Öllampe leuchtet

BMW 3er E90

Hallo,,
Ich habe das Auto vor 6 Monaten gekauft, fahre täglich eine Strecke 10km , wenn ich mehr als 20 km gefahren bin hat of die öl lampe rot geleuchtet aber nach Neustart war sie wieder aus, dann habe ich vor 3 Monaten öl und öl Filter gewechselt, hatte das Problem nicht mehr gehabt, aber seit 3 wochen ist das problem wieder da und wird immer schlimmer , also jetzt beim Neustart leuchtet die motor öl lampe auch , öl stand war immer perfekt, das Auto verliert garkein öl und verbrennt auch nix , ich weiß nicht wo das Problem ist

Ist das normal dass motor beim Stehen 600 RPM oder 550 RPM hat , ist das nicht zuwenig?
Vielleicht hat es ja was damit zutun
Klar wenn ich das Auto kalt starte dann hat ungefähr 1000 RPM
Aber wenn es warm wird , wird niedriger

Ich benutze öl 5w40 shell

21 Antworten

Was für ein Motor ist verbaut?

Hi, du scheinst ein Öldruck Problem zu haben. Fahr am besten erstmal nicht weiter als zur nächsten Werkstatt, der Motor könnte erheblichen Schaden erleiden, vor allem an den Pleuellager.
Hört sich der Motor schon anders an nachdem er längere Zeit läuft, so 15 Minuten mindestens? Ein lautes Klappern das sich mit Umdrehungen ändert kann hier schon einen Kapitalen bedeuten.
Lass den Fehlerspeicher auslesen und Öldruck prüfen.
Um welchen Motor genau handelt es sich denn? Nenn am besten mal das Modell, zum Bsp 316i und Baujahr.
Die Leerlaufdrehzahl passt solange sie nicht schwankt.

Bmw e90 2010 318i 143 ps
Das motor hört sich normal an auch beim längeren zeit 15 minuten
Wegen Schwankungen wie kann ich es wissen genau?
Motoröllampe wird meistens oder immer beim Leerlauf (kein gang) gezeigt oder beim Stehen

Schwankungen erkennt man am Klang und wenn die Drehzahl-Nadel sich im Leerlauf bewegt.
Dass die Lampe nur im Stand leuchtet macht Sinn, da ist immer am wenigsten Öldruck im Motor.
Kaltes Öl ist zähflüssiger, hat deswegen auch mehr Druck. Deshalb kam bei dir anfangs die Lampe erst wenn das Öl wärmer, also dünner war.

Falls der Öldruck wirklich zu niedrig ist, droht ein Motorschaden.

Ich schätze es könnte aber auch nur der Öldruckschalter oder das Öldruckregelventil sein, such mal im Forum nach " N43 Öldruck" .

Ähnliche Themen

Ich kann nur soviel sagen, dass der N43 viele Probleme mit dem Steuerkettentrieb hat. Da gibt es sogenannte Führungsschienen diese sind aus Kunststoff und lösen sich gerne mal auf. Dann fallen diese Teile in die Ölwanne und verstopfen das Ölsieb der Ölpumpe.
Kann aber auch nur ein Öldrucksensor sein...
Wurde die Steuerkette schon gemacht? Wenn ja was wurde daran genau gemacht?

So weit ich mich erinnere, hat der N43 keinen Öldruckschalter, sondern einen Öldrucksensor. Wenn dieser defekt wäre, ginge die Ölpumpe in den Notlauf (maximaler Druck).

Insofern tippe ich darauf, dass tatsächlich der Öldruck im Leerlauf zu niedrig ist. Mögliche Ursachen wurden ja bereits genannt.

Ich habe heute öl Druck gemessen, als die öl lampe aus war: öl Temperatur 102 grad also das auto war warm : 1bar beim 700 Drehzahl und die Ergebnisse waren stabil
Beim 3500 Drehzahl 3.2 Bar
Dann 5 minuten später ist die öl lampe an geworden obwohl die öl druck Messung stabil war
Beim öl lampe an : 700 RPM 1bar
3500 RPM 5bar
Ich werde öl und öl Filter wechseln, mehr werde ich glaube ich nicht machen

Für eine ganz fundierte Aussage müsste ich jetzt erst mal ganz tief in meinem Archiv graben….

…aber:

Die 5 bar bei 3500 1/min klingen für mich danach, als wäre die Ölpumpe dabei im Notlauf. Das würde auch die Lampe erklären.

Hast Du die Werte im Stand oder während der Fahrt gemessen?

1 bar hört sich für mich schon zu wenig an, bin aber bei weitem kein Experte.

Im Stand nur , die öl lampe ging auch im Stand an

Okay, im Stand, also ohne große Motorlast (= Drehmoment). Dann ist er im Notlauf. Dazu sollte es einen Eintrag im Fehlerspeicher geben. Hast Du das mal geprüft?

Ich werde den Fehlerspeicher übermorgen prüfen und dir dann Bescheid geben, was ich finde.

Okay. Ich schaue dann mal nach den Sollwerten.

Also , ich habe heute Öl Druck gemessen während ich motor spülung gemacht habe , Öl Temperatur 85 Grad : 700 RPM 1.4bar
Öl Temperatur 95 : RPM 700 1.0 bar und da hat öllampe angeleuchtet
Also je wärmer desto weniger Druck

Dann habe ich öl 5w40 und öl Filter gewechselt und wieder gemessen
Öl Temperatur 82: 700 RPM 2 Bar
Öl Temperatur 92: 700 RPM 1.6 Bar
Öl lampe geht nicht mehr an auch wenn das Auto warm ist , mal schauen wie lange bleibt das so ,
Ich habe eine Frage an euch welcher öl ist das dickste, also hat am meisten Viskosität?

Deine Antwort
Ähnliche Themen