Ölstand 2,0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich muß mal ne Frage loswerden, weil ich nicht weiß, ob ich zu dusselig bin um den Ölstand meines Autos zu mesen.
Ich habe nen Avant 2,0 TDI mit 143 Ps, der noche einen Ölmesstab besitzt. Den habe ich letzt im Schnee vor der Tür abgewürgt...NICHT LACHEN! 🙂😛 --> Wieder angelassen --> Fehlermeldung "Motor sofort abstellen und Ölstand prüfen".
Wenn das Auto also so nett bittet, machste das mal dachte ich mir und stelle fest, das der Ölstand am Messtab irgendwie nicht quer zur Markierung verläuft, sondern irgendwie diagonal. 😕😕
Bevor jemand fragt: Ja ich habe das ganze mehrmals probiert, den Stab auch abgewischt und natürlich auch gewartet, bis die durch den kalten Motor dickflüssige Ölsuppe wieder unten angekommen ist.
Aber warum zum Teufel ist der Ölstand nicht sdauber abzulesen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Danke und Gruß
Martin

17 Antworten

Hmmm, Ableseprobleme habe ich nur bei frischem Öl...

hast Deinen Wagen an einer 45° Steigung abgewürgt ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von sorgelchen


hast Deinen Wagen an einer 45° Steigung abgewürgt ? 😁

Ach dann geht das nicht???????

Ich Dummerchen!!!😁😁😁

hey beasty,

war das grade dein ernst????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aura15


hey beasty,

war das grade dein ernst????

Funktioniert die Darstellung der Smileys bei dir nicht? 😉

Nein das war nicht mein Ernst.
Ich gebe es ja ungern zu aber ich projektiere beruflich Motorprüfstände und habe schon mehr Motoren gesehen als vermutlich die meisten hier, aber daß man den Ölstand nicht vernüftig ablesen kann, kenne ich eigentlich nur von Mercedes und dort nur, weil man denn ollen Pimpel durch 28 Kurven schieben muß.

Daher auch meine Verwunderung....

Hallo,

auch wenn ich keinen Diesel fahre: Wenn durch das Führungsrohr der Peilstab "schräg" ins Öl taucht, kann eine solche Anzeige schon sein, gerade wenn bei den aktuellen Temperaturen das Öl recht dickflüssig ist. Wie läuft denn die Peilstabführung ?
Hast Du den Ölpeilstab mal um 90° gedreht ? Dann müßte die "Schräge" ja zwischen Vorder- und Rückseite sein und sollte somit nicht mehr so störend sein.

Grüße,
Frank

okay sorry,

bin einfach zu leichtgläubig. Aber als Mechaniker wirst du bestimmt schon ein paar solcher ähnliche Fälle gesehen haben!!!

P.S.: Smileys funktionieren bei mir schon, allerdings versteh ich sie ab und zu nicht - mit sarkasmus hab ichs nicht so...

mfg
aura15

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Hallo,

auch wenn ich keinen Diesel fahre: Wenn durch das Führungsrohr der Peilstab "schräg" ins Öl taucht, kann eine solche Anzeige schon sein, gerade wenn bei den aktuellen Temperaturen das Öl recht dickflüssig ist. Wie läuft denn die Peilstabführung ?
Hast Du den Ölpeilstab mal um 90° gedreht ? Dann müßte die "Schräge" ja zwischen Vorder- und Rückseite sein und sollte somit nicht mehr so störend sein.

Grüße,
Frank

Seit wann kann man denn den Ölmessstab drehen? Ich kenne eigentlich nur Autos, bei denen sich der Messtab über eine Führung immer in die gleiche Ausrichtung orientiert. 180° Drehung gehen aber 90° ???? sicher?

Hallo,

wenns ein "runder" Stab aus biegsamem Vollmaterial oder ein "Drahtstab" aus einem steifen "Drahtseil" ist, kannste den beliebig einstecken, ein "Blechstab" geht bedingt durch die Biegungen des Führungsrohres natürlich nur auf eine Art hinein und dann halt um 180° gedreht.
Beim meinem Vorgänger mit 3.2er Motor konnte ich den Stab beliebig in die Führung stecken.

Hab mal ein Bild angehängt, damit sollte verständlicher sein, was ich meine.

Grüße,
Frank

@FSIQUTTRO : Danke für die ausführliche Beschreibeung. Werde mal nachsehen, welche Variante dort verbaut ist. Ich glaube es ist tatsächlich der runde mir einem orangenem Plastikschnupsel am Ende. Das man den beliebieg verdrehen kann ist mir gar nicht in den Sinn gekommen....😁

Kann mir jemand mitteilen welche Ölmenge zwischen Maxi- u. Minimum auf dem MMi Display anfällt.
Motor 2,o l TDI 125 kw 2011
Gruß
seumt

müssten ca. 1L sein.

Zitat:

Original geschrieben von Julian1411


müssten ca. 1L sein.

Danke Julian11. 1Liter hört sich realistisch an. Sollte die Anzeige die Mitte zwischen Maxi_, Minimum peilen werde ich

in Abständen von einigen Tagen zweimal einen Viertel Liter Öl nachfüllen.

Gruß seumt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen