Ölschlamm am Öldeckel
Hallo. Ich fahre einen 1.6 SR Bj 99 AKL Motor. Er hat einen reparierten Motorschaden. Sprich alle Dichtungen, Ventile gewechselt. Jetzt haben wir das Problem, dass er auch während der Fahrt extrem viel blauen Qualm aus dem Auspuff bläst und es nach verbranntem Öl stinkt. Er frisst das Öl ohne Ende und die Ventile sind oben voll mit Öl. Ist 10W40 drinne. Wenn man den Öldeckel auf macht, ist dort dieser weiß/beige Schleim und er wird nicht Kurzstrecke gefahren. Wasserverlusst hat er nicht es ist immer noch auf dem selben Stand. Woran könnte das liegen? Danke schon mal 🙂
29 Antworten
Naja, es wurden auch schon Ventilschaftdichtungen falsch montiert und somit im Neuzustand beschädigt.
Wenn es die Kolbenringe sein sollen, müsste er vor der Revision ebenfalls schon Unmengen Öl gefressen haben.
Kurbelgehäusebe - und Entlüftung in Ordnung?
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 4. November 2020 um 20:35:25 Uhr:
Naja, es wurden auch schon Ventilschaftdichtungen falsch montiert und somit im Neuzustand beschädigt.
Wenn es die Kolbenringe sein sollen, müsste er vor der Revision ebenfalls schon Unmengen Öl gefressen haben.Kurbelgehäusebe - und Entlüftung in Ordnung?
Richtig. Ja war auch mein Gedanke, dass da was nicht richtig ist bei den Ventilschaftdichtungen. Ja sind in Ordnung
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 4. November 2020 um 20:32:44 Uhr:
Ventilführungen sind alt?Wenn ja kann es sein das die Ventile schlackern und da kann auch eine neue Schaftdichtung nicht abdichten! Wäre so jetzt mein erster Gedanke
Ja die sind alt. Alle Ventile haben kaum Spiel. Ist im Normalbereich
Axo. Ich hatte überlesen das er vorher nicht auch soviel Öl verbrannt hatte. Ja dann ist ja die Frage warum das Öl da oben nicht weg kommt, sondern in den Ventilenführungen steht. Ich würde trotzdem auch mal im Ansaugtrakt gucken.
Was ja jz ein wenig untergeht ist das mit dem hellen Schlamm in Öleinfüllstutzen. Habe mal kurz überlegt und mir würde noch das Kühlwasserthermostat einfallen. Vielleicht kommt der Motor auch einfach nicht auf Temperatur und das gezogene Wasser verdampft nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kaioshin schrieb am 4. November 2020 um 21:35:06 Uhr:
Axo. Ich hatte überlesen das er vorher nicht auch soviel Öl verbrannt hatte. Ja dann ist ja die Frage warum das Öl da oben nicht weg kommt, sondern in den Ventilenführungen steht. Ich würde trotzdem auch mal im Ansaugtrakt gucken.Was ja jz ein wenig untergeht ist das mit dem hellen Schlamm in Öleinfüllstutzen. Habe mal kurz überlegt und mir würde noch das Kühlwasserthermostat einfallen. Vielleicht kommt der Motor auch einfach nicht auf Temperatur und das gezogene Wasser verdampft nicht.
Das war im Februar kaputt und wurde getauscht ich denke jetzt nicht, dass das am Kühlwasserthermostat liegt. Ja da schauen wir morgen auf jeden Fall mal nach
Der Kopf war aber Plan vor die neue Kopfdichtung rein kam?
Was war denn ursprünglich der Grund für die ganze Revision?
Zitat:
@Maxerl223 schrieb am 4. November 2020 um 23:28:21 Uhr:
Der Kopf war aber Plan vor die neue Kopfdichtung rein kam?Was war denn ursprünglich der Grund für die ganze Revision?
Ja. Der Grund war: Ich wollte wissen, ob er AU bekommen würde. Bin zu jemanden gegangen, der Partner von der GTÜ ist. Der hat ca 10 Minuten den auf Drehzahlbegrenzer durchgetreten. Dann wollte ich vom Hof fahren und er lief nicht mehr richtig. Zahnriemen ist ein Zahn übersprungen und ein Ventil war weg gebrannt
Ah der Fall war des, entschuldige.
Mich irritiert immer noch der Schlamm, des darf bei Langstrecke und so neuem öl definitiv nicht sein...
Zitat:
@Maxerl223 schrieb am 4. November 2020 um 23:40:10 Uhr:
Ah der Fall war des, entschuldige.
Mich irritiert immer noch der Schlamm, des darf bei Langstrecke und so neuem öl definitiv nicht sein...
Ja uns auch. Wir verstehen das halt überhaupt nicht. Davor war der Deckel blitze blank und dann sowas. Versteh ich nicht
Zitat:
@Nadine1003 schrieb am 5. November 2020 um 00:13:19 Uhr:
Zitat:
@Maxerl223 schrieb am 4. November 2020 um 23:40:10 Uhr:
Ah der Fall war des, entschuldige.
Mich irritiert immer noch der Schlamm, des darf bei Langstrecke und so neuem öl definitiv nicht sein...Ja uns auch. Wir verstehen das halt überhaupt nicht. Davor war der Deckel blitze blank und dann sowas. Versteh ich nicht
also irgendein murks ist ja hier bei der instandsetzung wohl passiert, und daher zum "schlamm" die frage: ist bei dieser "motorspülung" alles richtig gemacht worden ?
Ich tippe eher auf die Kopfdichtung. Auflageflächen richtig saubergemacht? Kopf planen lassen?
Ich denk der drückt irgendwo durch.. Wie schaut das Öl am Meßstab aus? Öl mal teilweise abgelassen? Wasser drin?
Zitat:
@stein71 schrieb am 5. November 2020 um 11:58:24 Uhr:
Also ich würde mich nach einem Austauschmotor umsehen.Das sieht ganz nach einer endlosen Geschichte aus.
Lieber einen radikalen Schnitt als dieses endlose Theater.Da wurde einfach nicht richtig gearbeitet...den Fehler jetzt suchen ? Das kann Schrecken ohne Ende werden....
na soviel möglichkeiten gibts da auch nicht...austauschen würde ich die fehlerproduzenten