ÖLproblem 16V Turbo

VW Golf 1 (17, 155)

Hi ich hab nen 16V KR Turbo und hab folgendes problem.
Vor zwei tagen bin ich bei uns ein paar serpentinen recht zügig hoch gefahren und dabei ist dann meine ölpumpe trocken geloffen und somit hat dann auch mein ölwarn summer gesummt.
Da war dann das problem das zu wenig öl drin war da hab ich dann nachgefüllt bis kurz vor MAX dann wars auch wieder gut.
Nur dann hab ich heúte mal wieder ne längere fahrt gemacht und so nach 2std fahrt hat er angefangen zu klackern wenn ich mal richtig stoff gegeben habe öldruck hat aber gepasst und dann bin ich mal recht gemütlich in ne langgezogene linkskurve gefahren und da fäng dann auf einmal mein ölwrnsummer an zu summen.
Aber der öldruck war auch 1,5BAr zu dem zeitpunkt dann hab ich in kurz aus und dann gleich wieder angemacht und alles war wieder normal bis auf das klackern.
Wisst ihr von was das klackern kommen kann obwohl der öldruck stimmt und genügend öl drin ist?
Und kann so ein ölwarn summer vllt auch kaputt gehn weil der ja sofort wieder aus war nachdem ich ihn kurz ausgemacht und dann gleich wieder angemacht hatte?
Da hatte ich nehmlich auch nen neuen rein gemacht wo ich das auto aufgebaut hab.
Hoffe ihr könnt mir da vllt ein paar gute tips geben.
MFG kivain

42 Antworten

Ne hab ich nicht gemacht. Der motor war kommplett trocken da hab ich dann nur verstärkte pleullagerschalen rein gemacht.

was hatte er gelaufen?

160.000km

Bau die Ölpumpe doch mal aus und messe das Flankenspiel.. Dann wirst du je sehen wie es mit der Pumpe beschaffen ist...

mfg

Weiß es nicht mehr genau, müßte erst nachgucken aber ich glaub Verschleißgrenze sind 0,2mm Flankenspiel...

Ähnliche Themen

könnte das Problem sein Pumpe glaub ich ehr weniger die Halten ziemlich lange

da kann ich von unten das komplette packet mit zahnräderund gehäuse ausbauen oder muss ich die antriebswelle auch ausbauen?

Mußt nur Ölwanne abbauen.

Dann die beiden schrauben für die Ölpumpe rausdrehen und dann kannst die nach unten raus nehmen...

Ist schnell gemacht...

Wenn die Lager sich auflösen sind die Späne in der Ölwanne bzw. im Filter

passt da eigentlich auch die pumpe vom RP motor rein da hätte ich nehmlich noch einen rumliegen wo die ölpumpe recht gut war?

nein die vom 16V hat nen anderen Antrieb siehst du auch wenn sie ausgebaut ist.

Welche lager meinst du?
Ich hab erst letzten freitag ne neue ölwanne rein gemacht da waren keinerlei späne drin.

Nebenwelle

weist du wieviel die kostet wenn cih die bei VW bestellen muss?

Sollte normalerweise nicht passen.

Der RP ist ja nen 8V und die verzahnung und Übersetzung ist da anders weil der Verteiler ja beim 8V noch darüber angetrieben werden.

Ich würde auch nur eine Pumpe mit 36mm Zahnräder verbauen. Der RP hat meines Wissens nur ne 30mm Pumpe

mfg

PS: Nebenwellenlager kosten so glaub knapp 20 Euro beide. Bekommst vom Instandsetzer. VW selber hat die nicht im Programm. Vielleicht bekommen die die aber auch besorgt...

Zitat:

Original geschrieben von kivain


weist du wieviel die kostet wenn cih die bei VW bestellen muss?

gibt bei vw nich nur beim Instadsetzer und sind bei eingebautem Motor bescheiden zu wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen