Ölpest
Hallo Leute und allen noch ein entspanntes WE, gibt ja auch Leute die arbeiten müssen......... wie mich..... egal. Die Augen der Welt sind auf die Ölkatastrophe der Amis gerichtet.... ich sage euch .... mir gehts nich besser...😁 wollte heute eigentlich meine Stabibuchsen kontrollieren doch als ich unters Auto sah, kam mir die Suppe schon entgegen.... Auf den Fotos könnt ihr es genauer sehen.... ich habe schon versucht die Deckel nachzuziehen, aber die Schrauben sitzen bombenfest. Komischerweise wackelt es trotzdem wenn ich am Öleinfüllstutzen drücke.....Was meint ihr? Ist das einfach NUR die Dichtung und kann man da selber nochmal nachziehen...? Danke schonmal für die Antworten....
bild ist etwas groß geworden aber man sieht von unten natürlich den krümmer......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schwertmann
Nix gegen Dirco HT!! Hab damit bei verschiedenen Autos schon einige Gummidichtungen & VDDs ersetzt, die haben bisher jeder Ölpest getrotzt.
Hab ich was gegen Dirco gesagt?? Nein. 😁
Nehm ich auch für Ölwannen her aber wenn ich schon nen Ventildeckel heruntenhabe kleb ich da nimmer rum. Die Dichtung ist wahrscheinlich schon 15 Jahre drin und steinhart. Man kann´s mit der "Sparsamkeit" auch übertreiben 🙄
Gruß Moary
15 Antworten
Wenns schon so sifft, dann hilft nur noch: brühe raus und neue Dichtung reinschrauben. Oder das ding mit Dirco HT (Hochtemperaturdichtungspaste) dichtzusetzen. Hast schon mal versucht, den Schrauben eins auf die mütze zu geben, dasse sich lockern? Oder es mal mitnem längeren Hebel versucht?
vielen dank erstmal,
aber wenn ich n längeren hebel als n ringschlüssel nehme, dann sagt es einmal KNACK und dann wars das wahrscheinlich..... außerdem ist da fast kein bewegungsfreiraum für irgendwelche hebel.... naja bis jetzt ist die ölkontrollleuchte ja noch nicht angesprungen....😁 die andere seite sieht übrigens ähnlich aus.... (wie war das nochmal....? ein tropfen öl verunreinigen 600l wasser.....hmm.....) wie gut dass ich an der küste lebe.... ich denke mal es ist einfach das alter..... ist ja nun auch schon 17 der gute... hoffe das wird nich allzu teuer....
mfg
Hallo Canaris
Diese Gummidichtungen verspröden mit der Zeit und schrumpfen. Außerdem sind an den Schrauben auch noch Dichtringe. Mt Dichtungspampe brauchst da garnicht anzufangen. Ventildeckel runter, neue Dichtungen rein und gutisses. Am besten gleich re u. li.
Der Dichtring am Öleinfüllstutzen ist auch so ein Kandidat .. raus damit.
Gruß Moary
Ja!!! endlich ne antwort mit der ich was anfangen kann und die ich auch sofort in die tat umsetzen kann....😁
besten dank moary
Zitat:
Original geschrieben von moary
Hallo CanarisDiese Gummidichtungen verspröden mit der Zeit und schrumpfen. Außerdem sind an den Schrauben auch noch Dichtringe. Mt Dichtungspampe brauchst da garnicht anzufangen. Ventildeckel runter, neue Dichtungen rein und gutisses. Am besten gleich re u. li.
Der Dichtring am Öleinfüllstutzen ist auch so ein Kandidat .. raus damit.Gruß Moary
Nix gegen Dirco HT!! Hab damit bei verschiedenen Autos schon einige Gummidichtungen & VDDs ersetzt, die haben bisher jeder Ölpest getrotzt.
Zitat:
Original geschrieben von Schwertmann
Nix gegen Dirco HT!! Hab damit bei verschiedenen Autos schon einige Gummidichtungen & VDDs ersetzt, die haben bisher jeder Ölpest getrotzt.
Hab ich was gegen Dirco gesagt?? Nein. 😁
Nehm ich auch für Ölwannen her aber wenn ich schon nen Ventildeckel heruntenhabe kleb ich da nimmer rum. Die Dichtung ist wahrscheinlich schon 15 Jahre drin und steinhart. Man kann´s mit der "Sparsamkeit" auch übertreiben 🙄
Gruß Moary
Zitat:
Original geschrieben von moary
Hab ich was gegen Dirco gesagt?? Nein. 😁Zitat:
Original geschrieben von Schwertmann
Nix gegen Dirco HT!! Hab damit bei verschiedenen Autos schon einige Gummidichtungen & VDDs ersetzt, die haben bisher jeder Ölpest getrotzt.Nehm ich auch für Ölwannen her aber wenn ich schon nen Ventildeckel heruntenhabe kleb ich da nimmer rum. Die Dichtung ist wahrscheinlich schon 15 Jahre drin und steinhart. Man kann´s mit der "Sparsamkeit" auch übertreiben 🙄
Gruß Moary
Richtig-zumal die Dichtungen nicht die Welt kosten.
Und als Dichtungsersatz ist das Zeug auch nicht gedacht-außer an den Stellen, wos ab Werk auch so ist.
Zur Unterstützung an empfindlichen Stellen ist Dirco durchaus erste Wahl.
Aber sparsam einsetzen.
Wenns rechts und links rauspratscht, pratschts auch in den Motor-abgedichtete Ölzulaufbohrungen sind zwar dicht, aber nicht wirklich wünschenswert......
Zitat:
Original geschrieben von moary
Hab ich was gegen Dirco gesagt?? Nein. 😁Zitat:
Original geschrieben von Schwertmann
Nix gegen Dirco HT!! Hab damit bei verschiedenen Autos schon einige Gummidichtungen & VDDs ersetzt, die haben bisher jeder Ölpest getrotzt.Nehm ich auch für Ölwannen her aber wenn ich schon nen Ventildeckel heruntenhabe kleb ich da nimmer rum. Die Dichtung ist wahrscheinlich schon 15 Jahre drin und steinhart. Man kann´s mit der "Sparsamkeit" auch übertreiben 🙄
Gruß Moary
Die FIAT, Ford und VW, die ich damit abgedichtet habe, tun es zum großen teil heute noch😉.Muß doch alle werden das Zeug.
Zwei Stück für 71 Ocken und dann nicht mal original, das finde ich ziemlich happig. Hab zwar die Preise jetzt nicht parat, aber beim Freundlichen hab ich nie soviel für beide bezahlt. Naja, nun fehlen dir aber noch die 6 Dichtscheiben für die Schrauben, wenn du es richtig machen willst, besorgst du dir die auch noch. http://opposedforces.com/.../ (Nummer 1).
Die Dichtungen sind beide identisch, gibt kein links rechts
Grüsse Timo.
sorry ist vielleicht schlecht zu sehen aber die 6 schrauben sind dabei....
mfg
p.s. das macht es aber nicht billiger....😁