Ölpeilstab

Peugeot 207 1 (W)

ich hab da immer mein Problem mit dem Ölpeilstab, das ist ja ein gedrehter Edelstahlstab und da fällt es mir immer schwer den Ölstand abzulesen, kann man die Oberfläche evtl. etwas glätten damit man den Ölstand besser ablesen kann.

34 Antworten

Nur als Ergänzung: Welcher Motor?

Motor 1.6 VTI mit 120 PS
HSN 3003
Typ ADQ
88 kw
FgstNr.: VF3WA5FWF33772434 .

Ja, den hab ich auch. Allerdings aus 2011 - kann sein, dass der Stab da anders ist.

Generell gebe ich dir aber recht. Das Öl beim Benziner bleibt eigentlich immer goldgelb, da ist ein Ablesen etwas schwierig. Da war es beim Diesel einfacher.

Zitat:

Original geschrieben von klichklack


ich hab da immer mein Problem mit dem Ölpeilstab, das ist ja ein gedrehter Edelstahlstab und da fällt es mir immer schwer den Ölstand abzulesen, kann man die Oberfläche evtl. etwas glätten damit man den Ölstand besser ablesen kann.

Hallo,

geht mir genauso ( 207 Sport mit 109 PS). Gute Idee. Werde den Ölmessstab mal glätten.

Gruß
n.

hallo,

wie ist es bei dir, hast du auch den gedrehten Stab oder wie früher eine glatte Fläche, ich ziehe den Stab eigentlich nur wenn ich die entsprechende Meldung im Display erhalte, da ich es aber nicht nachprüfen kann fülle ich dann etwa einen Liter nach, was allerdings auch eine Gratwanderung sein kann, weil man ja nicht weiß hat er zu wenig Öl oder zu viel. Ich wollte den Ölstandsensor schon mal wechseln lassen da war der Pannenhelfer der Meinung der würde um die 120 € kosten. Ich verstehe das sowieso nicht wie man solch ein Teil einbauen kann, das ist garantiert nicht in der Praxis ausprobiert worden.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Ja, den hab ich auch. Allerdings aus 2011 - kann sein, dass der Stab da anders ist.

Generell gebe ich dir aber recht. Das Öl beim Benziner bleibt eigentlich immer goldgelb, da ist ein Ablesen etwas schwierig. Da war es beim Diesel einfacher.

der Metallstab ist ziemlich schwierig da gebe ich euch recht ablesen kann man den eigentlich schon gut man sieht ja optisch ob was durch die flüssigkeit vergrößert wird oder nicht .

leider gibt es da keinen andern peilstab .

kann man denn den Peilstab zwischen mind. und maxi glätten also mittels Feile oder ähnlichem, ich sehe nichts an dem Peilstab, wie schon erwähnt ist das Öl immer goldgelb oder kann man ihn mittels Farbe etwas handlicher machen ?

Zitat:

Original geschrieben von Hasolek


der Metallstab ist ziemlich schwierig da gebe ich euch recht ablesen kann man den eigentlich schon gut man sieht ja optisch ob was durch die flüssigkeit vergrößert wird oder nicht .

leider gibt es da keinen andern peilstab .

Zitat:

wie schon erwähnt ist das Öl immer goldgelb oder kann man ihn mittels Farbe etwas handlicher machen ?

Das ist der neueste Trend (Werbesprache an):

"Motorölfarbe zu langweilig? Warum nicht mal trendig in rot, blau oder grün einfärben, um deine Freunde zu verblüffen? Tuning auf die subtile Art. Die passenden Farben erhälst du vom Tuning-Profi X-treme Colour-Jack"

SCNR.

ja gut die Frage ist allerdings hält die Farbe auf dem Peilstab ? oder blättert sie ab.

Zitat:

Original geschrieben von Nanofaser



Zitat:

wie schon erwähnt ist das Öl immer goldgelb oder kann man ihn mittels Farbe etwas handlicher machen ?

Das ist der neueste Trend (Werbesprache an):
"Motorölfarbe zu langweilig? Warum nicht mal trendig in rot, blau oder grün einfärben, um deine Freunde zu verblüffen? Tuning auf die subtile Art. Die passenden Farben erhälst du vom Tuning-Profi X-treme Colour-Jack"

SCNR.

Zitat:

Original geschrieben von klichklack


ja gut die Frage ist allerdings hält die Farbe auf dem Peilstab ? oder blättert sie ab.

Auweia...

Ich schlug vor, dass Motoröl einzufärben, nicht den Peilstab. Also sowas mit dem man früher Heizöl rot gefärbt hatte, damit man leicht den Steuerbetrug nachweisen konnte, wenn der Diesel-PKW oder LKW damit betankt wurde. Heute verwendet man das farblose Solvent Yellow 124: http://de.wikipedia.org/wiki/Solvent_Yellow_124

da warte ich mal ab ob der 206Driver dazu noch was sagen kann, Öl einfärben, ich glaube das geht nicht.

Ich hatte das mit dem Einfärben als Scherz aufgefasst.

Eventuell könnte man sich ein Routenmuster in den Messbereich pfeilen.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Ich hatte das mit dem Einfärben als Scherz aufgefasst.

Sollte auch ein Scherz sein. Ich bin nur dann mit dem Kopf schmerzhaft auf die Tischplatte geknallt, als "klichKlack" den Scherz nicht verstand und irgendwas mit "Peilstab lackieren funzt nicht" laberte ;-)

Deine Antwort