Ölschlamm

VW Passat

Hallo!
Bin in Urlaub gewesen. 2000 km hin und zurück gefahren.
Zu Hause nach ölstand geschaut und Ölschlamm am Deckel
festgestellt.
Kühlmittelstand auf maximum. Ist das normal.
Motor 2,0 tdi 190 PS.

37 Antworten

Ja, das habe ich auch schon gedacht, dass es nach mehr aussieht als es tatsächlich ist.

Das habe selbst ich nicht beim EA288 mit manchmal nur 2Km Fahrten. Ich habe gerade ein gutes Beispiel denke ich. Seit Anfang Dezember wurde er nur ab und zu ausschließlich Kurzstrecke gefahren, da ich mit einem anderen Passat hauptsächlich unterwegs war. Öl ist vielleicht einmal zwischendurch auf 100° gekommen und vor 2 Wochen mal 400 Km an einem Tag wo das Öl länger über 120° war. Das ist jetzt das aktuelle Bild. Da ist was graues zu sehen aber höchstens ein Film. AGR DPF usw alles original.

wenn da richtig Schlamm hängt, kommt sicher irgendwo Wasser rein. Kühlmittel im Öl wäre ja möglich.

20230318_003041.jpg

Das sieht wirklich harmlos aus.

https://www.motor-talk.de/.../...-oeleinfuellstutzen-t6764702.html?...

So sieht es bei mir von Zeit zu Zeit immer noch aus.

Das Problem hatte ich auch gehabt - interessiert VW nur leider nicht !

Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/forum/schlamm-im-oelkreis-t7022875.html

Nachdem ich nun aktuell trotzdem das Fahrzeug noch Garantie hat darum kämpfen musste nicht die Rechnung für Behebung einer Fehlermeldung "SOS Notruf Funktion - Werkstatt !" bezahlen zu müssen (TÜV hat mir bestätigt dass es mit dieser Meldung keine Plakette gibt und die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt) habe ich die Faxen dicke von VW und dem Auto.

Also weg mit dem faulen Ei und aufgrund der Erfahrungen wie VW damit umgeht zu BMW gewechselt ...

Zitat:

@Ganove schrieb am 2. April 2023 um 11:51:47 Uhr:


Das Problem hatte ich auch gehabt - interessiert VW nur leider nicht !

Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/forum/schlamm-im-oelkreis-t7022875.html

Nachdem ich nun aktuell trotzdem das Fahrzeug noch Garantie hat darum kämpfen musste nicht die Rechnung für Behebung einer Fehlermeldung "SOS Notruf Funktion - Werkstatt !" bezahlen zu müssen (TÜV hat mir bestätigt dass es mit dieser Meldung keine Plakette gibt)

Bei meinem wurde letztens auch das Steuergerät für die SOS Funktion getauscht. War allerdings wohl auch komplett tot. Vorher war der Fehler eher sporadisch.
Wurde bei mir aber auf Garantie gewechselt.

Ist im Steuergerät Ölschlamm gewesen oder wie ist der Bezug zum Thema? 😉

Bestimmt. Wer weiß wo VW das Stg verbaut hat 😁

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 2. April 2023 um 15:52:18 Uhr:


Ist im Steuergerät Ölschlamm gewesen oder wie ist der Bezug zum Thema? 😉

1. Teil
Bitte lesen

2. Teil
Soll einfach nur aufzeigen dass VW sich einen Sch... für seine Kunden und seine mangelhaften Produkte Interessiert und was Garantie bei VW für einen Wert hat

Zum Thema Ölschlamm: wird kontrovers in verschiedenen Foren diskutiert.ZB Auch beim Mercedes A-Klasse Forum.

Kondenswasser Bildung im Kurzstreckenbetrieb ist ja nichts Neues. Gab es da nicht vor 20 Jahren mal ein Problem mit einem Motor von WV weil die Kurbelgehäuseentlüftung auf Grund von viel Kurzstrecke versottete und dann bei minusgraden einfror?
Es ging dann soweit das sich dermaßen viel Kondenswasser im Öl befand das die Motoren kaputt froren. Starten ging noch aber da das Öl bei hohen minusgraden extrem dickflüssig war, wurden wichtige Teile des Motors (Lagerschalen) nicht mehr mit Öl versorgt. Resultat, kapitaler Motorschaden. Ok, das war damals ein Benziner aber aufgrund der hohen Effizienz der heutigen Motoren ist dauerhafte Kurzstrecke nicht gut. Das Ganze gepaart mit langen Wartungsintervallen verstärkt diesen Prozess.
Also, wer nicht Drumherum kommt aufgrund seines kurzen Arbeitsweges sollte öfter einen Ölwechsel machen.

Zitat:

@Ganove schrieb am 2. April 2023 um 11:51:47 Uhr:



Fehlermeldung "SOS Notruf Funktion - Werkstatt !"
...
TÜV hat mir bestätigt schnipp schnapp und die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt

So ein Quark. Welcher Tüver hat Dir den versucht diesen Bären aufzubinden? Du magst mit dem Fehler keine Plakette bekommen, aber die Betriebserlaubnis kann deswegen nicht erlöschen.

Schon wieder off Topic. Google mal Ecall oder Notruf TüV relevant. Da hast du tatsächlich ein Problem.

Zum Thema zurück. Ich wische von Zeit zu Zeit den Öldeckel sauber und versuche den Passat wenn möglich nur für die längeren Strecken zu nutzen.

Zitat:

@chiconico schrieb am 4. April 2023 um 09:00:21 Uhr:


Schon wieder off Topic. Google mal Ecall oder Notruf TüV relevant. Da hast du tatsächlich ein Problem.

Oooch, Rolleyes. Hast Du wirklich gelesen, was ich geschrieben habe? Hauptsache auf OT hinweisen. Ditto, weiter oben, übrigens....

Wo habe ich behauptet, daß Du mit einem solchen Fehler TÜV bekommst? Richtig: nirgendswo. Im Gegenteil, ich stimm(t)e dem sogar zu.

Was NICHT stimmt, ist daß mit einem solchen Defekt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt. Wenn dem so wäre, müßtest Du, sobald Dein Notrufsystem nicht mehr funktioniert, sofort anhalten und einen Abschlepper rufen, denn ohne eine BETRIEBSERLAUBNIS ist ein Fahren auf öffentlichen Strassen verboten.

Ed ging mir um Beichtvaters Hinweis was das Thema mit Ölschlamm zu tun hat. Darum „Off Topic“
Und wenn dir die Plakette wegen diesem Defekt verwehrt wird kannst du ja auch nicht ewig weiter fahren oder?
Vielleicht lohnt es sich ja zu dem Thema mal einen eigenen Beitrag auf zu machen.

Deine Antwort