Ölsorte Ölwechsel Hinterachse Differential S600 Coupe W140 C140
Da mir bislang im 140er Forum niemand geantwortet hat, versuche ich es hier mal. Auch hier konnte ich über die Suche nix finden.
Ich hab den Text einfach mal rein kopiert:
{{{{{{{
Hallo 140er Freunde,
so, endlich ist mein 1995er S600 Coupe auf der Straße.
Als aller erstes möchte ich die Öle wechseln.
Motor und Getriebe weiß ich hoffentlich Bescheid.
Zumindest hab ich hier eine Anleitung:
http://www.rodionenkin.de/oelwechsel-ag.htm
Anleitung Ölwechsel Automatikgetriebe Mercedes 722.6
Gibts da noch was hinzuzufügen oder zu korrigieren?
Aber was ist mit der Hinterachse?
Das einzige was ich gefunden habe über die Suche ist, dass da 1,4l reingehören und es ein SAE 90 Hypoid sein soll. Aber welche Spezifikation? Gibts Alternativen wie 80W90 oder 75W90? Worauf ist noch zu achten?
Meiner hat jetzt 109000km drauf. Nach 15 Jahren denke ich, ist ein Wechsel schon angebracht, nicht?
Ich will alles selber machen, Hebebühne, Werkzeug und Getriebemessstab hab ich.
Danke für alle Antworten!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Fahre das CASTROL SAF-XJ 75W-140 im Hinterachsdiff. meines S400CDIdas der mehr Drehmoment hat als dein Wagen dürfte klar sein.
Das dein S400CDI mehr Drehmoment hat als sein Wagen ist nicht klar, denn seiner hat 10Nm mehr.
Grüße
Wenn das so ist, dann tut es mir leid das ich mich geirrt habe
habe...........😁😁
Gerade bei einem so hohen Drehmoment es um so wichtiger das beste Diff-Öl rein zu machen
das man für Geld kaufen kann!!!!
Aber ob der TS das versteht / nachvollziehen kann.....😕😕😕
Nö, der TS ist dazu zu dämlich😕
Der dachte immer, dass der zweite Wert bei Mehrbereichsölen die Viskosität im warmen Zustand ausdrückt.
Und wenn DB 75W85 vorschreibt, war er der Meinung, der 85er Wert ist auf das Hinterachsgetriebe seines Benzens abgestimmt.
Beim Motorenöl gibts auch beispielsweise ein vollsynthetisches 0W30 oder aber ein 10W60. Welches ist besser?
Und die Viskositätsspanne, die abgedeckt wird ist seiner Meinung nach nicht gleichbedeutend mit der Qualität eines Öles.
Man kam sogar wieder von extrem weiten Spannen ab, da die Scherstabilität auf Dauer nicht ausreichte und die (Motoren-)Öle im Lauf der Zeit zu dünn wurden.
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Wenn das so ist, dann tut es mir leid das ich mich geirrt habehabe...........😁😁
Gerade bei einem so hohen Drehmoment es um so wichtiger das beste Diff-Öl rein zu machen
das man für Geld kaufen kann!!!!
Aber ob der TS das versteht / nachvollziehen kann.....😕😕😕
Das Motordrehmoment ist nur begrenzt aussagekräftig darüber, wieviel Drehmoment an der Hinterachse angelangt. Das hängt auch von der Getriebeübersetzung und dem gerade eingelegten Gang ab.
Wie auch immer, danke für eure Tips. Ich bin nicht beratungsresistent, sondern es war schlicht zu spät, da ich das Öl schon von Mercedes geholt und eingefüllt hatte.
Vielleicht gebe ich einfach immer nur ganz wenig Gas, dann hält es meine Hinterachse auch mit diesem Öl noch ein paar km aus😉