Ölleitung am Getriebeölkühler rechter Anschluss undicht !

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute, Hallo Selbst-Reparier-Genie’s hier in diesem Forum !
Ich brauche eure Hilfe !
Folgendes Problem :
Bei meinem C 220 CDI ist die Ölleitung (rechter Anschluß) an der Verschraubung zum Getriebeölkühler undicht. Nun hatte ich in Foren gelesen , dass dieses Problem schon mehrere hatten. Laut MB gibt es für diese Ölleitungen keine Dichtungen separat . Nun hatte ich gelesen, dass manche sich anderweitig passende Dichtungen besorgt oder hergestellt hatten.

Gibt es jemand hier, der mir solche Dichtungen besorgen oder anfertigen kann?

Kostenvoranschlag von MB würde die ganze Reparatur (Ölleitung, Kühler mit dazugehörigen Getriebeölwechsel) knapp 1100€ Euro kosten. Finanziell bei mir die nächste Zeit nicht mehr machbar. Da ich ein KFZ Mechaniker(leider nicht bei MB) in der Familie habe, werden wir das jetzt privat beheben müssen.
Bitte lasst dabei die Anfragen bezüglich Kulanz und so weiter. - Hatte ich schon vergeblich versucht ! Es gibt keine Kulanz von MB für mein Fahrzeug! Leider wurde ich damals vor 2 Jahren beim Fahrzeugkauf hinters Licht geführt (aus meiner Sicht), dies muss ich jetzt auch noch schmerzlich büßen, bezüglich Kulanz - Dies ist aber eine andere Geschichte.
Nun zu meinen Daten :

Fahrzeug :
C 220 CDI, Blue Effizienz W204.002 Limousine,
Avantgarde
Baujahr 04/2011 , (neueres Modell mit LED Tagfahrlichtbalken,Mopf)
Hubraum 2143 ccm
170 PS, 125 KW
Getriebe 7 G tronic plus 722.9
Getriebeölkühler (Teilenummer A0995002300)
Ölleitung rechts (Teilenummer A6511803030)
Welche Motorbezeichnung meiner genau hat kann ich nicht sagen

Auf den Bildern sieht man leider nur den linken Anschluss mit der linken Ölleitung vom Getriebeölkühler!!!

Wäre super, wenn ich Tipps oder Hilfe von jemanden bekommen würde.
Vielen Dank schon mal im Voraus !!!

Img-20161227-110038
Img-20161227-110026
Beste Antwort im Thema

Hallo.
Habe das gleiche Problem. 1 Leitung ist leicht locker. Da sifft es raus.
Beim Freundlichen in Bernhausen bei Stuttgart das Thema besprochen und die Teile gefunden.
Zuerst hieß es , neuer Ölkühler. Nicht locker gelassen. 1 Stunde Suche am Bildschirm.Volltreffer.
Bei baugleichen anderen Modellen konnte man Einzelteile bestellen.
Alle Teile zusammen 10,04 €.
Siehe Bild .
Ich hoffe ich konnte damit hier im Forum zur positiven und günstigen Lösung beitragen.
Werde morgen mal ein bisschen schrauben.

Gruß

Img-8447
Img-8448
57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo Zusammen
Bei mir steht grüne Flüssigkeit auf dem Wärmetauscher. Ich möchte gerne die Verschraubungen tauschen und die Dichtungen an den Kühlwasseranschlüssen. Oder gibt es die T-Stücke nur komplett?
Grün wird wohl eher Kühlwasser sein.
Kann mir evtl. jemand sagen ob die Teile bei meinem Modell passen.

S204 220CDI Baujahr2014

Zitat:

@hellfire17 schrieb am 22. Dezember 2021 um 23:35:48 Uhr:


Hallo Zusammen
Bei mir steht grüne Flüssigkeit auf dem Wärmetauscher. Ich möchte gerne die Verschraubungen tauschen und die Dichtungen an den Kühlwasseranschlüssen. Oder gibt es die T-Stücke nur komplett?
Grün wird wohl eher Kühlwasser sein.
Kann mir evtl. jemand sagen ob die Teile bei meinem Modell passen.

S204 220CDI Baujahr2014

Hallo ich habe diese video gefunden
https://youtu.be/Yoh3DfZmOUQ

Ich habe es genau wie in dem Video gemacht. Schnell und einfach.
Super, danke!

Zitat:

@Fuchs34 schrieb am 12. März 2022 um 14:09:04 Uhr:


Ich habe es genau wie in dem Video gemacht. Schnell und einfach.
Super, danke!

Hallo du solltest das auch überprüfen
https://youtu.be/DLcrJ2KBX-g

Ähnliche Themen

Zitat:

@cetvorka schrieb am 12. März 2022 um 15:54:09 Uhr:



Zitat:

@Fuchs34 schrieb am 12. März 2022 um 14:09:04 Uhr:


Ich habe es genau wie in dem Video gemacht. Schnell und einfach.
Super, danke!

Hallo du solltest das auch überprüfen
https://youtu.be/DLcrJ2KBX-g

Für diese Undichtigkeit habe ich bereits einen Termin in einer freien Werkstatt gemacht.
Das schraube ich nicht auf einem Parkplatz. 😉
Danke für den Hinweis!
Schönes Forum . . .

Hat denn noch nie jemand die O-Ringe an den Kühlwasseranschlüssen des Wärmetauscher gemacht.
Laut ET-Katalog gibts nur die T -Stücke komplett mit Rohren.
Das ist allerdings bei den Stutzen der Ölleitung auch so Als Einzelteil gibts net. Aber man bekommt die Anschlüsse sehr wohl einzeln. Wohl von einem anderen Model.
Die Stutzen hab ich hier liegen, möchte aber die O-Ringe mitmachen, da die bei mir undicht sind.

Zitat:

@hellfire17 schrieb am 12. März 2022 um 18:32:22 Uhr:


Hat denn noch nie jemand die O-Ringe an den Kühlwasseranschlüssen des Wärmetauscher gemacht.
Laut ET-Katalog gibts nur die T -Stücke komplett mit Rohren.
Das ist allerdings bei den Stutzen der Ölleitung auch so Als Einzelteil gibts net. Aber man bekommt die Anschlüsse sehr wohl einzeln. Wohl von einem anderen Model.
Die Stutzen hab ich hier liegen, möchte aber die O-Ringe mitmachen, da die bei mir undicht sind.

Auf diesem video ist das erste problem https://youtu.be/Yoh3DfZmOUQ
und auf diese video zweite
https://youtu.be/DLcrJ2KBX-g

Die Videos hab ich gesehen. Allerdings meine ich die Dicken Kühlwasseranschlüsse von den ersten Video. Da wo der Wärmetauscher unten vor dem Motor verbaut ist.

Zitat:

@hellfire17 schrieb am 12. März 2022 um 19:38:34 Uhr:


Die Videos hab ich gesehen. Allerdings meine ich die Dicken Kühlwasseranschlüsse von den ersten Video. Da wo der Wärmetauscher unten vor dem Motor verbaut ist.

Du meinst also den Kühlwasserschlauch/anschluss am Getriebeölkühler.

Genau die meine ich. Die sind bei mir undicht

Zitat:

@hellfire17 schrieb am 13. März 2022 um 10:24:46 Uhr:


Genau die meine ich. Die sind bei mir undicht

Da kann ich nicht weiterhelfen.

ich hänge mich mal hier rein. Gleiches Problem bei W204 C200 - Getriebeöl gewechselt vor 2 Jahren nach Service Plan.

MB NL meinte A2042701996 sollte man tauschen, alles entlüften und dann wäre dicht. Leider nicht so klar - was für eine Fehlkonstruktion ist das denn?

Hat hier jemand eine Lösung dich das Dingens dicht bekommt?

Meiner ist oben trocken aber habe Kühlwasser unten drunter stehen ….
Gestern über Nacht abgedrückt und nur minimal Druck verloren.
Alles sauber gewischt und vorhin nach 25 km wieder eine kleine Pfütze drunter gehabt.

Hat das auch schon jemand gehabt?

Gruß Kunstein

Kleine Pfuetze neben dem Kuehler.jpg
Von unten.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen