Ölpumpe defekt?

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,
bei dem 1,6er (ABU) meiner Freundin geht die Öllampe an:
- beim Starten geht sie erst normal aus
- Vom Zylinderkopf her ist ein lautes Klappern zu hören
- Beim Gasgeben leuchtet die Öllampe und fängt anschliessend an, zu blinken.
- Tönemacht sie keine
- Öl ist nahe an Vollmarkierung / Ölverbrauch kaum messbar
- Ölwechsel samt Filter wurde vor ca. 5000km gemacht
- Motor ist von aussen sauber
Ich nehme also an, dass die Ölpumpe defekt ist bzw. verschlissen!?
Ist es ratsam so eine Reparatur ohne Vorwissen, selbst an zu gehen oder sollten da erfahrene Werkstätten machen?
Gibt es hier irgendwo ne Rep-Anleitung?

24 Antworten

Hallo, bei mir ist folgendes Problem.

Bin bis vor 2 Wochen noch einen Golf 1.6 gefahren, fast 4 Jahre und vor ca 3 Jahren nach einer kalten Winternacht (-17 grad) blinkte ständig die Öldrucklampe, mal aus der kalten, mal erst nach 10 km und mal eine Woche überhaupt nicht.
Bin da damals in eine Werkstatt und es wurde nix auffälliges gefunden, es könnte ein Kabel oder ein Sensor schuld sein aber aus ihrer Sicht nichts schlimmes.
Die letzten Jahre blinkte die Lampe wie oben beschrieben aber ohne Auswirkung auf die Motorleistung usw...ich war immer sehr zufrieden, er war mir immer ein treuer und zuverlässiger Begleiter.
Am Dienstag habe ich den Wagen verkauft und keine 24h später stand er in der Werkstatt mit eventuellen defekt Ölpumpe.
Der Meister sagte mir heute es bestehe kein Öldruck aber es kann trotzdem sein das er genug Öl beim Fahren bekommt.
Es sollte also an der Blinkenden Lampe liegen.

Habt Ihr vielleicht eine Idee was es noch sein könnte?

Gruss Jens

Hallo Jens!
Da Du Dich an den Fred rangehängt hast, gehe ich doch mal davon
aus, Du hast die vorherigen Beiträge dazu gelesen...
Dann ist Deine Frage schon beantwortet.
Ebenso nehme ich an, daß in der Werkstatt der Öldruck gemessen wurde
oder war es nur eine Vermutung des Meisters?
Gruß Eiche.

Hallo,

Öldruck ist keiner da aber es muss nicht an der Ölpumpe liegen.
Die Aussage ist mir nicht ganz klar. Dazu kommt, bei mir lief der Wagen die letzten Jahre Problemfrei, bei dem neuen Besitzer einen Tag.
Zufall?

Gruss Jens

Hast Du denn den Käufer über den Mangel informiert?
Das Du damit selbst 3 Jahre so rumgefahren bist, verstehe ich nicht.
Weshalb hat der neue Besitzer die Werkstatt aufgesucht - wegen der
Lampe? Hat sich evtl. jetzt ein Motorschaden angekündigt?
Was die jetzt dort letztendlich diagnostizieren, kannst Du doch eh´nicht
mehr nachvollziehen, da der Wagen nicht mehr in Deinem Besitz ist.
Kein Öldruck ist eine zu pauschale Aussage, das hätte der Motor auch
die letzten 3 Jahre nicht überlebt.
Mögliche Ursachen gibt es da einige; wie Verschleiß der Pleuellager oder
durch Ölschlamm verstopftes Ansaugsieb...
Sollte sich die Aussage lediglich auf die Öldruckleuchte beziehen ohne daß
gemessen wurde kommen noch die Öldruckschalter, Kabelbruch oder kalte
Lötstellen im KI in Betracht.
Gruß Eiche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BZLTB


Hallo,

Öldruck ist keiner da aber es muss nicht an der Ölpumpe liegen.
Die Aussage ist mir nicht ganz klar. Dazu kommt, bei mir lief der Wagen die letzten Jahre Problemfrei, bei dem neuen Besitzer einen Tag.
Zufall?

Nun bin ich aber gespannt, welches andere Bauteil sorgt noch für den Öldruck oder geht es um die Frage wo der Öldruck verbleibt, wenn er nicht an die Messpunkte gelangt?😕

Die Diskussion über den Zufall halt ich für Sinnfrei 😉

Laut Käufer geht der Wagen nach paar Km einfach aus.
Bei mir in 4 Jahren nicht einmal und ich habe ihn manchmal ordentlich auf der AB getreten, es könnte aber auch die Nockenwelle sein laut Werkstatt.
Was es ist werden ich wohlmöglich nie erfahren weil der Käufer am überlegen ist überhaupt die teure Ursachensuche auf sich zu nehmen.

Ob und wie teuer die Sache ist, läßt sich durch reine Spekulation doch
gar nicht sagen. War das Problem dem Käufer bekannt, so ist es nun seins.
Wenn nicht - Dein Pech.
Besser wäre natürlich gewesen, sich vorher darum zu kümmern. Wenn die
Anzeige spinnt und man das ignoriert, hat man natürlich auch keine Kontrolle,
wenn tatsächlich der Öldruck fehlt.
Gruß Eiche.

Die Anzeige spinnt schon Jahre, laut Werkstatt alles ok und ich hab mir nie wieder darüber Gedanken gemacht, und wie oben schon mal beschrieben, sollte es tatsächlich an der Lampe, den Öldruck gelegen haben wäre ich keine 3 jahre im Dauereinsatz damit unterwegs gewesen.
Die Werstatt hat den Öldruck getestet, der war zu niedrig, aber muss nicht schuld sein. Die letzten 3 Monate kam die Warnleuchte überhaupt nicht mehr. Zudem wurde weder Probefahrt gemacht noch saß der Käufer vorm Kauf einmal drin.
Pech für Ihn solange er nicht der ursache auf den Grunde geht.

Gruss Jens

Zitat:

Original geschrieben von BZLTB


Laut Käufer geht der Wagen nach paar Km einfach aus.

Was aber nicht unbedingt mangelnden Öldruck

als Ursache haben muß.

Zitat:

Original geschrieben von BZLTB


Zudem wurde weder Probefahrt gemacht noch saß der Käufer vorm Kauf einmal drin.Pech für Ihn solange er nicht der ursache auf den Grunde geht.

Gruss Jens

So, ich klink mich dann mal hier aus!

Eine solche Einstellung finde ich einfach nur verwerflich! Du hast den Käufer wissentlich

über einen erheblichen Mangel im Unklaren gelassen und bezeichnest das von Dir verursachte

Dilemma jetzt als Pech für ihn....

Ich glaube, da ist noch jeder Fähnchen-Autohändler vertrauenswürdiger als DU!

Gruß Eiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen