Ölminimumwarnung - HILFE!!
Hallo Leute
in meinem TT leuchtet seit gestern die Ölminimumanzeige im FIS. Hab sofort nachgeschaut, war aber noch viertel voll am Ölmeßstab. Zur Sicherheit hab ich trotzdem was nachgefüllt (jetzt wieder dreiviertel voll).
Und jetzt kommt mein Problem: die Warnmeldung ist immer noch da.
Ich tippe ja auf den Sensor, weiß aber nicht wo der ist.
Hatte jemand dieses Problem schonmal,
bin für jeden Tip dankbar.
Gruß René
16 Antworten
Hallo
Ist die Meldung immer da???
Bei mir war sie nur bei Vollgsafahrten,und dann war es wieder wech!.....es war der Öldrucksensor,er liegt an der rechten seite am Motor,unterhalb vom Zylinderkopf!
Aber vielleicht hat ja einer ein Bild!
Es kann natürlich auch die Ölpumpe sein! und dann ist das nicht gut!!!
mfg basti
Hi, ich hatte vor ein paar Monaten genau das selbe Problem!
Morgens auf dem Weg zur Arbeit ging die Öl-Warnanzeige im BC an.
Ich nachgeschaut, Öl war im unteren viertel.
Habe dann wieder nachgekippt, aber das Teil ging nicht aus!
War dann doch sehr verunsichert und habe einen kompletten Ölwechsel samt Filter gemacht und danach blieb die Anzeige immernoch an.
Am nächsten Tag wollte ich dann nach der Arbeit nach Audi fahren, aber morgens auf dem Weg zur Arbeit ist die Anzeige dann nach ca. 15 min. aus gegangen und seitdem auch net mehr an gegangen!
Denke da hat der Sensor gehackt oder so, keine Ahnung...
Gruß.
Könnte auch an diesem Mikroschalter im Haubenschloß liegen.
Der durch Dreck und Wartungsspray vom Kundendienst verklebt sein kann.
Weil sobald du die Haube öffnest setzt der Bordcomputer den Warnhinweis zurück für 100km.
Der Öldruckschalter hat mit der Minimum-Warnung eigentlich nichts zu tun.
Hallo,
ich hatte letztes Jahr im Sommer das gleiche Problem, allerdings auch erst bei höheren Drehzahlen.
Nach Kontaktaufnahme mit der AUDI HILFE wurde es mir wärmstens empfohlen, den Motor auszuschalten und das Auto stehen zu lassen. Es gibt zudem zwei unterschiedliche Warnanzeigen - gelbe und rote "Ölkanne". Bei der roten Ölkann sollte man dem Ratschlag unbedingt folge leisten.
Mein TTR ging dann in die Werkstatt und dort wurde eine defekte Ölpumpe diagnostiziert. Sie schaffte es nicht bei entsprechenden Drehzahlen den erforderlichen Öldruck bereit zustellen. Deshalb bekam ich die "Ölkanne" zu Gesciht.
Soweit meine Erfahrungen. Vielleicht wäre es ratsam dem Freundlichen einen Besuch abzustatten. Dort gibt es z. Zt. den Frühjahrscheck für 19,90 €. Gib dein Problem mit an und die sollen sich das anschauen. Sollte mehr dahinter stecken, kannst du gemeinsam mit dem Freundlichen entscheiden, was zu machen ist.
Viele Grüße
Als Anzeige hab ich die gelbe Ölkanne mit dem "MIN"-Zeichen (und zwar permanent nach Zündung ein), das kann ja mit Öldruck nichts zu tun haben, das ist ein anderes Zeichen.
Mit dem Microschalter ist mir neu, das werd ich gleich mal überprüfen. Meine DWA müsste ja erkennen wenn die Haube offen ist.
Es muß doch einen Ölminimumschalter am Motorblock geben, weiß einer wo der eingebaut ist?
Gruß René
Ist es nicht so, daß diese Meldungen (gelb und rot) NUR durch unzureichenden Öldruck zustandekommen?
Ich glaube, nur der Füllstand wird nicht abgefragt.
Kann mich aber auch komplett täuschen, dann bitte berichtigen 🙂
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Dogmatix
Ist es nicht so, daß diese Meldungen (gelb und rot) NUR durch unzureichenden Öldruck zustandekommen?
Ich glaube, nur der Füllstand wird nicht abgefragt.Kann mich aber auch komplett täuschen, dann bitte berichtigen 🙂
MfG
Richtig! Das ist eine Warnanzeige für zu niedrigen Öldruck und damit ist nicht zu spaßen. Am besten sofort anhalten. Ein niedriger Ölstand ist dagegen ein Witz. Wenn der Öldruck mal einbricht und der Ölfilm oder die Kolbenbodenkühlung ausbleibt....dann ist der Motor schnell mal hin.
😉
Da sagt die Bedienungsanleitung was anderes:
ROT (Symbol Ölkanne) = Motoröldruck zu niedrig
GELB (Symbol Ölkanne mit untenliegender Welle bis zur Gießnase) = Motorölstand prüfen
GELB (Symbol Ölkanne mit untenliegender Welle über Gießnase hinausgehend) = Motorölsensor defekt
@TTDriver
Welches Symbol ist es ?
Gruß
TT-Fun
Hallo
wenn dein TT Long Life hat ist der Sensor in der Ölwanne. Da das Symbol immer an ist kann es sein das der Sensor eienen weg hat oder die Kabel ab sind(Marder?). Es gibt aber auch fälle das der Sensor zu lang ist da gibt es dann eine Platte zu kaufen. Was ich aber ausschließe da du ja Öl nach gefüllt hast und er immer noch Alarm schlägt.Gruß Döner
Zitat:
Original geschrieben von Steppi´s TTR
Hallo,
Mein TTR ging dann in die Werkstatt und dort wurde eine defekte Ölpumpe diagnostiziert. Sie schaffte es nicht bei entsprechenden Drehzahlen den erforderlichen Öldruck bereit zustellen. Deshalb bekam ich die "Ölkanne" zu Gesciht.
Hallo!
Wieviel kostet denn so ein Wechsel der Ölpumpe.
Bin gestern auf der Autobahn mit dem selben Fehler liegengeblieben. Mein A4 Avant 1.8 T wurde erst einmal in eine Werstatt geschleppt.Viele Grüße.
@ Audifahrer
hatte das selbe Prob mit dem Öldruck. Die Werkstatt wollte um die 600€ haben. Die Pumpe kostet aber nur 185€. Hab das dann alles selber gemacht. Und seitdem keine Probleme mehr damit.
MfG Mursi
meine Schwägerin hatte das kürzlich auch bei Ihrem Golf. War der sensor, der für die Ölwarnleuchte heran gezogen wird.