ÖLproblem 16V Turbo
Hi ich hab nen 16V KR Turbo und hab folgendes problem.
Vor zwei tagen bin ich bei uns ein paar serpentinen recht zügig hoch gefahren und dabei ist dann meine ölpumpe trocken geloffen und somit hat dann auch mein ölwarn summer gesummt.
Da war dann das problem das zu wenig öl drin war da hab ich dann nachgefüllt bis kurz vor MAX dann wars auch wieder gut.
Nur dann hab ich heúte mal wieder ne längere fahrt gemacht und so nach 2std fahrt hat er angefangen zu klackern wenn ich mal richtig stoff gegeben habe öldruck hat aber gepasst und dann bin ich mal recht gemütlich in ne langgezogene linkskurve gefahren und da fäng dann auf einmal mein ölwrnsummer an zu summen.
Aber der öldruck war auch 1,5BAr zu dem zeitpunkt dann hab ich in kurz aus und dann gleich wieder angemacht und alles war wieder normal bis auf das klackern.
Wisst ihr von was das klackern kommen kann obwohl der öldruck stimmt und genügend öl drin ist?
Und kann so ein ölwarn summer vllt auch kaputt gehn weil der ja sofort wieder aus war nachdem ich ihn kurz ausgemacht und dann gleich wieder angemacht hatte?
Da hatte ich nehmlich auch nen neuen rein gemacht wo ich das auto aufgebaut hab.
Hoffe ihr könnt mir da vllt ein paar gute tips geben.
MFG kivain
Ähnliche Themen
42 Antworten
Die Ölpumpe kannst nach unten raus nehmen. Aber die Nebenwelle doch nicht...
achso ja des is klar aber ich hab grad nur die ölpumpe gemeint. Aber wenn die nebenwellenlager am arsch wären würde die welle ja aussen ölig sein oder?
Nein, die Lager sorgen nur für die Lagerung der Welle.
Die Abdichtung übernimmt ein dichtring. Auch wenn die Lager völlig hinüber wäre muß die Welle nicht nach außen ölen...
mfg
ne die müssten eigentlich in ordnung sein bevor ich den motor zusammen gebaut hab hab ich die welle mal gedreht die ging richtig gut leicht zum drehen und hatte auch kein spiel.
Ich schau jetzt einfach mal wie sich der öldruck verhält nach längerer fahrt und dann schau ich mal ob ich die ölpumpe raus mache.
Hi also hab jetzt mal ne längere testfahrt gemacht und hab festgestellt das mein öldruck bei 80°C nicht über 3bar geht als ich ihn mal bis 5000U/min gedreht habe.
Und so bei 3000-3500U/min ist der öldruck immer so um die 2,3bar.
Und wenn man ihn dann mal etwas heizt und das öl an die 90°C grenze bring fängt der 1,8bar ÖLwarnsummer an zu summen.
Aber in meinem reparaturleitfaden für den 16V steht das er bei 80°C und 2000U/min mindestens 2bar haben muss und meiner ist da bei 2,2bar also würde das ja theoretisch noch gehen.
Wieviel öldruck haben eure Fahrzeuge denn bei 80°C Öltemperatur?
Zitat:
Original geschrieben von Held467
könnte das Problem sein Pumpe glaub ich ehr weniger die Halten ziemlich lange
Die Pumpe selbst hält ewig, aber das Druckregelventil in der Pumpe verklemmt sich gerne mal.
Also verschleißen die zähne so gut wie garnicht?
Und wo sitzt das ventil?
Und wie regelt das den Öldruck ich habe gedacht der ist drehzahl abhängig
und das es nur ein überdruckventil gibt?
Da kann ich dir aber andere Bilder zeigen, wo die Zähne doch schon ein bischen verschlissen waren.
Das Ventil sitzt in der Pumpe, ist ein einfaches Überdruckventil, ab nem bestimmten Druck öffnet sich der bypass, da die federkraft nicht mehr ausreicht das Ding zuzudrücken.
achso und das kann sich vllt verklemmen und dann ist es dauernt offen und ich bekomme keinen öldruck mehr hin?
Aber wieso bekomm ich dann im kalten zustand knappe 6bar hin wenn das dauernt offen ist müsste ich da ja auch schon zu wenig haben oder?
und ich sach es sind die Nebenwellenlager
weil da das öl so durch kann weil die lagerschicht weg ist und somit der querschnit größer