Ölpest
Hallo Leute und allen noch ein entspanntes WE, gibt ja auch Leute die arbeiten müssen......... wie mich..... egal. Die Augen der Welt sind auf die Ölkatastrophe der Amis gerichtet.... ich sage euch .... mir gehts nich besser...😁 wollte heute eigentlich meine Stabibuchsen kontrollieren doch als ich unters Auto sah, kam mir die Suppe schon entgegen.... Auf den Fotos könnt ihr es genauer sehen.... ich habe schon versucht die Deckel nachzuziehen, aber die Schrauben sitzen bombenfest. Komischerweise wackelt es trotzdem wenn ich am Öleinfüllstutzen drücke.....Was meint ihr? Ist das einfach NUR die Dichtung und kann man da selber nochmal nachziehen...? Danke schonmal für die Antworten....
bild ist etwas groß geworden aber man sieht von unten natürlich den krümmer......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schwertmann
Nix gegen Dirco HT!! Hab damit bei verschiedenen Autos schon einige Gummidichtungen & VDDs ersetzt, die haben bisher jeder Ölpest getrotzt.
Hab ich was gegen Dirco gesagt?? Nein. 😁
Nehm ich auch für Ölwannen her aber wenn ich schon nen Ventildeckel heruntenhabe kleb ich da nimmer rum. Die Dichtung ist wahrscheinlich schon 15 Jahre drin und steinhart. Man kann´s mit der "Sparsamkeit" auch übertreiben 🙄
Gruß Moary
15 Antworten
WÜRG!! Wucher, ich hab für eine VDD beim freundlichen 15 Ois bezahlt. Dafür bekomm ich eine Tube Dirco, die ist für mind. 5 VDDS gut. Die Dichtringe noch beim freundlichen holen, da biste immer noch in den schwarzen Zahlen.
FIAT verwendet für die Ölwanne und VDD nur Flüssigdichtungen, bei der Ölwanne gabs keine Probleme, die VDD hab ich 2x machen müssen, dann warse aber 150 Tkm dicht.