Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Ölsiebreinigung erledigt! Infos an alle!

Ölsiebreinigung erledigt! Infos an alle!

Themenstarteram 16. November 2007 um 11:40

Hi,

 

mein 9-5 AERO ist ja wie einige wissen seid Mittwoch beim Händler zur Ölwannenreinigung.

 

Gestern abend hat mich der nette Meister angerufen um mir einen Zwischenberricht zu geben.

 

Als kleine Vorgeschichte: Mein Motor hörte sich im kalten Zustand sehr schn an von aussen, nur wenn er richtig warm war hat er recht viel geklappert.....wie ein Diesel oder so.

 

 

Berricht vom Meister:

 

"Ich habe 2 gute Nachrichten für Sie"

 

1.Die Ölwanne war blitzeblank, kein Ölschlamm oder sonstige Fremdkörper.

 

2.Diese Arbeit war trotzdem Notwendig und hat Sie gerettet!

 

DENN: es waren die Dichtungen vom Ölsieb defekt(von dem "pump"-Rohr oder wie das heisst)

 

Diese waren total hart geworden und zerbrösselt gewesen. (Motor hat 80 000km !)

 

Dadurch hat mein AERO im warmen Zustand zu wenig Öldruck aufgebaut!

 

Was dies auf einer ordentlichen Autobahnfahrt bedeutet hätte kann sich jeder denken.

 

 

Ich emfehle nochmal jedem: Lasst eure Ölwannen "öffnen" !

 

 

MfG

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,

gleich drei Fragen dazu:

1. Welches Öl hast Du bzw evtl Vorbesitzer bisher verwendet und wie oft gewechselt?

3. Dem Kennzeichen nach bist Du vermutlich aus dem Stuttgarter Raum: Wo hast Du das ganze machen lassen?

3. Und entscheidend: Was hat's gekostet?

 

Gruß

ur8s

 

Themenstarteram 16. November 2007 um 13:53

Zitat:

Original geschrieben von ur8s

Hallo,

 

gleich drei Fragen dazu:

1. Welches Öl hast Du bzw evtl Vorbesitzer bisher verwendet und wie oft gewechselt?

3. Dem Kennzeichen nach bist Du vermutlich aus dem Stuttgarter Raum: Wo hast Du das ganze machen lassen?

3. Und entscheidend: Was hat's gekostet?

 

 

Gruß

ur8s

 Hallo,

 

ich habe das Fahrzeug erst seid ca. 10 000km, will aber das alles im reinen ist und ich "meinen" Wartungsplan beginnen kann. ;)

 

1.Das Fahrzeug wurde bei einem Autohaus (Name fällt mir gerade nicht ein, aber nicht bei Saab oder Opel) gewartet.

   Alle 20-25 000km 0W30 Longlife Öl.

  

2.Ich habe es bei Opel "Automobil Forum" machen lassen. (Abelsbergstrasse,Stuttgart Ost)

 

3.180€ Brutto für die komplette Reinigung (bei Saab Roth ca. 400€) + Ersatzteile von Saab.

 

Öl und original Ölfilter habe ich selber bei Ebay besrgt und mitgebracht.

(Mobil 1 0w40 5L 45€ incl. Versand) (Bei ATU 100€ ! )

 

 

MfG

am 16. November 2007 um 19:35

Zitat:

Original geschrieben von playajazzy

3.180€ Brutto für die komplette Reinigung (bei Saab Roth ca. 400€) + Ersatzteile von Saab.

Ich hoffe, Du meinst: 3.18€ brutto

Zitat:

Original geschrieben von stelo

Zitat:

Original geschrieben von playajazzy

3.180€ Brutto für die komplette Reinigung (bei Saab Roth ca. 400€) + Ersatzteile von Saab.

Ich hoffe, Du meinst: 3.18€ brutto

ich glaub er meinte 180eur bei nummer 3

Themenstarteram 17. November 2007 um 3:13

Hi,

 

ja ich meine 180€.

 

Habe den Wagen vorhin abgeholt.

 

182€ incl. Ölwechsel, Ölfilterwechsel, und der Ölwannenreinigung incl. Material von Saab.

