Ölmessstab Automatikgetriebe
Hallo,
kann mir einer von Euch sagen welche Teilenummer ein Ölmessstab für das Automatikgetriebe vom Freundlichen hat?
C180T Bj. 05/2002 Kombi
Leider ist ja keiner mehr inbegriffen, stattdessen ein Stopsel.
MB muß aber beim Service auch testen. Ich habe gehört, daß es diesen im Zubehör zu kaufen gibt.
Bin um jede Hilfe dankbar.....
Gruß
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HamburgDino
und warum fragst Du nicht einfach bei Mercedes nach ?
Danke, hätte ja sein können, daß ein User schon mal das gleiche Anliegen hatte.
Gruß
Hi,
vom Getriebe würde ich an deiner stelle die Finger lassen,da ist die Ölstandskontrolle beim Automatikgetriebe ist bei weitem net so einfach wie beim Motoröl. Da muß man auf die Temperatur achten und manchmal muß auch der Motor laufen.
Wenn du dich damit auskennst spricht natürlich nix dagegen,aber das ist wohl mit ein Grund warum es bei Automatikgetrieben keine Peilstäbe mehr gibt,es kan einfach zu oft zu Fehlnachfüllunngen.
Gruß Tobias
Hallo,
ich hab vorhin eine Ölmessstab bestellt.
Heute Mittag hab ich ihn.
Erkostet 26 Euro plus Märchensteuer.
Im WIS bekommst Du die genaue Anleitung wie´s geht.
Die Temperatur musst Du entweder sehr gut
abschätzen oder halt einen Fühler ins Öl hängen
(mittels langem Kabel o.ä.)
Ich werde das bald mal versuchen, weil mein
Automat erstens mal nicht mehr richtig schält (40tkm)
und weil ich so ne Zusatzbrühe von SX6000 reinleren will.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vogelfutter
Hallo,
ich hab vorhin eine Ölmessstab bestellt.
Heute Mittag hab ich ihn.
Erkostet 26 Euro plus Märchensteuer.
Im WIS bekommst Du die genaue Anleitung wie´s geht.
Die Temperatur musst Du entweder sehr gut
abschätzen oder halt einen Fühler ins Öl hängen
(mittels langem Kabel o.ä.)
Ich werde das bald mal versuchen, weil mein
Automat erstens mal nicht mehr richtig schält (40tkm)
und weil ich so ne Zusatzbrühe von SX6000 reinleren will.
Das mit dem SX6000 ist doch nicht dein Ernst?
Zitat:
Original geschrieben von Baotianracing
Das mit dem SX6000 ist doch nicht dein Ernst?Zitat:
Original geschrieben von vogelfutter
Hallo,
ich hab vorhin eine Ölmessstab bestellt.
Heute Mittag hab ich ihn.
Erkostet 26 Euro plus Märchensteuer.
Im WIS bekommst Du die genaue Anleitung wie´s geht.
Die Temperatur musst Du entweder sehr gut
abschätzen oder halt einen Fühler ins Öl hängen
(mittels langem Kabel o.ä.)
Ich werde das bald mal versuchen, weil mein
Automat erstens mal nicht mehr richtig schält (40tkm)
und weil ich so ne Zusatzbrühe von SX6000 reinleren will.
Hi, sorry, ich les das erst jetzt...
Doch, war schon mein Ernst.
Da mir ein Mercedes-Meister aber davon abgeraten hat,
hab ich´s dann doch sein lassen und nur die Original-ATF-Brühe
rein gekippt.
Hast Du zufällig Erfahrung oder brisannte Infos über
das SX-6000-Zeugs ?
Grüßle :-)
Hallo Vogelfutter,
für das jeweilige Automatikgetriebe gehört eben auch ein spez. Automatiköl rein und nicht irgendwelche Zusatzstoffe, das SX6000 kenne ich nicht, ebenso fehlen Herstellerfreigaben.
Für dein Getriebe sollte es ein ATF nach MB-FREIGABE 236.12 sein z.B. Fuchs TITAN ATF 3353
Gruß Baotian
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,vom Getriebe würde ich an deiner stelle die Finger lassen,da ist die Ölstandskontrolle beim Automatikgetriebe ist bei weitem net so einfach wie beim Motoröl. Da muß man auf die Temperatur achten und manchmal muß auch der Motor laufen.
Wenn du dich damit auskennst spricht natürlich nix dagegen,aber das ist wohl mit ein Grund warum es bei Automatikgetrieben keine Peilstäbe mehr gibt,es kan einfach zu oft zu Fehlnachfüllunngen.
Gruß Tobias
Der Motor muss immer immer laufen!
Und es gibt 2 verschiedene Messverfahren beim 5-Gang Automatik. Und 1 bei der 7-G-tronic, welche kein Öffnung für einen Ölmessstab hat.
Vor allem kann der 🙂 die genaue Getriebetemperatur mittels der Stardiagnose auslesen und hat so die richtiegen Werte für die Messmethode die er Anwenden muss.
Und die Temperatur abschätzen geht beim Getriebe meiten daneben.
Ich würde euch empfehlen den Getriebeölstand vom Freundlichen Prüfen und Korrigieren zu lassen. Und vor allem nur das freigegebene Automatikgetriebe Öl ins Getriebe einzufüllen und nicht irgendwelche Zusätze ansonsten droht im schlimmsten Fall ein Getriebeschaden.
Und einfach nach 60.000 Km das Getriebeöl wechseln lassen.
Mfg
Marcel
Hallo "Vogelfutter",
der Beitrag ist schon etwas älter, aber kannst Du mir die Bestellnummer für den Meßstab sagen?
Vielen Dank
Mike
Sorry, hatte ich nicht mehr gelesen.
Es gibt ja auch für das Motoröl einen Messtab welchen ich mir dann
noch besorgt hatte.
So kompliziert ist das mit dem Ölstand aber nicht.
Es geht auch ohne Stardiagtemperatur. Es muss nur wenigstens 80 Grad (besser etwas mehr) haben.
Der Rest steht ja im WIS.
Zitat:
@mike-1313 schrieb am 20. Mai 2010 um 09:28:54 Uhr:
Hallo "Vogelfutter",
der Beitrag ist schon etwas älter, aber kannst Du mir die Bestellnummer für den Meßstab sagen?Vielen Dank
Mike
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 27. Januar 2009 um 00:01:39 Uhr:
Hi,vom Getriebe würde ich an deiner stelle die Finger lassen,da ist die Ölstandskontrolle beim Automatikgetriebe ist bei weitem net so einfach wie beim Motoröl. Da muß man auf die Temperatur achten und manchmal muß auch der Motor laufen.
Wenn du dich damit auskennst spricht natürlich nix dagegen,aber das ist wohl mit ein Grund warum es bei Automatikgetrieben keine Peilstäbe mehr gibt,es kan einfach zu oft zu Fehlnachfüllunngen.
Gruß Tobias
Der Motor muss immer laufen, das mit der temperatur ist auch unsinn. wenn ich eine halbe Stunde mit dem Fahrzeug gefahren bin ist die Temperatur auf jeden fall in ordnung. Habe mir auch einen Messtab im Zubehör gekauft weiss aber leider nicht mehr wo, aber war bei MB und habe ihn mit dem verglichen und es stimmt alles überein.
Gruß i-bose
Zitat:
@i-bose schrieb am 21. November 2015 um 11:48:52 Uhr:
Der Motor muss immer laufen, das mit der temperatur ist auch unsinn. wenn ich eine halbe Stunde mit dem Fahrzeug gefahren bin ist die Temperatur auf jeden fall in ordnung. Habe mir auch einen Messtab im Zubehör gekauft weiss aber leider nicht mehr wo, aber war bei MB und habe ihn mit dem verglichen und es stimmt alles überein.Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 27. Januar 2009 um 00:01:39 Uhr:
Hi,vom Getriebe würde ich an deiner stelle die Finger lassen,da ist die Ölstandskontrolle beim Automatikgetriebe ist bei weitem net so einfach wie beim Motoröl. Da muß man auf die Temperatur achten und manchmal muß auch der Motor laufen.
Wenn du dich damit auskennst spricht natürlich nix dagegen,aber das ist wohl mit ein Grund warum es bei Automatikgetrieben keine Peilstäbe mehr gibt,es kan einfach zu oft zu Fehlnachfüllunngen.
Gruß Tobias
Gruß i-bose
Hi, ja klar, der Motor muss laufen und so; hatte ich vergessen zu schreiben.
Steht ja aber auch so manches im WIS dazu.
Soweit ich es vertehe muss das Öl aber schon mind. 80 Grad haben.
Wenn es dann auch 90 oder 100 hat ist dann glaub relativ egal
wegen der Ausdehnung und so.
Mercedes hat meinen Automaten eh selbst geschrottet, mit grade mal 15tkm auf der Uhr.
Außer mit der Kavallerie und Rechtsverdrehern habe ich damals alles versucht,
daß die das wieder richten...leider ohne Erfolg.
Seitdem bin ich recht fertig mit dem Saftladen.
Die haben die Dichtung am Kabel zum Steuergerät gewechselt (weil vom Werk her noch die
fehlerhafte Version verbaut war). Dabei lief fast nen halben Liter ATF davon
und die haben es vergessen nachzufüllen.
Bei ca. 25tkm hatte ich dann den Schaden.
ich weis leider bis heute noch nicht was da flöten gegangen ist....
...fahren kann ich ja bisher noch mit jetzt 110tkm.
