Ölmeßstab bei Automatikgetriebe. Warum?

... ja, ja, ich weiß, zum Messen des Ölstandes natürlich. 😉

Hallo.
Wofür muß man bei einem Automatikgetriebe den Ölstand messen können und bei einem herkömmlichen Schaltgetriebe nicht?
Wo geht das Öl hin? Wird es verbrannt? Läuft es aus😉?

Jetzt fahre ich schon jahrelang u.a. auch Automatik, doch die Frage hatte sich mir noch nie gestellt.

Gruß,
Mario

19 Antworten

Na klar !"

Alles was neun ist taugt immer weniger was ! Deshalb komme ich auch immer und immer mehr von den neuen Autos ab !

Ich bin ja gewiß nicht gegen den Fortschritt, aber mir gefallen die zwecks günstigem Cw-Wert rundgelutschten Autos heutzutage auch immer weniger. Ich mag, kantige, eckige Autos wo ich die Haube und den Kofferraum noch vollständig überblicken kann. Bei Kleinwagen alá Twingo, Corsa etc. geht das noch ok, aber nicht bei Kompaktwägen wie z.B. 307, Touran und C4. Bei den 3 sieht man garnix mehr von der Haube.

Lol, oder Citroen, die noch "Picasso" draufschreiben! Für meinen Geschmack würde das auf eine DS gut passen.
Und die alten, eckigen Dinger waren besser beim Parkieren. Da war einfach der überblick besser! (Mit wehmut denke ich dabei an meine Skylark's zurück..)

mmh komisch mercedes bekommen aber alle wieder nen ölmeßstab + elektronisch im kombiinstrument ;-)
bei getriebe ist es anders
nur die NAG1 getriebe haben das ölmeßrohr aber den stab nur die werkstätten und die neuen getriebe NAG2 must sogar über die ölwanne kontrollieren ;-)

Ähnliche Themen

Ein Problem gibt es aber mit dem Ölmeßstab am Getriebe. Viele Fahrer sind sich nicht im Klaren darüber, wie penibel SAUBER man das Ganze gerade bei Automatikgetrieben halten muß. Da wird schonmal mit nem Fussellappen der Stab abgewischt, und beim Reinstecken die Dreckkruste mit in das Röhrchen vom Peilstab reingekrümelt.
Wenn man dann bedenkt, dass der Hersteller auch eine gut funktionierende Entlüftung einbauen kann, die das Entweichen von Ölnebel wirkungsvoll verhindert, dann ist dem Getriebe mehr gedient, wenn man das Öl regelmäßig wechselt und ansonsten das Teil im wesentlichen geschlossen lässt. Ob es auch Automatikgetriebe ganz ohne Entlüftung gibt, weiss ich nicht, könnte ich mir aber vorstellen, da der Druckansteig im Getriebe durch Erwärmung nicht so hoch ist, wie allgemein angenommen. So ein Wellendichtring kann einiges ab.

Beim Motor ist das was ganz anderes, da liegt im Schnitt ein erheblich höherer Ölverbrauch vor, so daß die regelmäßige Kontrolle per Peilstab sehr sinnvoll ist. Der Schmutzeintrag ist da auch nicht soo Schlimm, da die Sauberkeit z.B. bei Dieselmotoren eh nicht so dolle hoch ist. Der Ölfilter muss es dann richten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen