Ölproblem- Hilfe gesucht!
Mein Käfer hat mal wieder ein kleines Ölproblem, aber diesmal kann ich da nicht selbst bei weil mir das Werkzeug dazu fehlt. Und zwar ist allen anscheins nach die Dichtung vom Ölkühler hinüber (hab einen 1200er Motor). Ich hab bei mir leider keine Möglichkeit den Motor auszubauen, aber das würde ja auch in eingebautem Zustand funktionieren wenn man die gekröpften Spezialschlüssel für den Ölkühler hätte. Da liegt das Problem, man bekommt sie nirgends und ich wüsste auch niemand der sowas hat. Kann mir vielleicht jemand helfen? Wohne am Bodensee...
P.S.: eine Werkstatt meines Vertrauens gibt es nicht, haben doch alle keine Ahnung oder versuchen abzuzocken wos geht! Selbermachen ist die Devise!
19 Antworten
Ich hab die Lösung für alle Probleme :-) "Einfach" mein Abschlussblech schraubbar machen und schon kann ich den Motor so oft aus- und einbauen wie ich will! Tadaaaa :-) Geistesblitz am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen! Wollt ich eigentlich sowieso schon lange mal...
Yep, das geht dann sogar super! Falls du Bilder davon suchst, hier ist was dazu...
http://www.bug-talk.de/.../viewtopic.php?...
sorry, aber ich hab's halt dort gepostet...
Wagenheber brauchst du aber trotzdem 😉
Zumal der Motor wirklich in 20 Minuten herausen ist, der zeitliche Aufwand für ein schraubbares Abschlußblech aber weitaus größer ist.
Bei einem Serienmotor ehr unwirtschaftlich.
Gruß
jubifahrer
Da stimme ich dir zu, der Aufwand ist beträchtlich, aber nicht teuer. Sieht man vom Lack ab, sind es gerade mal 100 Euro Material... und gut und gern 20-50 Stunden Arbeit bis er wieder schön lackiert ist.
Wenn du aber Rost an solchen Teilen findest, besonders die netten Endspitzen, dann kannst du mit diesem Umbau alle rostgefährdeten Bereiche optimal erreichen. Wenn du genau hinguckst, ich habe keine Blechdoppelung im Bereich der Endspitzen mehr, auch sind die C-Schienen der Gummifassung Schraubteile 😉 Nie wieder Rost 😁
Und beim Einspritzer ist die Sache eh noch etwas schwieriger. Da er links und rechts gut 5cm breiter baut, ist ein Ausbau nach der 34PS Methode eine richtig gemeine Arbeit... man kann die Einspritzverteiler abreissen und hat obendrein massivste Platzprobleme.
Richtig gemacht, ist von aussen überhaupt nichts zu sehen und es hält genausogut.
Alleine wenn mal wieder eine Mutter am Zylinderkopf nicht ab will, wird man so ein abschraubbares Blech schätzen lernen 🙂