Ölsensor defekt?
hi,
seit gestern leuchtet bei mir das Gelbe Symbol für den Ölstand prüfen auf, nun hab ich in der Betriebsanleitung gesehn das es auch noch ein Symbol für den Sensor gibt. Die Frage ist hat das Symbol jeder Audi B7 (2,0 TDI)? Da genug Öl drin ist kann es ja nicht daran liegen das ich nachfüllen muss😕
Mir wird schon ganz schlecht wenn ich nur an die Reparaturkosten denke, da mir gesagt wurde das es auch das Kombiinstrument sein kann und das auch schweine teuer ist.
Ich komme zwar nicht drum rum am Montag in die Werkstatt zu fahren, aber ich wäre schon dankbar wenn ihr Ideen habt was es eventuell sein kann🙁
52 Antworten
ich habe die kabel am ölsensor getauscht bekommen! war fürn arsch! so jetzt geht die motorlampe auch noch an bank1 stoffgemisch zu fett!! echt super audi!! über all liest man von den selben fehlern ich glaub das wird noch ein sehr teures auto! mein fazit: wieder ein mercedes kaufen 🙂
habe das selbe Problem.... nun bin ich nicht sicher da meine Frau mit dem Fahrzeug unterwegs war und die Lampe leuchtete auf und sie dann bis an den oberen rand der Kugel über Max nachkipte . Seit dem hatte ich 3 mal innerhalb von 2 Wochen die Meldung. Kann es wirklich sein das die Meldung auch bei ein bissle zu viel ÖL kommt?
Zitat:
Original geschrieben von valerrik
habe das selbe Problem.... nun bin ich nicht sicher da meine Frau mit dem Fahrzeug unterwegs war und die Lampe leuchtete auf und sie dann bis an den oberen rand der Kugel über Max nachkipte . Seit dem hatte ich 3 mal innerhalb von 2 Wochen die Meldung. Kann es wirklich sein das die Meldung auch bei ein bissle zu viel ÖL kommt?
Es scheint wirklich so zu sein, dass bei ZUVIEL Öl die Meldung kommt SENSOR (lt. Handbuch: Ölsensor defekt).
Joker hat das bestätigt: Beim Mercedes VITO steht das sogar so im Handbuch.
Also dekomprimiert jetzt mal alle. Wahrscheinlich ist der Sensor völlig i.O.🙂
Vielleicht liegt alles nur an dem besch... Ölmessstab, der einen dazu verleitet, unnötig Öl nachzukippen.
wie kriege ich am einfachsten das bissle zuviel öl heraus??einer ein Tip??
Ähnliche Themen
Ölabsaugpumpe siehe Bild im Wartungsthread.
Geringe Mengen mit Apothekerspritzen.
Joki
edit: JOKI WAR WIEDER SCHNELLER
Zitat:
Original geschrieben von valerrik
wie kriege ich am einfachsten das bissle zuviel öl heraus??einer ein Tip??
Siehe hier aus diesem Thread
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Eine Klistierspritze ist wie eine normale Spritze, nur einfach sehr gross-so 200ml statt 20ml. Ich hoffe, Du weisst, wofür die ist 😰Zitat:
Original geschrieben von 252003
Beim aktuellen Mercedes Vito steht dann in einem solchen Fall in Klarschrift: "Ölstand reduzieren" 😎Was ist das Besondere an einer Klistierspritze? Würde die auch zum kompletten Ölabsaugen taugen und was kostet die?
Joki
Gibts in der Apotheke für paar Euro. Dünnen Schlauch (6mm aussen) hatte ich noch von irgendwo her.
Komplett Öl absaugen geht natürlich. Aber bei 200ml pro Saugvorgang kannst Du Dir ja ausrechnen, wie oft Du dann rein musst, um alles Öl rauszukriegen.
Das Problem hatte ich auch. Machen lassen ca. 70 Euro. Dann wars erledigt. Mein Lämpchen ging immer nach ca. 1min wieder aus und kam ca. 60 km später wieder für ne Minute. Hab mir das ganze 2 Wochen angeschaut. Öl hat er nicht genommen. Und ob zu viel Öl drin ist kann man am Ölstab sehen. Wenns ok dann ist der Sensor hin. LG.
Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
Und ob zu viel Öl drin ist kann man am Ölstab sehen. Wenns ok dann ist der Sensor hin. LG.
Ist schon klar. Leider ist der Messstab sehr interpretationsbedürftig, vor allem, wenn das Öl noch nicht dunkel ist.
Oder deutlicher - der Messstab ist Mist.
Also alles ok wieder! Hab auch noch den ölsensensor getauscht bekommen bei Audi war natürlich auch für den Arsch. War mir dann egal mit dem Öllämpchen bin so weiter gefahren bis zur nächsten inspektion, dort habe ich auch einen Ölwechsel machen lassen und weg war das problem also 300 euro in sand gesetzt! Ein Ölwechsel hat geholfen also müssen die ja scheisse gebaut haben beim letzten Ölwechsel danach hat das alles nämlich angefangen! Damit wäre das Thema erledigt !!! für mich)
Hast Du denn prüfen können, ob ZUVIEL Öl drin war?
Dass die Meldung nach Ölwechsel verschwunden ist, spricht dafür.
Und das der Fehler nach dem Ölwechsel davor auftrat, spricht auch dafür (zuviel Öl reingefüllt).
Falls die Werkstatt nicht selbst darauf gekommen ist, ist sie inkompetent. Sie hätte das prüfen müssen, bevor irgendwelche Teile getauscht werden. Steht ja sogar in Deiner Betriebsanleitung!
ist alles wieder wie vorher das lämpchen brennt immer noch Tag für Tag
Zitat:
Original geschrieben von loisstouma
ist alles wieder wie vorher das lämpchen brennt immer noch Tag für Tag
Na ja dann mal wieder nen Ölwechsel. Hat ja beim 1. mal auch geholfen.😁😉
ne hat leider nicht, das war nur eine kurzeitige Pause!!
Zitat:
Original geschrieben von loisstouma
ich habe die kabel am ölsensor getauscht bekommen! war fürn arsch! so jetzt geht die motorlampe auch noch an bank1 stoffgemisch zu fett!! echt super audi!! über all liest man von den selben fehlern ich glaub das wird noch ein sehr teures auto! mein fazit: wieder ein mercedes kaufen 🙂
Ich glaube ich kaufe mir ein smart ,mit meinen Audi hab ich nur Problemme s......................... audi immer nur Werkstatt ,Werkstatt,Werkstatt.
1Öllampe
2 Kupplung
3 Kühlflüssigkeitsbehälter undicht
4 Scheibenwischermotor 4mal kaputt
5 Drehzahlmesser kaputt
6 ABS Lampe leuchtet
Mein Audi a4 b7 1.9tdi Bj 2008 im Moment 243 000km meldet in letzte Zeit nicht sofort aber nach zb 50km im FIS "Bitte Motorölstand kontrollieren".
Es sind da 3 Stellen:
1. Selbst Sensor am Ölwanne
2. Schlechtes Kontakt/ Kabelbruch zb Marder
3. Schalter Motorhaube
Öl ist genug, fast Max. drin.
Wie ist ihre Erfahrungen zum Problem?
Danke im voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnhinweis Öl Min. trotz korrektem Ölstand' überführt.]