Ölstand A6 4,2

Audi A6 C5/4B

moin,

nachdem ich mein dicken anfang september mit defekten simmerring bekommen habe (wurde repariert) habe ich auf ca 1500km 1l ölverbrauch!

mittlerweile ist der ölstand auf dem messstab nurnoch auf diesem "knubbel" ganz unten sichtbar! öl hab ich schon hier und muss nurnoch einfüllen, allerdings frage ich mich wann zum teufel der sensor für niedrigen ölstand anschlägt?

auch wundert mich der ölverbrauch ein wenig zurzeit hat der wagen 183tkm runter und 5w40 drin.

was könnte ich da noch reinkippen um ggf den ölverbrauch zu senken?

gruß

sebastian

Beste Antwort im Thema

Mit 7,5 kommst nicht weit- Genau bis max hatte ichorginal 8,9lt, nach Nachrüstung vom Ölkühler (etwas grösser) 10,5.

Wenn du neues Öl drinnen hast, solltest du ihm öfters die Peitsche geben. Als ich meinen gekauft habe, hat er auch Öl gefressen. Hab dann paar von LiquiMply 2 Zusätze mit rein. Dann habe ich ihn regelmäßig auf der Autobahn gegeißelt.

Öl vorher ca 1ltr auf 1500
Öl nachher ca 0,75 auf 5000

Jetzt brauche ich im Moment auf 15000 ca 1,5 ltr

Ich fahre RAVENOL SVS Standard Viscosity Synto Oil SAE 5W-40

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich hak mal kurz ein, da auch ich meine Erfahrungen mit Ölen gemacht hab:

Mein S6 hatte bei 189000 km einen Nockenwellenversteller-Schaden, weil Ölkohle die Ölkanäle verstopft hat. Daraufhin hatte die Werkstatt erst zwei Spülgänge gemacht und ich dann im Abstand von 4000km ebenfalls nochmal 3 Spülgänge drangehängt. Gefahren bin ich zwischendrin billiges Öl und hab dann auf Mobil1 New Life 0 W xx gewechselt. Seitdem läuft er ruhiger und verbrauch auch weniger (ÖL, wohlgemerkt). Nur halte ich ab jetzt auch immer einen Wechselinterwall von 15000km ein, damit mir sowas wie geschehen nicht mehr unterkommt...

Kleiner Tipp: ich hab mein Mobil1 bei oeldepot24 gekauft 10 Liter für 61€ - Dafür bekommst Du im normalen Handel keine 5 Liter!!!

*Fred rauskram*

Mir geht es wirklich um den Ölstand - wie in der Überschrift.
Ich weiß von meiner KFZ.-ler Zeit, dass die angegebene Ölfüllmenge von 7,5l nicht immer ausreicht.

Nun bei meinem einen Ölwechsel durchgeführt, ja auch dafür gesorgt, dass ALLES raus kommt.
Dann mittlerweile stolze 8,5l eingefüllt...!
Kann das jemand bestätigen?

Und wie messt Ihr?
Bei mir mit warmen Motor knapp nach Motorstopp nur knapp über min.
Nach stolzen 10 (!) Minuten Wartezeit dann max.
Öltemperatur über 80°C

Mir gehts also um die reale Öleinfüllmenge und um Erfahrungen, dass man wirklich derart lange warten muss?

Moin Moin , also 8,5 Liter sind ein wenig zu viel des guten!!!
Mein 2,7 BiT bekommt 6,5 Liter !
Ist der Peilstab auch richtig drin?
Ich messe meinen Ölstand immer im warmen Zustand, ca 90 Grad Öltemperatur, 10 Minuten mindestens warten und schauen!

Also der 4,2 l hat 8,5l Öl drin 8,2 sind glaube die Angaben im Heft. Da der allerdings son riesen Filter hat, sind es etwas mehr, 8.5 sind sehr gut

Ähnliche Themen

Der 4.2 VFL und FL hat 7,5 l inkl. Filter drin: http://www.audi.de/.../1999_02_a6_c5_42quattro.pdf
http://www.audi.de/.../2004_03_a6av_c5_42quattro.pdf

Mit 7,5 kommst nicht weit- Genau bis max hatte ichorginal 8,9lt, nach Nachrüstung vom Ölkühler (etwas grösser) 10,5.

Wenn du neues Öl drinnen hast, solltest du ihm öfters die Peitsche geben. Als ich meinen gekauft habe, hat er auch Öl gefressen. Hab dann paar von LiquiMply 2 Zusätze mit rein. Dann habe ich ihn regelmäßig auf der Autobahn gegeißelt.

Öl vorher ca 1ltr auf 1500
Öl nachher ca 0,75 auf 5000

Jetzt brauche ich im Moment auf 15000 ca 1,5 ltr

Ich fahre RAVENOL SVS Standard Viscosity Synto Oil SAE 5W-40

7,5 ist definitiv zu wenig glaube mir,. Habe 11 Jahre nen v8 gefahren u d service selber gemacht

Danke.

Ja, Peilstab richtig drin, ist auch der Richtige.
Wagen steht komplett eben, mit Wasserwaage geprüft.
Ist auch zuhause mein "Ölstandskontroll-Referenzplatz" ;-)

Wenn ich "nur" 3-5 Minuten warte, wären jetzt auch noch 0,5l nachzukippen.
Das nach 10 Minuten dann endlich max zu erkennen ist, finde ich eben schon seltsam.

Korrekt, laut Angaben bekommt der Motor 7,6l mit Ölfilterwechsel.

Zitat:

@quattrootti schrieb am 21. Juli 2018 um 08:28:22 Uhr:


Danke.

Ja, Peilstab richtig drin, ist auch der Richtige.
Wagen steht komplett eben, mit Wasserwaage geprüft.
Ist auch zuhause mein "Ölstandskontroll-Referenzplatz" ;-)

Wenn ich "nur" 3-5 Minuten warte, wären jetzt auch noch 0,5l nachzukippen.
Das nach 10 Minuten dann endlich max zu erkennen ist, finde ich eben schon seltsam.

Korrekt, laut Angaben bekommt der Motor 7,6l mit Ölfilterwechsel.

Die Wege im Motor sind lang und es braucht etwas bis der grossteil unten ist. Die Angabe ist nicht korrekt oder bezieht sich auf das Minimum. Zwischen min und max liegen etwa 1l Differenz, was Recht ordentlich ist.
Ich kann nur sagen nach 11 Jahren und gut 240tkm, 7,5l reichen nicht aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen