Ölpumpe Gekauft,eingebaut, Defekt
Hallo Ihr,
hier mal ein Ausschnitt aus der Erlebniswelt VW-HÄNDLER
Also, habe letztes Jahr im Sommer meinen VR6 Motor runderneuern lassen.(Bekannter ist KFZ-Meister)
Habe neue Steuerketten, neue Lauf und Gleitschienen, Kettenspanner 2mal, Zylinderkopfdichtung gekauft, und den ganzen anderen Kram den mal alles braucht, um den guten wieder in Top-Zustand zu bringen.
Gemacht habe ich das weil eine Schiene von der Kette gebrochen war, und das Ding am rasseln war.
Also hab ich gedacht, investiere ich mal, dann haste ihn wie neu.
Hat alles mal eben 800€ mit Einbau gekostet.
Da der Motor auch schon 167000km gelaufen hat, wurde mir geraten die Öl-Pumpe mit zu wechseln.....wenn ich einmal mein Konto plündere, dann geht das auch noch.
Im Zubehör war sie nicht so schnell zu kriegen, also bin ich zu einer VW-Vertragswerkstt meines Vertrauens.
5Std. später war das Ding auch aus dem Hauptlager angekommen.
152€ das Ding.
Alles klar, Eingebaut....und alles war wieder klar, der VR lief wie neu.
700km hab ich das Gaspedal nur angetippt, wollte ja auch noch alles ein wenig schonen, muss sich ja alles erst einarbeiten.
Aber ein VR6 ist eben halt ein VR6. und nach langem zurückhalten wollte ich schon mal wissen, ob alle Pferdchen noch im Stall sind, also GAS,GAS,GAS.
Aber bei 140km auf der Bahn war Ende, keine Leistung mehr, nach Kontrolle der Öltemperatur die mittlerweile bei 148 Grad lag, war die nächste Ausfahrt meine.
Kupplung getreten, Golf aus.
Danach war er nur noch am Klopfen.
Der nette Mensch vom ADAC meinte Kolbenfresser, naja, keine Ahnung aber er hat mich wenigstens abgeschleppt.
....
Nach sorgfältiger Diagnose war der Fehler bekannt, Pleuellager 6.Zylinder ist auf Kurbelwelle festgefressen.
Meine erste Vermutung war Ölpumpe, also hab ich das Ding wieder bei VW Überprüfen lassen, mit viel gezeter vom Meister wurde das Ding sogar eingeschickt.
Er meinte, in seiner 20 Jährigen Laufbahn hätte er noch nie ne kaputte Ölpumpe erlebt.
6 Wochen später, noch keine Nachricht von VW.
Ich hin.....da legt mir der Lagerist glatt 152€ auf die Theke und wünscht mir einen schönen Tag.
Und wer bezahlt mir jetzt meinen defekten Motor??
Nach drängen von mir, und sage und schreibe 1,5Std Wartezeit wurde ich in einen Raum gerufen, in dem befand sich der Chef vom Autohaus, der Kundendienstleiter und 3 Meister, die auf mich einredeten, und mich zu überzeugen versuchten, das dort nix zu holen war.
Mittwoch ist der erste Brief von meinem Rechtsanwalt bei denen im Briefkasten gelandet......weil sie müssen bezahlen, das ist nämlich ein Mangelfolgeschaden laut Gesetz (Was auch immer das ist)
Bin mal gespannt wie sich das Entwickelt.......
!!!!!Hat jemand ähnliche Erfahrungen??????Bitte melden.
Sorry das es so lang geworden ist...Gruss Mitch
16 Antworten
Soweit alles richtig, auch das mit dem "Ölspritzventil" zwischen Block und Kopf. Das hat man schnell mal vergessen, wenn der Block vom Hohnen kommt.
Aber: Bei der Kurbelwelle ist mein Wissenstand eben ein anderer. Mir egal, wer wie viel da runterschleift, kein Problem, aber seht selbst, was im Reparaturleitfaden steht:
mfg
Ja sei es drum, nur die Ursache warum er wieder gefressen hat erschließt sich mir nicht. Keine Ahnung was da passiert.