Öllampe leuchtet
Hallo,,
Ich habe das Auto vor 6 Monaten gekauft, fahre täglich eine Strecke 10km , wenn ich mehr als 20 km gefahren bin hat of die öl lampe rot geleuchtet aber nach Neustart war sie wieder aus, dann habe ich vor 3 Monaten öl und öl Filter gewechselt, hatte das Problem nicht mehr gehabt, aber seit 3 wochen ist das problem wieder da und wird immer schlimmer , also jetzt beim Neustart leuchtet die motor öl lampe auch , öl stand war immer perfekt, das Auto verliert garkein öl und verbrennt auch nix , ich weiß nicht wo das Problem ist
Ist das normal dass motor beim Stehen 600 RPM oder 550 RPM hat , ist das nicht zuwenig?
Vielleicht hat es ja was damit zutun
Klar wenn ich das Auto kalt starte dann hat ungefähr 1000 RPM
Aber wenn es warm wird , wird niedriger
Ich benutze öl 5w40 shell
21 Antworten
10w60, ist aber für den Motor meine ich nicht freigegeben. Würde mal bei dem 5w40 bleiben.
Das 5w40 ist Viskoser, also zähflüssiger und hat dementsprechend mehr Druck bei Hitze.
Ein 5w50 gibt es meines Wissens nach auch noch mit entsprechender Freigabe, das Umölen scheint bei dir eine Lösung zu sein.
Der Öldruck sinkt ja trotzdem nicht grundlos, wenn du noch lange Spass mit dem Wagen haben willst wirst du wohl um eine richtige Reparatur nicht kerumkommen.
Wie schon gesagt wurde hat der N43 öfter solche Probleme
Man muss die Ursache für das Problem suchen und keine Symptome bekämpfen.
Ich denke immer noch, dass das Ölsieb der Ölpumpe verschmutzt ist. Bringt ja nichts einfach dickeres ÖL reinzutun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aldaks schrieb am 7. März 2025 um 17:25:04 Uhr:
Hier sind meine Fehler Codes bei dem alten öl
Zu dem Fehlercode habe ich gefunden, dass der Motoröldruck im Kennfeld-Betrieb zu hoch oder zu niedrig ist (bei Dir wohl Letzteres). Als Reaktion darauf geht die Ölpumpe in den Notlauf-Betrieb, macht also maximalen Druck (wie von mir weiter oben schon vermutet wurde). Es wird keine Warnleuchte eingeschaltet, der Kunde bekommt im "best case" davon gar nichts mit 😁.
Die Solldrücke konnte ich leider nicht (mehr) finden, ich fand aber Indizien dafür, dass es bei warmen Motor mindestens 1,6 bar sein sollten. Würde ja zu Deinen Messungen passen.
Zitat:
@Aldaks schrieb am 4. März 2025 um 19:02:44 Uhr:
Ich habe heute öl Druck gemessen, als die öl lampe aus war: öl Temperatur 102 grad also das auto war warm : 1bar beim 700 Drehzahl und die Ergebnisse waren stabil
Beim 3500 Drehzahl 3.2 Bar
Dann 5 minuten später ist die öl lampe an geworden obwohl die öl druck Messung stabil war
Beim öl lampe an : 700 RPM 1bar
3500 RPM 5bar
Ich werde öl und öl Filter wechseln, mehr werde ich glaube ich nicht machen
Ich habe ein paar Messungen gefunden, aber von einem N43B16. Die Werte dürften aber trotzdem passen.
Zunächst mal der "normale" Kennfeldbetrieb. Öltemperatur ca. 110 °C.
700 1/min: 1,5 bar
3500 1/min: 2,58 bar
Im Notlauf
700 1/min: 1,75 bar
3500 1/min: 5,25-5,3 bar
Damit ist für mich klar: Im Leerlauf ist Dein Öldruck mit 1 bar zu niedrig. Die Diagnose erkennt das, setzt den Fehler und die Pumpe geht in den Notlauf. Daraufhin stehen die höheren Drücke bei 3500 1/min an. Der Druck bei Leerlauf müsste aber auch steigen, was er aber nicht macht -> Die Pumpe ist defekt.
Wäre "nur" das Ansaugsieb verstopft, dann würde sie bei der höheren Drehzahl erst recht den Druck nicht schaffen, da nicht genug Öl nachströmen könnte.
Jap.
1 Bar im Leerlauf ist absolute Grenze!
Gut das dieser wenigstens mit steigender drehzahl ansteigt aber das wird er irgendwann auch nicht mehr