 

Top Preis!

 

Ich bin überglücklich! Mein Aero fährt als ob es ein anderes Auto wäre.

 

Das Ruckeln im Stand hat sich sehr verbessert......aber die Fahrweise ist ein Traum.

 

Jetzt nimmt er sanft und Gummibandartig Gas an, nicht mehr dieses "rauhe" Fahren.

 

Jetzt noch die Kerzen rein und Getriebeöl, dann sollte es passen.

 

 

Mein Gewissen ist jetzt beruhigt....... :)

 

 

 

 

MfG

Guten Morgen,

180€ klingt echt gut. Ich bin auch aus dem Stuttgarter Raum und würde das ganze evtl auch machen lassen - die Saab Jungs hier in der Gegend langen beim Preis wirklich ganz schön hin..von daher wäre das ja eine schöne Alternative.

 

Gruß

Themenstarteram 17. November 2007 um 15:29

Nur 2 Sachen die jetzt stören:

 

1. Nur habe ich seid heute Check Engine Light, fährt aber perfekt und verbraucht normal......komisch.

Ich verdächtige die Lambdasonde oder eine undichtigkeit in der Downipe. (wurde ja beides weggebaut)

 

2.Es stinkt stark wenn der Wagen warm ist.

Der Gestank qualmt deutlich am Krümmer hoch, und erinnert mich an irgendwas.......weiss net genau ob Gummi, Plastik oder sowas.

Nur aggressiver.

Ich denke das da etwas Dichtmasse von der Ölwanne auf die Auspuffanlage getroft ist und "verbrennt".

 

 

Werd mal ende nächster Woche zu Saab fahren zum Auslesen des Fehlers.

Und vielleicht mal unter das Auto schauen um das Rohr zu "reinigen".

 

Oder bei Opel vorbeischauen, die machen das ohne Probleme.

 

Bin übrigens immernoch sehr zufrieden mit dem Autohaus.

Sehr nett und kometent.

 

MfG 

Zitat:

Original geschrieben von playajazzy

Bin übrigens immernoch sehr zufrieden mit dem Autohaus.

Sehr nett und kometent.

auch nach meinem ölwannencheck sind 2 problemchen aufgetreten, die aber nix direkt damit zu tun hatten. ich kann der werkstatt nicht wirklich was nachweisen, aber der zeitpunkt war schon komisch...

ich kann dir nur den rat geben, das ganze mal selbst von unten zu beschaun. wirklich helfen kann ich leider nicht. will hoffen, das du deine meinung nicht noch revidieren musst...

btw: das ein wagen nach einem ölwannencheck/ölwechsel wie ein anderes fährt, kommt mir ein wenig komisch vor

Themenstarteram 17. November 2007 um 18:17

Zitat:

Original geschrieben von TIK

Zitat:

Original geschrieben von playajazzy

 

Bin übrigens immernoch sehr zufrieden mit dem Autohaus.

Sehr nett und kometent.

 

auch nach meinem ölwannencheck sind 2 problemchen aufgetreten, die aber nix direkt damit zu tun hatten. ich kann der werkstatt nicht wirklich was nachweisen, aber der zeitpunkt war schon komisch...

ich kann dir nur den rat geben, das ganze mal selbst von unten zu beschaun. wirklich helfen kann ich leider nicht. will hoffen, das du deine meinung nicht noch revidieren musst...

 

btw: das ein wagen nach einem ölwannencheck/ölwechsel wie ein anderes fährt, kommt mir ein wenig komisch vor

 

Was waren denn deine Probleme?

 

Ja er fährt anders, nicht unbedingt wegen der Reinigung.

Sondern weil kein richtiger Öldruck mehr da war, dadurch war er "rauher"......jetzt läuft er einfach sauberer.

 

MfG

Haben die Jungs sich auch mal eine Lagerschale angeschaut? Wenn der Öldruck nicht mehr so doll war, dann bestand ja die Gefahr der Minderschmierung (Pleuelabriss, Zylinderdurchschlag)!? Bei entsprechend vorhandenem Verschleiss ist die Gefahr nicht gebannt.

