Ölmeßstab - Alternative gesucht für 1,6 EB

Ford Focus Mk3

Hallo!
Ich habe einen 1,6 Ecoboost und habe gestern den Ölstand kontrollieren >wollen<.

Das ist mit diesem "verplombten Stahlseil" ja kaum möglich bzw ablesbar ,da der ganze "Ölstab" jedesmal vollgesifft ist und ein ablesen dadurch nicht möglich ist mit diesem "Schätzeisen".
Die "Plombe" scheint jedesmal beim rausziehen das Öl im Kanal mit hoch zuziehen.....

Jetzt habe ich mich gefragt ob ein anderer "Old School" Blech-Meßstab für den 1,6 EB zur Verfügung steht von z.B. einem MK2/MK1 o.ä.

Hat da jemand schonmal nach geforscht?

mfg

P.S. Und ja ,ich weiss wie man den Ölstand normalerweise kontrolliert. 😉

24 Antworten

So nen Stab hab ich nochnie gesehen,das haben sie zum Glück wieder abgeändert beim1,5 EB.
Glaub ich gern das dieses Teil nicht ablesbar ist o.sehr schlecht.

Habe ich vorher auch so nicht gekannt.

Ist echt ne kleine Zumutung.

Also der vom diesel sieht so aus, ich geh aber davon aus das er beim ecoboost zu lang ist, wenn ich das so mit deinem vergleich.

Vermutlich ist der wirklich nicht passend.

Alleine die Skala ähnelt der des EB ja schon überhaupt nicht.

Ähnliche Themen

Warum sollte der vom Diesel vergleichbar sein?
Bis auf Hubraum null Gemeinsamkeiten.

War ja nur ein nebengedanke, ich dachte eigentlich das die Ölstäbe bei Ford alle geich sind. Aber das die beim Benziner so ne winzige skala haben find ich schon n bisschen kriminell ehrlich gesagt. So nen kurzen Meßstab hab ich noch nie gesehen 🙂

Bin mir zwar nicht sicher weil selten gesehen aber meiner vom 1,5 hat auch so ne Skala von der Länge her,also sehr empfindlich was Ölstand betrifft.

Bei mir sieht der Ölmesstab wieder anders aus.. ich hab sogar mal geforscht, da gibt es zig verschiedene Modell, eines bescheuerter als das andere. Es stimmt schon, irgendwie ist son Stahlblech ding mit der leicht angerauten "Messstelle" das optimalste gewesen.

Öhm zu eurem vorgehen.. Stab raus, einmal abwischen, Stab rein, Stab raus, ablesen? Man verliert nen paar Tropfen Öl, aber das schätzen geht dann ein wenig besser.

alle 1000km... das steht sogar glaub im Handbuch.

Warnleuchte... manchmal ist es dann schon zu spät (die Horrorgeschichten hört bzw. liest man immer wieder mal... andererseits... es schreibt auch nie einer "die Ölwarnleuchte hat mein Motor gerettet - alles gut"😉

Hi, also ich habe meinen Messstab mit Bremsen Reinger gereinigt und ein bisschen aufgeraut danach mit Mattschwarzer Farbe am unteren Teil Lackiert und über das Wochenende trocknen lassen. Seitdem habe ich mit dem ablesen keine Pobleme mehr. Gruß

Löst sich die Farbe nicht irgendwann auf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen