn es verdünnt ist wird es nicht mehr mit ner längeren Fahrt verschwinden
Gruß
Niko

Hallo Niko,

ich setze dagegen und definiere:
Durch die höhere Temperatur verdunstet der verdünnende Kraftstoffanteil im Öl und wird über die Entlüftung ausgeschieden.

Gruß Oliver

Zitat:

@E39Touring2 schrieb am 7. Oktober 2015 um 21:31:42 Uhr:


@Thechemist
na dann fahr einfach eine längere Strecke. Dann ist die Verdünnung im Öl wohl weg und Du kannst den korrekten Ölstand ablesen.
Verdünnung kann aber muß nicht sein.

Gruß Oliver

Ich fahre ausschließlich Langstrecke. So gut wie nie weniger als 50 km am Stück, davon 2/3 immer Autobahn ...

Wenn keine Verdünnung auftritt, hieße das im Umkehrschluß, dass der Wagen zwischen zwei Ölwechselintervallen (bei meinem ca. alle 33.000 km) keinen sichtbaren Ölverbrauch hätte. Kann das überhaupt sein?

Ähnliche Themen

Dann müsste mein Öl oder Diesel im Öl verdunsten da zwischendurch ich 400-600km am Stück fahre tut es aber nicht
(Habe alle 15k einen zu hohe Ölstand da Kurzstrecke )
Gruß
Niko

Servus,

mal anders gefragt:
Hat jemand schon einmal einen defekten Ölstands-Sensor gehabt bzw.tauschen lassen?
Gibt es dazu eine Störungsmeldung im Info-System?
Wurden schon "nicht plausible" Anzeigen - wie beim user Peacemaker, bei dem die Anzeige innerhalb einiger hundert Kilometer um mehrere Balken sank - festgestellt?
Gibt es eine Möglichkeit die Funktion über den Werkstatt-Tester zu überprüfen?

Grüße
Heinz

Das brauchst Du nicht machen lassen, das kannst Du selbst machen.
Der ist unten bei der Ölablassschraube mit 3 Schrauben fixiert.
Fehlermeldung gibt es nicht, er zeigt "nur" Ölstand zu hoch oder zu niedrig an.
Werde meinen nächstes Jahr beim Ölwechsel auch wechseln.
Das Teil kostet 110€ + 15€ Hebebühne in der Hobbywerkstatt

Wenn das Verhalten des Sensors tatsächlich so wie x6fahrer beschrieben hat ist dann braucht sich der Heinz zacchaeus keine Sorge zu machen. Dann hat das 5w40 seine Eignung fuer N63 verifiziert.

Anderer Gedanke;
Ich habe selbst am Sensorkabel Marderbißspuren dokumentiert.
Erst beim Hineinzoomen ins Foto am PC konnte ich die Biß-Schnitte zufällig erkennen.

Hier könnte auch eine Ursache verborgen sein.

Gruß Oliver

Zitat:

@TheChemist schrieb am 7. Oktober 2015 um 21:06:58 Uhr:


Ich habe auch schon an der elektronischen Ölstandsanzeige in meinem 530d gezweifelt:
Seit ich den Wagen habe (als Neuwagen gekauft) hat diese Anzeige über 105.000 km und drei Ölwechsel bisher noch nie etwas anderes als Füllstand max/100% angezeigt. Inzwischen habe ich aber auch den Ölpeilstab bei diesem Motor gefunden und 10.000 km nach dem letzten Ölwechsel dort zusätzlich kontrolliert: Die elektronische Anzeige stimmt, auch der Ölpeilstab zeigt exakt den max-Level an.

Sehr eigenartig, dass sich scheinbar Ölverbrauch und Ölverdünnung so genau die Waage halten ...

Ich denke einfach, das die neuen Motoren einfach keinen messbaren Ölverbrauch mehr haben! Ich fahre jetzt den dritten BMW 5er Diesel (E39, E61, F11) in 18 Jahren, und hatte nie Öl nachfüllen müssen!

Zitat:

@E39Touring2 schrieb am 8. Oktober 2015 um 08:18:49 Uhr:



Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 7. Oktober 2015 um 21:42:26 Uhr:


Nix da e39Touring2 !
Wenn es verdünnt ist wird es nicht mehr mit ner längeren Fahrt verschwinden
Gruß
Niko
Hallo Niko,

ich setze dagegen und definiere:
Durch die höhere Temperatur verdunstet der verdünnende Kraftstoffanteil im Öl und wird über die Entlüftung ausgeschieden.

Gruß Oliver

Nur beim Benzinmotor verdunstet der Krafttstoffanteil im Öl.

Zum Diesel schreibt der ADAC:

"Mit längeren Fahrstrecken und höheren Öltemperaturen kann nur die Ölverdünnung durch mineralischen Dieselkraftstoff wieder abgebaut werden. Biodiesel-Anteile im Motoröl steigen stetig; ihr Eintrag verdampft kaum."

was für ein Zufall zufällig ist mein ölstandsensor heute verreckt, und ich muss zum tüv mkl ist an und er meckert ich solle ständig 1 liter nachfüllen 6,5l sind schon drin, denn ich habe heute mein öl wechseln lassen. Super!! ich muss zum tüv .

Danke pizer für die Erklärung und die Logik warum es so ist
Gruß
Niko

Deine Antwort
Ähnliche Themen