Ich möchte jetzt keine Angst machen, aber ist die Aktion vollumfänglich abgeschlossen worden (bei der Diagnose)?

Themenstarteram 18. November 2007 um 0:30

Zitat:

Original geschrieben von 93tid

Haben die Jungs sich auch mal eine Lagerschale angeschaut? Wenn der Öldruck nicht mehr so doll war, dann bestand ja die Gefahr der Minderschmierung (Pleuelabriss, Zylinderdurchschlag)!? Bei entsprechend vorhandenem Verschleiss ist die Gefahr nicht gebannt.

Ich möchte jetzt keine Angst machen, aber ist die Aktion vollumfänglich abgeschlossen worden (bei der Diagnose)?

 Ich gehe nicht davon aus das sie die Lagerschalen angecshaut haben.

 

Er sagt mir aber das es nicht sooo tragisch ist mit den Dichtungen wie ein verstopftes Sieb.

 

Es sei aber sicher nicht gut, und auf dauer auch sicher "gefährlich".

Aber nach seinem "gehör"  ist jetzt alles in Ordnung.

 

Der Motor sah innen auch super aus, also nichts angeloffen oder so.

 

Ich habe meinen Teil getan, und wenn der Motor jetzt hops geht, dann soll es wohl so sein.

Versteh mich nicht falsch, aber ich finde schon "DAS" was ich getan habe lächerlich für einen Motor mit 80 000km.

Es sollte ienfach nicht sein das ein Auto sooo viele Krankheiten hat. (Vorallem nicht in der Preisklassse)

 

Sicherlich wäre das kontrollieren der Schalen gut gewesen, es bereitet mir aber jetzt keine schlaflosen Nächte. :)

 

MfG

Zitat:

Original geschrieben von playajazzy

Was waren denn deine Probleme?

äusserlicher ölverlusst (undichtigkeiten stirndeckel laut werkstatt) und klima undicht (am trockemmittelbehälter).

wie schon gesagt, hat beides nix mit dem check zu tun...

Ölwanne war sauber, das Ölsieb auch...aber es war gut, daß wir nachgesehen haben, weil der O-Ring auseinanderbröselte???...:o

Sorry! Aber den Spruch muß ich mir merken!:D

Wenn da alles sauber war, braucht sich kein Mensch entschuldigen. Dann war da eben nichts!

Aber einen bröselnden O-Ring habe ich noch nicht gesehen.;)

Die Ölkohle-Problematik ist bekannt.

Und die Maßnahmen gegen den vorzeitigen Motor-Tod sind hier im Forum reichlich verbreitet worden.

Und wenn ein Motor losgemacht wird...und da ist nichts...dann ist da eben nichts!

Dann hat der Wagen eben gut gelaufen und hatte regelmässige Ölwechsel usw....dann passten die Intervalle "ausnahmsweise".

Diese Fälle sind selten genug. Und die Besitzer dieser Autos können sich glücklich schätzen.

Denn dann kann der Motor auch locker 300.000km drehen, ohne Probleme an der "Hardware".

Ein "gereinigter Motor" hat meistens schon gelitten.

Vielleicht nur ein bißchen...aber er hat gelitten!

Ungereinigte Motoren erleiden einen Totalschaden um die 100.000km...wenn sie verkokt sind.

Oder Kettenschäden bei 150.000km...oder siffen Öl ohne Ende aus allen Dichtungen...und laufen auch nicht sauber und rund im Leerlauf.

KENNER wissen, wo sie gucken müssen, hören müssen, riechen müssen!

Themenstarteram 21. November 2007 um 18:55

Sodele, heute alles wieder perfekt.

 

Der Gestank kam von bissl Dichtmasse auf der Auspuffanlage.

 

Die Motorkontrollleucht dadrch das ein Lambda-Stecker keinen richtigen Kontakt hatte. :)

 

Jetzt Zündkerzen und Getriebeölwechsel und dann passts........ach ja und die Kette lass ich auch neu einziehen....(vorsichtshalber)

 

 

 

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Ölsiebreinigung erledigt! Infos an alle!