Ölmessstab rausnehmen
Hallo Zusammen,
ich wollte heute den Ölstand kontrollieren ....
An sich kein Thema aber ich stell mich ?blöd? an. Stab ist mit 2 "knipser" an den Seiten fixiert. Hab bisschen rumprobiert, ohne Erfolg.
Ich wollte jetzt kein Rohgewalt anwenden um den rauszuziehen. Im bordbuch hab ich nichts gefunden wie man den entfernt.
Meine Frage: Wie krieg ich den Ölmeßstab raus? 😁
Danke für die Antworten im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 20. August 2020 um 11:38:02 Uhr:
Erstmal muss man mit Kraftaufwand den Ölstab rausziehen, der ist natürlich mit Ök vollgekleckert.
Skandal, das ist ein Grund zur Wandlung, dass der Ölmessstab mit Öl benetzt ist. Und dann noch entlang des gesamten Stabes... OMG!!elf!1!!
Zitat:
Also, abwischen und nochmal mit viel Kraft (!) rein und wieder raus. Ich guck ihn mir zum ersten mal an.
Merkt man, denn es ist normal, das der Ölmessstab auch fest sitzt. Ist nebenbei bei jedem(!) Auto so und auch so gewollt. Ginge der mit einem kleinen Finger locker raus, wäre da ein Problem. So aber ist alles in Ordnung.
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 20. August 2020 um 12:27:48 Uhr:
Eine geriffelte Fläche, ohne Bezeichnung, ist nicht sebsterklärend. Da wäre mir eine Lösung mit "min" und "max" allemal lieber.
Oh doch, das sollte jeder spätestens mit ein wenig Nachdenken schon hinbekommen. Reicht das nicht aus, gibt es für genau diesen Fall das Bordbuch.
Bei einer Flasche Bier steht ja auch nicht da, wann Du wie den Flaschenöffner ansetzen und danach das Ding zum Mund führen musst. Oder brauchst du auch da eine ausführliche Anleitung?
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 20. August 2020 um 12:30:37 Uhr:
Bis die rote, (oder ist es ein gelbes Ölkännchen?) Warnleuchte angeht, kann es für den Motor zu spät sein!
Wie kommst Du darauf? Das ist keine Öldruckanzeige, das ist eine Ölstandsanzeige.
Wenn der Öldruck absacken sollte, das sieht dann anders aus, aber nicht hier beim Ölstand!
Da kannst du in aller Ruhe noch weiter fahren. Wenn die Warnung kommt, steht da auch nur, "Ölstand kontrollieren" und nicht "sofort anhalten, Werkstatt informieren, Öldruck zu gering". Ich bin schon das eine oder andere Mal darüber informiert worden, den Ölstand zu kontrollieren, dann mache ich das auch bei nächster Gelegenheit, also auf der BAB am nächsten Parkplatz. Ich werde aber einen Teufel tun und deshalb sofort auf dem Standstreifen eine Ankerbremsung hinzulegen.
Bei meinem Fahrprofil kommt diese Warnung immer ca 20.000 nach der letzten Inspektion. Dann kommt 1/3 ltr neues Öl rein und gut ist. Damit komme ich locker bis zur nächsten Inspektion. Nur bei bevorstehenden ausgedehnten Fahrten (Urlaub, 1500km pro Strecke) kontrolliere ich das im Vorfeld, bei meinen normalen Arbeitsfahrten meldet sich das Auto schon, wenn's soweit ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab furchtbar!' überführt.]
60 Antworten
Einfach mit etwas mehr Kraft nach oben rausziehen... Mit ist nicht bekannt dass da was neu ist
Einfach ziehen ! - Da geht nichts kaputt.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Übrigens reinschieben kann auch mit etwas Kraftaufwand einhergehen.
Edit: Ölmessstab ist hier gemeint. 😉😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 13. August 2017 um 17:00:30 Uhr:
Edit: Ölmessstab ist hier gemeint. 😉😛
Steht doch schon im Threadtitel.😁
Gut schmieren, dann geht es leichter... ;-)
Wieder ein Zehner für die Machokasse...
Zitat:
@dolofan schrieb am 13. August 2017 um 17:09:22 Uhr:
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 13. August 2017 um 17:00:30 Uhr:
Edit: Ölmessstab ist hier gemeint. 😉😛Steht doch schon im Threadtitel.😁
Sicher ist sicher, bevor Rückfragen kommen. 😉😁
Nachdem @frecherchris schon nen 10er in die Machokasse geworfen hat sag ich besser mal nix 🙄 Es hat mich schon in den Fingern gejuckt... Die Antwort kannst du dir denken 😁
Zitat:
@plata2k53 schrieb am 13. August 2017 um 13:35:34 Uhr:
Hallo Zusammen,ich wollte heute den Ölstand kontrollieren ....
An sich kein Thema aber ich stell mich ?blöd? an. Stab ist mit 2 "knipser" an den Seiten fixiert. Hab bisschen rumprobiert, ohne Erfolg.
Ich wollte jetzt kein Rohgewalt anwenden um den rauszuziehen. Im bordbuch hab ich nichts gefunden wie man den entfernt.Meine Frage: Wie krieg ich den Ölmeßstab raus? 😁
Danke für die Antworten im Voraus
Meinst des wirklich ernst?
!
Gruß
Zitat:
@chevie schrieb am 13. August 2017 um 17:54:22 Uhr:
Nachdem @frecherchris schon nen 10er in die Machokasse geworfen hat sag ich besser mal nix 🙄 Es hat mich schon in den Fingern gejuckt... Die Antwort kannst du dir denken 😁
Nee, ich spreche nicht aus eigener Erfahrung, wenn du das meinst. 😉😁
Rohgewalt 😁 Musste doch jetzt echt mal zum Auto und am Messstab ziehen 😛 Ich denke den kannste bequem mit einem Seidengarn rausziehen so leicht ist der geklemmt 😁 😁 😁
Zitat:
@Tac85 schrieb am 14. August 2017 um 18:35:13 Uhr:
Rohgewalt 😁 Musste doch jetzt echt mal zum Auto und am Messstab ziehen 😛 Ich denke den kannste bequem mit einem Seidengarn rausziehen so leicht ist der geklemmt 😁 😁 😁
schlecht gefrühstückt? man weiß es nicht ;-)
Das könnte auch helfen. 😉😁
Die alten Beiträge sind aus 2017. Zeit mal wieder aufleben zu lassen. Jetzt, nach der ersten Inspektion an meinem 180 PS TSI, wollte ich als Kotrollfreak den Ölstand messen. Uff! Erstmal muss man mit Kraftaufwand den Ölstab rausziehen, der ist natürlich mit Ök vollgekleckert. Also, abwischen und nochmal mit viel Kraft (!) rein und wieder raus. Ich guck ihn mir zum ersten mal an. Ich war an meinen anderen Fahrzeugen gewohnt am Ölstab eine Markierung "min" und "max" zu haben. Beim Tiguan: nix. Also ran an die Betriebsanleitung. Es gibt drei verschiedene Modelle. Gut, meiner ist der aus dünnem Blech. Keinerlei Markierungen. Ach so die geriffelte Fläche zeigt an, dass die Menge ok. ist, wenn die obere Kante der Ölmenge die geriffelte Fläche erreicht.
Wieviel ist die Menge zwischen minimum und maximum? Keine Ahnung. Also bis jetzt ist das die billigste Lösung die den VW-Sparkommissaren eingefallen ist.
W.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab furchtbar!' überführt.]