Ölmeßstabtemperaturanzeige
Hallo Käferfreunde,
möchte an meinem Käfermotor einen Ölmeßstabtemperaturanzeiger einbauen. Wer weiß dieser erhältlich ist?
Gruß Hangkuh
21 Antworten
hi, zum beispiel im csp shop unter der artikelnummer: 919 081 111GRP
ich weiss nicht ob der link dahin funktioniert.
http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...
ansonsten den csp shop, dann elektrik, dann instrumente und dann auf zum beispiel racimex.
vg vom steini
Hallo,
hab meinen letztes Jahr bei Bomex gekauft. War dort damals am günstigsten. Gibts da als Set von VDO, mit Temperaturanzeige und Ölmessstab. gibt es aber auch bei anderen Teilehändlern.
Gruß Stefan
Ab und an bei ebay, dort meist schweineteuer, also so ab 250 euro.
Auf Treffen habe ich in 22 Jahren erst einen zum Verkauf gesehen.
Gruß
jubifahrer
Meine Antwort gilt natürlich nur, wenn du den mechanischen meinst, der anstelle des Peilstabes reingesteckt wird...
Gruß
jubifahrer
oder bei http://www.hoffmann-speedster.com/dt/prod/VDO_2.asp
artikelnummer 021 0292
Zitat:
Original geschrieben von jubifahrer
Ab und an bei ebay, dort meist schweineteuer, also so ab 250 euro.Auf Treffen habe ich in 22 Jahren erst einen zum Verkauf gesehen.
Gruß
jubifahrer
Hallo,
250€ für einen Öltemperaturmesser? Wow, das ist kein Schnäppchen.
Ich glaube Du meinst was anderes, oder?
Hab meinen für 53€, Anzeige inkl. Geber beides VDO bekommen.
Gruß Stefan.
Glückwunsch, zur Anschaffung.
Das wichtigste Instrument, beim Käfer überhaupt.
Ich fahre immer bis max. 120Grad, entsprechend Anzeige. Dann höre ich auf. Die Anzeige klettert dann zeitversetzt noch etwa 5-10Grad weiter, geht dann aber endlich wieder runter, wenn man weniger wie 100km/h fährt.
Mal eine Frage an alle: Wieviel Temperatur mutet Ihr Eurem Motor so zu?
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Glückwunsch, zur Anschaffung.Das wichtigste Instrument, beim Käfer überhaupt.
Ich fahre immer bis max. 120Grad, entsprechend Anzeige. Dann höre ich auf. Die Anzeige klettert dann zeitversetzt noch etwa 5-10Grad weiter, geht dann aber endlich wieder runter, wenn man weniger wie 100km/h fährt.Mal eine Frage an alle: Wieviel Temperatur mutet Ihr Eurem Motor so zu?
Hallo,
hab mir auch angewöhnt bei 120 Grad den Fuß vom Gas zu nehmen. Hab ich aber seit dem ich einen Ölfilter an die Ölpumpe angeflanscht habe aber kaum noch erreicht. Vorher ging das schon mal an die 130 -135Grad hoch. Aber auf dauer würde ich ihn damit nicht fahren. Eher zwischendurch mal eine Pause machen. Man sollte sich aber auch mal Gedanken machen warum der Motor bzw. das Öl so heiß wird.
Gruß Stefan.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Das wichtigste Instrument, beim Käfer überhaupt.
Allzu wichtig kann das nicht sein. Mein Motor boxt seit einem 1/4 Jahrhundert ohne so ein Ding.
Zitat:
Hallo,
Man sollte sich aber auch mal Gedanken machen warum der Motor bzw. das Öl so heiß wird.
Gruß Stefan.
Ich weiss, warum...
Doppelvergaser, ohne Front-Ölkühler
Bin so 13 Jahre gefahren, -und ging!
Zitat:
Original geschrieben von achim1981
Allzu wichtig kann das nicht sein. Mein Motor boxt seit einem 1/4 Jahrhundert ohne so ein Ding.Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Das wichtigste Instrument, beim Käfer überhaupt.
Hallo,
das stimmt schon das man das nicht unbedingt braucht. Es gibt aber genug Käfermotoren die an überhitzung gestorben sind und man es bestimmt hätte verhindern können wenn man so ein Ding eingebaut gehabt und ihn somit frühzeitig ausgemacht hätte.
ihr werdet euch wundern wenn ihr den messstab mal in einen pott kochendes wasser haltet. ich hab das mal getestet und mit einem geeichten thermometer gegengeprüft. ergebnis waren bei echten 100 grad zeigt mir das instrument schon 120 grad an. also höchstens ein richtwert.
ich finde da teilweise die öldruckanzeige schon aufschlussreicher.
vg vom steini
Ja, die Dinger gehen einiges vor. Umso sicherer ist es, den Motor nicht zu verheizen...
meinen kleinen Motor 1200 Serie bringe ich nicht über 100Grad, nach der Anzeige. Hingegen reichen beim grossen Motor 5 Minuten Vollgas auf der Autobahn, natürlich je nach Aussen- Temperatur.
Zitat:
Original geschrieben von steini1075
ihr werdet euch wundern wenn ihr den messstab mal in einen pott kochendes wasser haltet. ich hab das mal getestet und mit einem geeichten thermometer gegengeprüft. ergebnis waren bei echten 100 grad zeigt mir das instrument schon 120 grad an. also höchstens ein richtwert.
ich finde da teilweise die öldruckanzeige schon aufschlussreicher.
vg vom steini
Hallo,
hab das bei mir noch nicht getestet. Werd ich aber mal machen um einen realistischen Wert zu haben. Ist in deinem Fall ja besser das das Thermometer mehr anzeigt wie es wirklich ist. So kann ja so schnell nichts passieren. Schlimmer wäre es wenn das Thermometer weniger anzeigen würde wie es tatsächlich ist. Dann wäre der Motor ja noch viel schneller kaputt.
Gruß Stefan