Vielleicht ist es "nur" der Wandler, keine Ahnung. Konnte mir bisher niemand sagen,
was passiert wenn man mit zu wenig Öl fährt.
herzliche Grüße
:-)
Zitat:
@vogelfutter schrieb am 21. November 2015 um 20:01:40 Uhr:
Hi, ja klar, der Motor muss laufen und so; hatte ich vergessen zu schreiben.Zitat:
@i-bose schrieb am 21. November 2015 um 11:48:52 Uhr:
Der Motor muss immer laufen, das mit der temperatur ist auch unsinn. wenn ich eine halbe Stunde mit dem Fahrzeug gefahren bin ist die Temperatur auf jeden fall in ordnung. Habe mir auch einen Messtab im Zubehör gekauft weiss aber leider nicht mehr wo, aber war bei MB und habe ihn mit dem verglichen und es stimmt alles überein.
Gruß i-bose
Steht ja aber auch so manches im WIS dazu.
Soweit ich es vertehe muss das Öl aber schon mind. 80 Grad haben.
Wenn es dann auch 90 oder 100 hat ist dann glaub relativ egal
wegen der Ausdehnung und so.
Mercedes hat meinen Automaten eh selbst geschrottet, mit grade mal 15tkm auf der Uhr.
Außer mit der Kavallerie und Rechtsverdrehern habe ich damals alles versucht,
daß die das wieder richten...leider ohne Erfolg.
Seitdem bin ich recht fertig mit dem Saftladen.
Die haben die Dichtung am Kabel zum Steuergerät gewechselt (weil vom Werk her noch die
fehlerhafte Version verbaut war). Dabei lief fast nen halben Liter ATF davon
und die haben es vergessen nachzufüllen.
Bei ca. 25tkm hatte ich dann den Schaden.
ich weis leider bis heute noch nicht was da flöten gegangen ist....
...fahren kann ich ja bisher noch mit jetzt 110tkm.
Vielleicht ist es "nur" der Wandler, keine Ahnung. Konnte mir bisher niemand sagen,
was passiert wenn man mit zu wenig Öl fährt.herzliche Grüße
:-)
.
zB >
http://www.motor-talk.de/.../...utomatikgetriebe-undicht-t1740721.html.
Den Stecker habe ich auch vor 4 Jahren gewechselt.
Mit einem 50cm Scherenwagenheber vorne re hochgehoben, da gingen vielleicht 50ml verloren.
Kein Nachfüllen kein Problem.
Zitat:
@conny-r schrieb am 21. November 2015 um 22:03:12 Uhr:
.Zitat:
@vogelfutter schrieb am 21. November 2015 um 20:01:40 Uhr:
Hi, ja klar, der Motor muss laufen und so; hatte ich vergessen zu schreiben.
Steht ja aber auch so manches im WIS dazu.
Soweit ich es vertehe muss das Öl aber schon mind. 80 Grad haben.
Wenn es dann auch 90 oder 100 hat ist dann glaub relativ egal
wegen der Ausdehnung und so.
Mercedes hat meinen Automaten eh selbst geschrottet, mit grade mal 15tkm auf der Uhr.
Außer mit der Kavallerie und Rechtsverdrehern habe ich damals alles versucht,
daß die das wieder richten...leider ohne Erfolg.
Seitdem bin ich recht fertig mit dem Saftladen.
Die haben die Dichtung am Kabel zum Steuergerät gewechselt (weil vom Werk her noch die
fehlerhafte Version verbaut war). Dabei lief fast nen halben Liter ATF davon
und die haben es vergessen nachzufüllen.
Bei ca. 25tkm hatte ich dann den Schaden.
ich weis leider bis heute noch nicht was da flöten gegangen ist....
...fahren kann ich ja bisher noch mit jetzt 110tkm.
Vielleicht ist es "nur" der Wandler, keine Ahnung. Konnte mir bisher niemand sagen,
was passiert wenn man mit zu wenig Öl fährt.herzliche Grüße
:-)
zB >http://www.motor-talk.de/.../...utomatikgetriebe-undicht-t1740721.html
.
Den Stecker habe ich auch vor 4 Jahren gewechselt.
Mit einem 50cm Scherenwagenheber vorne re hochgehoben, da gingen vielleicht 50ml verloren.
Kein Nachfüllen kein Problem.
glaube ich Dir alles.
Das schlimmste habe ich nicht erwähnt: ich stand bei diesem Vorgang mit dabei
und schaute zu. Es lief wirklich viel Öl bei meinem raus.
Der Typ der es durchführte vergas leider nachzufüllen und ich kam
da leider auch nicht drauf. Ich ging nicht davon aus, das der was falsch machen würde.
Es fehlten letztlich über 400ml, ohne das es irgendwo anderes hingesuppt wäre;
war alles ganz sauber, ölfrei usw., auch am Wandler...
Mercedes blieb letztlich auf der Behauptung Öl nachgefüllt zu haben...
Das war der erste und letzte KD welcher das Auto in ner Werkstatt gesehen hat.
Jetzt brauch halt irgendwann mal n ATG oder die Reparatur wenn ich den Defekt
in Erfahrung bringen kann.