Ölleuchte leuchtet und Motor knattert sehr laut. brauche Hilfe...!
Hallo,
Bin mit meinem Auto zu meiner Freundin gefahren. Es war alles normal.
Auf einmal blinkt auf der Autobahn die ÖL Leuchte rot auf und der Motot knattert sehr laut, als würde er gleich Explodieren. Ich wollte irgendwo rausfahren habe es aber nicht mehr geschafft. Das Auto ist stehen geblieben und ich musste abgeschleppt werden. Ich habe das Auto vor 3 Monaten gekauft, habe 6 Monate Garantie auf den Motor. Ich habe aber nach dem Kauf eine Inspektion durchführen lassen ( ÖL Wechsel + ÖL Filter Wechsel, Luftfilter Wechsel, Zahnriehmen Wechsel. Das war vor 3 Monaten.
Hatte jemand so etwas ähnliches und kann mir sagen was jetzt passiert. Ist die Werkstatt Schuld und hat beim Einbau etwas falsch gemacht, oder kann ich meine 6 Monate Garantie auf den Motor in Anspruch nehmen?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, bin echt verzweifelt :-(.
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Und auch nichts von der roten Lampe.
Es sei denn es ist zuwenig Öl in der Ölwanne.
Wenn man ein neues Fahrzeug hat, ob Neu oder Gebraucht sollte man am Anfang eh alle 500- 1000 km nach dem Ölstand gucken.
Um zu Wissen wie viel der Motor an Öl verbraucht auf 1000 km.
Gruß Werner
18 Antworten
Ich habe dem Händler den Vorschlag gemacht das er meine 60% Selbstbeteiligung übernimmt. Ich denke das wird er sofort machen, ansonsten muss er ja 100% bezahlen.
Hallo
Wenn er deine 60 % übernimmt, zahlt er eh 100 %.😁. Selbstverständlich zahlt er seine 40 % nicht selbst, da hat er schon seine Gewinne und Steuern draufgehauen.
Dir kann es jedoch Prozente hin oder her egal sein, Hauptsache dein Auto läuft wieder. Lass mal hören was er meint.
Gruß
techexpert
Zitat:
Original geschrieben von David_Karlsruhe
ich habe zum Glück das Auto erst 3 Monate. Der Händler hat ja eine gesetzliche Gewährleistung. Im Kaufpreis war eine Garantie, bei der ich jedoch 60% Selbstbeteiligung hätte. Ich habe dem Händler den Vorschlag gemacht das er meine 60% Selbstbeteiligung übernimmt. Ich denke das wird er sofort machen, ansonsten muss er ja 100% bezahlen.
Es ist schon seltsam welche Vorstellungen so allgemein vorherrschen.😁
Von was muss er 100% bezahlen. 😕
Im Falle der Gewährleistung muss du dafür sorgen, dass der Händler das Auto erhält und auch nur er ist für die Reparatur zuständig.
Ob er sich überhaupt drauf einlässt es in einer Werkstatt manchen zu lassen oder es selbst mit z.B. gebrauchten Teilen repariert oder z.B. einer Ihm bekannten Werkstatt reparieren lässt, bleibt dem Händler selbst überlassen.
Hier ein Auszug aus der gesetzlichen Gewährleistung:
"Der Verkäufer haftet hierbei für alle Mängel, die der Wagen zum Übergabezeitpunkt hat, für mindestens ein Jahr. Nachbesserungsarbeiten im Rahmen der Sachmängelhaftung sind für den Käufer kostenlos.
Der Käufer muss allerdings immer dem Verkäufer selbst die Möglichkeit zur Nachbesserung geben und darf nicht ohne weiteres eine andere Werkstatt mit der Reparatur beauftragen!"
Ob sich der Händler des Problems überhaupt annimmt bleibt abzuwarten, denn das Zahnpumpenrad war zum Übergabezeitpunkt anscheinend im Takt.
Eigentlich ist es ein Problem welches bei der Montage, Hersteller bedingt entstanden ist.
Für den Fall der Fälle hoffe ich, dass du wenigstens eine Rechtschutzversicherung hast.😉
Hallo,
habe dem Händler einen Brief geschickt mit dem Kostenvorschlag. Er hat sich darüber lustig gemacht und mich ins lächerliche gezogen. Er wollte das ich den Wagen in seine Werkstatt bringe auf meine Kosten. Die Werkstatt ist 150 KM weg. Wir haben einen befreundetetn Rechtsanwalt dem ich das erzählt habe und der jetzt den Fall übernimmt.
Er hat mir geschrieben:
Hallo David
da der Händler bereits zugestanden hat, die Nachbesserung durchzuführen, ist der Fall klar: Erfüllungsort hierfür ist dein Wohnsitz. Der Händler - und nicht du - muss sich also darum kümmern, wie er das bewerkstelligen möchte. Gib mir bitte die Unterlagen dazu rüber, dann darf ich ihm gleich auch noch unsere Kosten mit aufgeben, wenn ich ihn dazu anschreibe. Übrigens steht dir für die Dauer der Durchführung auch noch Nutzungsausfall zu (das dürften in deinem Fall täglich so zwischen 25.- bis 40.- € sein). Das können wir ihm gleich auch noch mit aufgeben.
Am besten Kaufvertrag u. Kostenvoranschlag zu mir faxen, ich erledige das dann spätestens Montagmorgen per Fax an den Händler.
Viele Grüße -
Eckehard
Ich habe jetzt seit 3,5 Wochen kein Auto mehr, da könnt Ihr euch ja ausrechnen was da für mich für eine Summe rausspringt 😁.
Sobald ich mehr weiß werde ich es hier schreiben. Vielen Dank für die ganzen Tipps und die Hilfe die ich hier bekommen habe.
Ölpumpenrad gebrochen->Klarer Fall von zu stramm gespanntem Zahnriemen beim letzten Wechsel. Entweder bricht genau dieses oder die Lauffläche der darunter liegenden Umlenkrolle. Der Z17DTH ist da erstens empflindlich und zweitens ist die genaue Umsetzung der Spannungseinstellung aufgrund der dämlichen Spannrollenkontruktion recht knifflig.