Ölmessstab rausnehmen
Hallo Zusammen,
ich wollte heute den Ölstand kontrollieren ....
An sich kein Thema aber ich stell mich ?blöd? an. Stab ist mit 2 "knipser" an den Seiten fixiert. Hab bisschen rumprobiert, ohne Erfolg.
Ich wollte jetzt kein Rohgewalt anwenden um den rauszuziehen. Im bordbuch hab ich nichts gefunden wie man den entfernt.
Meine Frage: Wie krieg ich den Ölmeßstab raus? 😁
Danke für die Antworten im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 20. August 2020 um 11:38:02 Uhr:
Erstmal muss man mit Kraftaufwand den Ölstab rausziehen, der ist natürlich mit Ök vollgekleckert.
Skandal, das ist ein Grund zur Wandlung, dass der Ölmessstab mit Öl benetzt ist. Und dann noch entlang des gesamten Stabes... OMG!!elf!1!!
Zitat:
Also, abwischen und nochmal mit viel Kraft (!) rein und wieder raus. Ich guck ihn mir zum ersten mal an.
Merkt man, denn es ist normal, das der Ölmessstab auch fest sitzt. Ist nebenbei bei jedem(!) Auto so und auch so gewollt. Ginge der mit einem kleinen Finger locker raus, wäre da ein Problem. So aber ist alles in Ordnung.
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 20. August 2020 um 12:27:48 Uhr:
Eine geriffelte Fläche, ohne Bezeichnung, ist nicht sebsterklärend. Da wäre mir eine Lösung mit "min" und "max" allemal lieber.
Oh doch, das sollte jeder spätestens mit ein wenig Nachdenken schon hinbekommen. Reicht das nicht aus, gibt es für genau diesen Fall das Bordbuch.
Bei einer Flasche Bier steht ja auch nicht da, wann Du wie den Flaschenöffner ansetzen und danach das Ding zum Mund führen musst. Oder brauchst du auch da eine ausführliche Anleitung?
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 20. August 2020 um 12:30:37 Uhr:
Bis die rote, (oder ist es ein gelbes Ölkännchen?) Warnleuchte angeht, kann es für den Motor zu spät sein!
Wie kommst Du darauf? Das ist keine Öldruckanzeige, das ist eine Ölstandsanzeige.
Wenn der Öldruck absacken sollte, das sieht dann anders aus, aber nicht hier beim Ölstand!
Da kannst du in aller Ruhe noch weiter fahren. Wenn die Warnung kommt, steht da auch nur, "Ölstand kontrollieren" und nicht "sofort anhalten, Werkstatt informieren, Öldruck zu gering". Ich bin schon das eine oder andere Mal darüber informiert worden, den Ölstand zu kontrollieren, dann mache ich das auch bei nächster Gelegenheit, also auf der BAB am nächsten Parkplatz. Ich werde aber einen Teufel tun und deshalb sofort auf dem Standstreifen eine Ankerbremsung hinzulegen.
Bei meinem Fahrprofil kommt diese Warnung immer ca 20.000 nach der letzten Inspektion. Dann kommt 1/3 ltr neues Öl rein und gut ist. Damit komme ich locker bis zur nächsten Inspektion. Nur bei bevorstehenden ausgedehnten Fahrten (Urlaub, 1500km pro Strecke) kontrolliere ich das im Vorfeld, bei meinen normalen Arbeitsfahrten meldet sich das Auto schon, wenn's soweit ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab furchtbar!' überführt.]
60 Antworten
Habe bei meinen letzten 4 PKW noch nie den Ölmessstab gezogen, wozu auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab furchtbar!' überführt.]
Zitat:
@Mandulli schrieb am 20. August 2020 um 11:39:43 Uhr:
Habe bei meinen letzten 4 PKW noch nie den Ölmessstab gezogen, wozu auch.
Was soll so eine Mitteilung bezwecken?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab furchtbar!' überführt.]
Also ich mache dies auch hin und wieder, allerdings sehe ich das Problem nicht. Vielleicht wäre es für einige hilfreich eine Digitalanzeige am Ölmessstab und zum Thema Kraft aufbringen zum Ziehen bzw. wieder einführen, da fällt mir nur die Werbung von Fishermen's Friend ein. Ist es zu stark, bist du zu schwach. Sorry, aber das sind Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab furchtbar!' überführt.]
Also, ein Ölmessstab aus Blech mit geriffelter Fläche ist doch schon lange "Stand der Technik", nicht nur bei VW.
Die geriffelte Fläche ist der Bereich, in dem sich der Ölstand befinden sollte, kennzeichnet also min und max.
Wozu da noch min und max auf dem Messstab stehen sollte leuchtet mir nicht ein.
Und wie groß die Ölmenge zwischen min und max ist sollte in der BA stehen. Mir ist jedenfalls kein Auto bekannt, wo die Menge auf dem Messstab steht. Und ich hatte schon viele Autos in meinem Leben.
Ach ja: Und das ein Ölmessstab mit Öl vollgekleckert ist, das ist natürlich eine Riesensauerei😁.
Gruß m_driver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab furchtbar!' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@m_driver schrieb am 20. August 2020 um 12:07:32 Uhr:
ein Ölmessstab aus Blech mit geriffelter Fläche ist doch schon lange "Stand der Technik"
Für mich ist "Stand der Technik" eine Info im Display! Jedem das seine...
W.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab furchtbar!' überführt.]
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 20. August 2020 um 12:20:50 Uhr:
Zitat:
@m_driver schrieb am 20. August 2020 um 12:07:32 Uhr:
ein Ölmessstab aus Blech mit geriffelter Fläche ist doch schon lange "Stand der Technik"Für mich ist "Stand der Technik" eine Info im Display!
W.
Die bekommst du sicherlich, wenn zu wenig Öl drin ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab furchtbar!' überführt.]
Hallo,
ich habe eben nachgeschaut. Bei mir ist nach 10000km nach dem Gebrauchtkauf des Tiguan 2.0 Tdi der Ölstand in der Mitte des geriffelten Bereiches. Die Software sagt, ich brauche erst in 500Tagen bzw. 20000km den nächsten Ölwechsel. In der Annahme zwischen min und max. ist ca. 1L werde ich vorsorglich bald mal 0,5 L des richtigen Öles nachfüllen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab furchtbar!' überführt.]
Zitat:
@m_driver schrieb am 20. August 2020 um 12:07:32 Uhr:
Die geriffelte Fläche ist der Bereich, in dem sich der Ölstand befinden sollte
Nachdem ich in der BA nachgelesen habe, ist es mir jetzt auch klar. Eine geriffelte Fläche, ohne Bezeichnung, ist nicht sebsterklärend. Da wäre mir eine Lösung mit "min" und "max" allemal lieber.
Damit sich alle User/Komiker/Besserwisser nicht weiter sebstgefällig zu dem Thema äußern müssen, können wir den Thread schließen.
W.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab furchtbar!' überführt.]
Zitat:
@m_driver schrieb am 20. August 2020 um 12:22:27 Uhr:
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 20. August 2020 um 12:20:50 Uhr:
Für mich ist "Stand der Technik" eine Info im Display!
W.Die bekommst du sicherlich, wenn zu wenig Öl drin ist.
Bis die rote, (oder ist es ein gelbes Ölkännchen?) Warnleuchte angeht, kann es für den Motor zu spät sein!
W.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab furchtbar!' überführt.]
Zitat:
@wdahlber schrieb am 20. August 2020 um 12:24:27 Uhr:
In der Annahme zwischen min und max. ist ca. 1L werde ich vorsorglich bald mal 0,5 L des richtigen Öles nachfüllen.
Kann man machen, aber einfach nach eigener Annahme auffüllen sehe ich dann doch etwas gewagt. Informieren sehe ich als die sicherere Option.🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab furchtbar!' überführt.]
Kontrollleuchte ist mir erstemal bei 17tkm angegangen, 1 l nachgefüllt....wieder alles im Bereich. Zweite mal bei 35tkm geleuchtet wieder 1l nachgefüllt. Seitdem kein meckern mehr. Standpunkt jetzt 60tkm.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab furchtbar!' überführt.]
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 20. August 2020 um 11:49:54 Uhr:
Zitat:
@Mandulli schrieb am 20. August 2020 um 11:39:43 Uhr:
Habe bei meinen letzten 4 PKW noch nie den Ölmessstab gezogen, wozu auch.Was soll so eine Mitteilung bezwecken?
Das erkennst Du nicht? Dann mal für Dich: In meinen Augen finde ich es überflüssig die Qualität und/oder Beschaffenheit dieser Messstelle zu monieren. Ist der Ölstand zu gering dann wird dieses per Warnung im Cockpit angezeigt und man kippt nen halben Liter nach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab furchtbar!' überführt.]
@ Mandulli
Nachts auf einer einsamen Landstraße und die Warnleuchte geht an. Da fährst du unbeeindruckt weiter. Da wünsche ich dir gute Reise und viel Spaß mit dem Kolbenfresser!
W.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab furchtbar!' überführt.]
Wenn die gelbe Warnleuchte an geht dann fahre ich ohne Probleme oder Angst weiter, ja natürlich.
Es signalisiert das man den Ölstand kontrollieren soll. Warum ich da jetzt panisch am Straßenrand halten soll erschließt sich mir nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab furchtbar!' überführt.]
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 20. August 2020 um 11:38:02 Uhr:
Erstmal muss man mit Kraftaufwand den Ölstab rausziehen, der ist natürlich mit Ök vollgekleckert.
Skandal, das ist ein Grund zur Wandlung, dass der Ölmessstab mit Öl benetzt ist. Und dann noch entlang des gesamten Stabes... OMG!!elf!1!!
Zitat:
Also, abwischen und nochmal mit viel Kraft (!) rein und wieder raus. Ich guck ihn mir zum ersten mal an.
Merkt man, denn es ist normal, das der Ölmessstab auch fest sitzt. Ist nebenbei bei jedem(!) Auto so und auch so gewollt. Ginge der mit einem kleinen Finger locker raus, wäre da ein Problem. So aber ist alles in Ordnung.
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 20. August 2020 um 12:27:48 Uhr:
Eine geriffelte Fläche, ohne Bezeichnung, ist nicht sebsterklärend. Da wäre mir eine Lösung mit "min" und "max" allemal lieber.
Oh doch, das sollte jeder spätestens mit ein wenig Nachdenken schon hinbekommen. Reicht das nicht aus, gibt es für genau diesen Fall das Bordbuch.
Bei einer Flasche Bier steht ja auch nicht da, wann Du wie den Flaschenöffner ansetzen und danach das Ding zum Mund führen musst. Oder brauchst du auch da eine ausführliche Anleitung?
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 20. August 2020 um 12:30:37 Uhr:
Bis die rote, (oder ist es ein gelbes Ölkännchen?) Warnleuchte angeht, kann es für den Motor zu spät sein!
Wie kommst Du darauf? Das ist keine Öldruckanzeige, das ist eine Ölstandsanzeige.
Wenn der Öldruck absacken sollte, das sieht dann anders aus, aber nicht hier beim Ölstand!
Da kannst du in aller Ruhe noch weiter fahren. Wenn die Warnung kommt, steht da auch nur, "Ölstand kontrollieren" und nicht "sofort anhalten, Werkstatt informieren, Öldruck zu gering". Ich bin schon das eine oder andere Mal darüber informiert worden, den Ölstand zu kontrollieren, dann mache ich das auch bei nächster Gelegenheit, also auf der BAB am nächsten Parkplatz. Ich werde aber einen Teufel tun und deshalb sofort auf dem Standstreifen eine Ankerbremsung hinzulegen.
Bei meinem Fahrprofil kommt diese Warnung immer ca 20.000 nach der letzten Inspektion. Dann kommt 1/3 ltr neues Öl rein und gut ist. Damit komme ich locker bis zur nächsten Inspektion. Nur bei bevorstehenden ausgedehnten Fahrten (Urlaub, 1500km pro Strecke) kontrolliere ich das im Vorfeld, bei meinen normalen Arbeitsfahrten meldet sich das Auto schon, wenn's soweit ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölmessstab furchtbar!' überführt.]